
kontaktiere uns




Ein KI-Code-Governance-Framework ist eine formelle Richtlinie, die die Regeln und Standards für den sicheren Einsatz generativer KI-Tools definiert. Unsere exklusive neue Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Unternehmen nicht über ein solches verfügen, was ein erhebliches Risiko darstellt. 67% der Führungskräfte geben die unvorhersehbare Codequalität als ihr Hauptproblem an. Dieser Leitfaden bietet eine Blaupause für den Aufbau eines effektiven Frameworks.
Über diese Umfrage
Die Erkenntnisse in diesem Artikel basieren auf einer qualitativen Umfrage, die im Oktober 2025 beim CTO Craft in Berlin durchgeführt wurde. Bei den Befragten handelte es sich um eine ausgewählte Gruppe von Technologieführern, darunter CTOs, VPs of Engineering und leitende Architekten. Ziel dieser Umfrage war es, die unmittelbaren Herausforderungen und Prioritäten, mit denen Führungskräfte in der KI-gestützten Softwareentwicklung konfrontiert sind, in Echtzeit zu überprüfen.
Unsere Umfrage unter Technologieführern ergab ein Umfeld mit hohen Chancen und erheblichen Risiken. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse:
Sie benötigen ein KI-Code-Governance-Framework, um die erheblichen Risiken zu bewältigen, die nicht verwaltete KI-Tools in Ihren Softwareentwicklungszyklus mit sich bringen. Ohne eine formelle Richtlinie ist Ihr Unternehmen einer unvorhersehbaren Codequalität, Sicherheitslücken und potenziellen rechtlichen Problemen ausgesetzt.
Unsere direkten Gespräche mit Technologieführern heben eine dringende Lücke hervor: Zwei Drittel der Organisationen arbeiten derzeit ohne eine formelle Führungspolitik, indem sie sich stattdessen auf informelle Richtlinien stützen oder freie Experimente zulassen. Dies geschieht trotz 67% derselben Führungskräfte geben die unvorhersehbare Codequalität als Hauptanliegen an. Ein Framework schließt diese Lücke zwischen Risiko und Handeln.
Unverwalteter KI-Code birgt mehrere kritische Geschäftsrisiken, die durch ein Governance-Framework gemindert werden sollen. Unsere Untersuchungen zeigen, dass Führungskräfte vor allem über Folgendes besorgt sind:
Die Umsetzung einer klaren Richtlinie sorgt für Struktur und Sicherheit und macht KI von einer potenziellen Belastung zu einem strategischen Vorteil. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Mit diesem Verständnis der Risiken und Vorteile besteht der nächste logische Schritt darin, mit dem Aufbau des Frameworks selbst zu beginnen.
Dieser Plan ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen und Prioritäten der von uns befragten Technologieführer. Er skizziert einen soliden Rahmen, der auf mehreren wichtigen Säulen basiert. Jede Komponente sollte klar definiert sein, um eine umfassende und umsetzbare Richtlinie für Ihre Entwicklungsteams zu erstellen. Dieser Abschnitt enthält den Entwurf für die Erstellung Ihres Frameworks und befasst sich mit den kritischsten Bereichen, die von Ihren Kollegen identifiziert wurden.
Dies ist die Grundlage Ihrer Richtlinie. Zulässige Nutzung bezieht sich auf die spezifischen Regeln, die klarstellen, welche KI-Tools zugelassen sind und für welche Aufgaben sie verwendet werden sollten. Ihr Ziel ist es, klare Leitplanken zu schaffen, keine Straßensperren.
Angesichts der Tatsache, dass unser Bericht Folgendes gefunden hat 67% der Technologieführer betrachten „subtile Logikfehler“ als das größte Sicherheitsrisiko, Ihre Sicherheitsprotokolle müssen streng sein und auf Ihren bestehenden aufbauen Best Practices für die Sicherheit bei der Softwareentwicklung. Ein „Zero-Trust“ -Ansatz, den 44% der Führungskräfte verfolgen wollen, ist eine solide Strategie.
Um das Hauptproblem der unvorhersehbaren Codequalität (67% der Befragten) zu bekämpfen, muss Ihr Framework die bestehenden Standards Ihres Unternehmens durchsetzen.
Eine Richtlinie ist ohne klare Eigentümerschaft unwirksam. Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten für die Durchsetzung und Weiterentwicklung Ihrer KI-Governance. In Fällen, in denen das interne Fachwissen begrenzt ist, entscheiden sich einige Organisationen für eine Partnerschaft mit spezialisierten KI-Entwicklungsdienstleistungen um ihre Führungsreife zu beschleunigen.
Dieser Blueprint enthält die wesentlichen Komponenten für Ihr Framework. Der nächste Schritt besteht darin, es in einem Dokument zu formalisieren, das mit Ihren Teams geteilt werden kann.
Ein Framework ist erst wirksam, wenn es von Ihrem Team übernommen wurde. Bei einer erfolgreichen Implementierung geht es um klare Kommunikation und kulturelle Integration, nicht nur um die Veröffentlichung eines Dokuments. Verwenden Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Framework übernommen und respektiert wird.
Die Botschaft unserer Studie ist klar: Da zwei Drittel der Organisationen immer noch keine formelle Richtlinie haben, ist ein klarer Governance-Rahmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Es ermöglicht Ihrem Team, sicher zu innovieren und macht Ungewissheit zu einem strategischen Vorteil.
Unser Bericht ergab auch einen erheblichen Bedarf an externem Fachwissen bei der Festlegung dieser Rahmenbedingungen. Wenn Sie vor ähnlichen Herausforderungen stehen, kontaktiere uns um zu besprechen, wie wir ein auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnittenes Framework erstellen und implementieren können.
Sein Hauptzweck besteht darin, Risiken wie schlechte Codequalität, Sicherheitslücken und IP-Probleme zu bewältigen und gleichzeitig die Produktivität der Entwickler zu fördern. Eine Richtlinie legt klare Standards für den sicheren und effektiven Einsatz von KI-Tools fest und geht auf die wichtigsten Anliegen der heutigen Technologieführer ein.
Die Durchsetzung sollte sich auf Empowerment durch Automatisierung konzentrieren. Die Integration automatisierter Sicherheits- (SAST) und Qualitätsprüfungen in die CI/CD-Pipeline bietet Entwicklern schnelles, konsistentes Feedback, sodass sie sicher innovieren können, ohne durch manuelle Tore behindert zu werden.
Ja. Ihre Richtlinie muss zwischen öffentlichen KI-Tools und benutzerdefinierten Modellen unterscheiden, die auf Ihren privaten Daten trainiert wurden. Maßgeschneiderte Modelle bergen höhere Risiken in Bezug auf Datenlecks und geistiges Eigentum und erfordern daher strengere Verwaltungsprotokolle und Sicherheitskontrollen.
KI-Governance ist eine gemeinsame Verantwortung. Ein funktionsübergreifendes Komitee legt die Strategie fest, die technische Leitung ist für die Richtlinien verantwortlich, Teamleiter kümmern sich um die tägliche Durchsetzung bei Code-Reviews, und einzelne Entwickler sind für den Code verantwortlich, den sie schreiben.
Alexandra Mendes ist Senior Growth Specialist bei Imaginary Cloud und verfügt über mehr als 3 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Texten über Softwareentwicklung, KI und digitale Transformation. Nach Abschluss eines Frontend-Entwicklungskurses erwarb Alexandra einige praktische Programmierkenntnisse und arbeitet nun eng mit technischen Teams zusammen. Alexandra ist begeistert davon, wie neue Technologien Wirtschaft und Gesellschaft prägen. Sie liebt es, komplexe Themen in klare, hilfreiche Inhalte für Entscheidungsträger umzuwandeln.
People who read this post, also found these interesting: