Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alexandra Mendes

20. Oktober 2025

Min Read

Aufbau eines KI-Code-Governance-Frameworks: Ein datengestützter Bericht

Illustration of a developer building an AI Governance framework, showing code quality, security, and automation.

Ein KI-Code-Governance-Framework ist eine formelle Richtlinie, die die Regeln und Standards für den sicheren Einsatz generativer KI-Tools definiert. Unsere exklusive neue Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Unternehmen nicht über ein solches verfügen, was ein erhebliches Risiko darstellt. 67% der Führungskräfte geben die unvorhersehbare Codequalität als ihr Hauptproblem an. Dieser Leitfaden bietet eine Blaupause für den Aufbau eines effektiven Frameworks.

Über diese Umfrage

Die Erkenntnisse in diesem Artikel basieren auf einer qualitativen Umfrage, die im Oktober 2025 beim CTO Craft in Berlin durchgeführt wurde. Bei den Befragten handelte es sich um eine ausgewählte Gruppe von Technologieführern, darunter CTOs, VPs of Engineering und leitende Architekten. Ziel dieser Umfrage war es, die unmittelbaren Herausforderungen und Prioritäten, mit denen Führungskräfte in der KI-gestützten Softwareentwicklung konfrontiert sind, in Echtzeit zu überprüfen.

Unsere Umfrage unter Technologieführern ergab ein Umfeld mit hohen Chancen und erheblichen Risiken. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse:

Executive Dashboard

CTO Craft Berlin 2025 Survey: AI in Development

Survey Insights

Dashboard generated based on the provided survey data.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Warum benötigen Sie ein AI Code Governance Framework?

Sie benötigen ein KI-Code-Governance-Framework, um die erheblichen Risiken zu bewältigen, die nicht verwaltete KI-Tools in Ihren Softwareentwicklungszyklus mit sich bringen. Ohne eine formelle Richtlinie ist Ihr Unternehmen einer unvorhersehbaren Codequalität, Sicherheitslücken und potenziellen rechtlichen Problemen ausgesetzt.

Unsere direkten Gespräche mit Technologieführern heben eine dringende Lücke hervor: Zwei Drittel der Organisationen arbeiten derzeit ohne eine formelle Führungspolitik, indem sie sich stattdessen auf informelle Richtlinien stützen oder freie Experimente zulassen. Dies geschieht trotz 67% derselben Führungskräfte geben die unvorhersehbare Codequalität als Hauptanliegen an. Ein Framework schließt diese Lücke zwischen Risiko und Handeln.

Was sind die Hauptrisiken von nicht verwaltetem KI-Code?

Unverwalteter KI-Code birgt mehrere kritische Geschäftsrisiken, die durch ein Governance-Framework gemindert werden sollen. Unsere Untersuchungen zeigen, dass Führungskräfte vor allem über Folgendes besorgt sind:

  • Sicherheitslücken: Das größte Sicherheitsrisiko, zitiert von 67% der von uns befragten Führungskräfte, ist die Einführung subtiler logischer Fehler, die durch manuelle Überprüfungen schwer zu erkennen sind. Ein formaler Ansatz, wie der NIST KI-Risikomanagement-Framework (AI RMF), kann Ihnen helfen, Ihre Reaktion auf diese Bedrohungen zu strukturieren.

  • Höhere technische Schulden: Die unvorhersehbare Codequalität war das Hauptproblem in unserem Bericht. Ohne Standards können KI-Tools inkonsistenten, schlecht dokumentierten oder ineffizienten Code generieren, dessen Wartung schwierig ist und dessen Refaktorierung im Laufe der Zeit teuer ist.

  • Komplikationen im Zusammenhang mit geistigem Eigentum (IP): IP-Komplikationen sind die rechtlichen Risiken, die mit dem Besitz und der Lizenzierung von Code verbunden sind. Ohne klare Richtlinien können Entwickler versehentlich Code mit restriktiven Lizenzen integrieren oder KI-Modelle anhand proprietärer Daten trainieren, was zu komplexen rechtlichen und Compliance-Herausforderungen führt.

Was sind die Vorteile einer klaren KI-Codierungsrichtlinie?

Die Umsetzung einer klaren Richtlinie sorgt für Struktur und Sicherheit und macht KI von einer potenziellen Belastung zu einem strategischen Vorteil. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Verbesserte Qualität und Konsistenz: Ein Framework legt klare Standards für Codestil, Dokumentation und Tests fest und stellt sicher, dass KI-generierter Code den Qualitätsmaßstäben Ihres Unternehmens entspricht.

  • Verbessertes Sicherheitsniveau: Indem Sie die zulässige Nutzung definieren und Sicherheitsprüfungen vorschreiben, können Sie KI-Tools sicher in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren und so das Risiko der Einführung neuer Sicherheitslücken verringern.

  • Zuverlässige Unterstützung von Entwicklern: Eine klare Richtlinie beseitigt Unklarheiten. Sie gibt Entwicklern das nötige Selbstvertrauen und die nötigen Sicherheitsvorgaben, um KI-Tools für Innovation und Produktivität zu nutzen, ohne zu zögern oder Angst davor zu haben, gegen Regeln zu verstoßen, und orientiert sich dabei an umfassenderen Industriestandards wie Die KI-Prinzipien von Google.

Mit diesem Verständnis der Risiken und Vorteile besteht der nächste logische Schritt darin, mit dem Aufbau des Frameworks selbst zu beginnen.

Your guide to conducting a thorough code review call to action
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was sollte in einem AI Code Governance Framework enthalten sein?

Dieser Plan ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen und Prioritäten der von uns befragten Technologieführer. Er skizziert einen soliden Rahmen, der auf mehreren wichtigen Säulen basiert. Jede Komponente sollte klar definiert sein, um eine umfassende und umsetzbare Richtlinie für Ihre Entwicklungsteams zu erstellen. Dieser Abschnitt enthält den Entwurf für die Erstellung Ihres Frameworks und befasst sich mit den kritischsten Bereichen, die von Ihren Kollegen identifiziert wurden.

1. Wie sollten Sie eine akzeptable Nutzung definieren?

Dies ist die Grundlage Ihrer Richtlinie. Zulässige Nutzung bezieht sich auf die spezifischen Regeln, die klarstellen, welche KI-Tools zugelassen sind und für welche Aufgaben sie verwendet werden sollten. Ihr Ziel ist es, klare Leitplanken zu schaffen, keine Straßensperren.

  • Zugelassene Werkzeuge: Pflegen Sie eine übersichtliche Liste sanktionierter KI-Programmierassistenten (z. B. GitHub Copilot, Amazon CodeWhisperer) und verbieten Sie die Verwendung ungeprüfter Tools.

  • Umfang der Nutzung: Definieren Sie die Arten von Aufgaben, bei denen KI gefördert wird, um das aktuelle Niveau des Vertrauens der Branche widerzuspiegeln, das in unserem Bericht zum Ausdruck kommt. Unsere Recherchen ergaben 44% der Führungskräfte Vertrauen Sie KI nur für Standardfunktionen und einfache Funktionen, was dies zu einem sicheren Ausgangspunkt macht.

  • Verbotene Aktivitäten: Verbieten Sie ausdrücklich, die Tools für Aufgaben zu verwenden, bei denen vertrauliche Daten, proprietäre Algorithmen oder kritische Sicherheitsfunktionen ohne Aufsicht durch die Geschäftsleitung verarbeitet werden.

2. Welche Sicherheitsprotokolle sind unerlässlich?

Angesichts der Tatsache, dass unser Bericht Folgendes gefunden hat 67% der Technologieführer betrachten „subtile Logikfehler“ als das größte Sicherheitsrisiko, Ihre Sicherheitsprotokolle müssen streng sein und auf Ihren bestehenden aufbauen Best Practices für die Sicherheit bei der Softwareentwicklung. Ein „Zero-Trust“ -Ansatz, den 44% der Führungskräfte verfolgen wollen, ist eine solide Strategie.

  • Obligatorisches Scannen von: Erfordern Sie, dass der gesamte KI-generierte Code vor einer Zusammenführung die automatische statische Analyse (SAST) und die Tools zum Scannen von Sicherheitslücken durchläuft. Dies entspricht dem 56% der Führungskräfte planen, mehr in automatisierte Werkzeuge zu investieren.

  • Human-in-the-Loop im Test: Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Automatisierung. Unsere Daten zeigen 78% der Teams sind immer noch auf manuelle Code-Reviews durch erfahrene Entwickler angewiesen um nuancierte Fehler abzufangen. Verordnen Sie, dass mindestens ein leitender Entwickler jeden signifikanten KI-generierten Codeblock überprüft.

  • Verhinderung von Datenlecks: Legen Sie strenge Regeln fest, die die Übermittlung von proprietärem Code, API-Schlüsseln oder vertraulichen Daten an öffentliche KI-Modelle verhindern.

3. Wie setzen Sie Codequalität und Standards durch?

Um das Hauptproblem der unvorhersehbaren Codequalität (67% der Befragten) zu bekämpfen, muss Ihr Framework die bestehenden Standards Ihres Unternehmens durchsetzen.

  • Einhaltung der Styleguides: KI-generierter Code muss Ihren etablierten Codierungsstandards und Styleguides entsprechen. Automatisierte Linter und Formatierer sollten für den gesamten Code ausgeführt werden.

  • Anforderungen an die Dokumentation: Von Entwicklern verlangen, dass sie alle wichtigen KI-generierten Funktionen dokumentieren und das „Warum“ hinter dem Code erklären, da die KI diesen Kontext nicht bereitstellen kann.

  • Refactoring-Mandate: Beachten Sie, dass AI-Code oft ein erster Entwurf ist. Die Richtlinie sollte die Überarbeitung des KI-generierten Codes fördern oder vorschreiben, um Klarheit, Effizienz und langfristige Wartbarkeit zu gewährleisten und so das größte technische Problem zu lösen, nämlich das Auffinden von Schulden Zeit und Ressourcen für das Refactoring (56%).

4. Wer ist für Aufsicht und Rechenschaftspflicht verantwortlich?

Eine Richtlinie ist ohne klare Eigentümerschaft unwirksam. Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten für die Durchsetzung und Weiterentwicklung Ihrer KI-Governance. In Fällen, in denen das interne Fachwissen begrenzt ist, entscheiden sich einige Organisationen für eine Partnerschaft mit spezialisierten KI-Entwicklungsdienstleistungen um ihre Führungsreife zu beschleunigen.

  • Verantwortung des Entwicklers: Der Entwickler, der KI-generierten Code eingibt, ist letztlich für dessen Qualität, Sicherheit und Leistung verantwortlich.

  • Aufsicht durch Teamleiter: Die Teamleiter sind dafür verantwortlich, die Richtlinien bei Code-Reviews durchzusetzen und sicherzustellen, dass ihr Team die Richtlinien versteht.

  • Verwaltungsausschuss: Erwägen Sie die Einrichtung eines kleinen, funktionsübergreifenden Ausschusses, der die Richtlinie überprüft und aktualisiert, da sich die KI-Technologie regelmäßig weiterentwickelt.

Dieser Blueprint enthält die wesentlichen Komponenten für Ihr Framework. Der nächste Schritt besteht darin, es in einem Dokument zu formalisieren, das mit Ihren Teams geteilt werden kann.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Wir setzen Ihre KI-Governance in die Praxis um

Ein Framework ist erst wirksam, wenn es von Ihrem Team übernommen wurde. Bei einer erfolgreichen Implementierung geht es um klare Kommunikation und kulturelle Integration, nicht nur um die Veröffentlichung eines Dokuments. Verwenden Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Framework übernommen und respektiert wird.

  1. Entwerfen, Kontakte knüpfen und verfeinern: Beginne mit dem oben skizzierten Plan. Bevor Sie die Richtlinie fertigstellen, teilen Sie den Entwurf den wichtigsten Beteiligten mit, einschließlich Teamleitern, erfahrenen Entwicklern und Ihrem Sicherheitsteam. Die Einbeziehung ihres Feedbacks ist entscheidend, um frühzeitig Zustimmung zu gewinnen.

  2. Kommunizieren Sie das „Warum“: Geben Sie bei der Einführung des Frameworks zunächst die Begründung an. Verwenden Sie die Daten aus diesem Bericht, um das Gespräch zu verankern, und erklären Sie, dass Sie proaktiv dieselben Sicherheits- und Qualitätsbedenken ansprechen, die 67% der Kollegen teilen.

  3. Stellen Sie Schulungen und Beispiele zur Verfügung: Veranstalten Sie einen kurzen Workshop, um die Teams durch die Richtlinie zu führen. Demonstrieren Sie eine praktische Codeüberprüfung einer KI-generierten Funktion gemäß den neuen Richtlinien. Nennen Sie anschauliche Beispiele dafür, „wie gut aussieht“.

  4. Richten Sie einen Überprüfungsrhythmus ein: KI-Technologie ist nicht statisch, und Ihre Richtlinie sollte es auch nicht sein. Vereinbaren Sie eine vierteljährliche oder halbjährliche Überprüfung mit dem Verwaltungsausschuss, um das Framework an die Weiterentwicklung der Tools und die Nutzung durch Ihr Team anzupassen.

Die Botschaft unserer Studie ist klar: Da zwei Drittel der Organisationen immer noch keine formelle Richtlinie haben, ist ein klarer Governance-Rahmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Es ermöglicht Ihrem Team, sicher zu innovieren und macht Ungewissheit zu einem strategischen Vorteil.

Unser Bericht ergab auch einen erheblichen Bedarf an externem Fachwissen bei der Festlegung dieser Rahmenbedingungen. Wenn Sie vor ähnlichen Herausforderungen stehen, kontaktiere uns um zu besprechen, wie wir ein auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnittenes Framework erstellen und implementieren können.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Hauptzweck einer AI-Code-Governance-Richtlinie?

Sein Hauptzweck besteht darin, Risiken wie schlechte Codequalität, Sicherheitslücken und IP-Probleme zu bewältigen und gleichzeitig die Produktivität der Entwickler zu fördern. Eine Richtlinie legt klare Standards für den sicheren und effektiven Einsatz von KI-Tools fest und geht auf die wichtigsten Anliegen der heutigen Technologieführer ein.

Wie setzt man eine KI-Codierungsrichtlinie durch, ohne die Entwickler auszubremsen?

Die Durchsetzung sollte sich auf Empowerment durch Automatisierung konzentrieren. Die Integration automatisierter Sicherheits- (SAST) und Qualitätsprüfungen in die CI/CD-Pipeline bietet Entwicklern schnelles, konsistentes Feedback, sodass sie sicher innovieren können, ohne durch manuelle Tore behindert zu werden.

Sollte Ihre KI-Governance-Richtlinie speziell trainierte oder fein abgestimmte Modelle abdecken?

Ja. Ihre Richtlinie muss zwischen öffentlichen KI-Tools und benutzerdefinierten Modellen unterscheiden, die auf Ihren privaten Daten trainiert wurden. Maßgeschneiderte Modelle bergen höhere Risiken in Bezug auf Datenlecks und geistiges Eigentum und erfordern daher strengere Verwaltungsprotokolle und Sicherheitskontrollen.

Wer ist für die KI-Governance innerhalb einer Organisation verantwortlich?

KI-Governance ist eine gemeinsame Verantwortung. Ein funktionsübergreifendes Komitee legt die Strategie fest, die technische Leitung ist für die Richtlinien verantwortlich, Teamleiter kümmern sich um die tägliche Durchsetzung bei Code-Reviews, und einzelne Entwickler sind für den Code verantwortlich, den sie schreiben.

Artificial Intelligence Solutions done right call to action
Alexandra Mendes
Alexandra Mendes

Alexandra Mendes ist Senior Growth Specialist bei Imaginary Cloud und verfügt über mehr als 3 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Texten über Softwareentwicklung, KI und digitale Transformation. Nach Abschluss eines Frontend-Entwicklungskurses erwarb Alexandra einige praktische Programmierkenntnisse und arbeitet nun eng mit technischen Teams zusammen. Alexandra ist begeistert davon, wie neue Technologien Wirtschaft und Gesellschaft prägen. Sie liebt es, komplexe Themen in klare, hilfreiche Inhalte für Entscheidungsträger umzuwandeln.

LinkedIn

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon