RESSOURCENBIBLIOTHEK VON EINEM WELTKLASSE-TEAM

E-Books, Fallstudien und Veranstaltungen, um wertvolle technische und geschäftliche Einblicke zu gewinnen.

Logos für Auszeichnungen: Clutch, Acquisition International und Great Places to Work
Logos für Auszeichnungen: Clutch, Acquisition International und Great Places to Work
A/B Testing

Method of comparing two versions of a webpage or app for performance improvement.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Acceptance Testing

Final testing phase to ensure software meets requirements for deployment.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Accessibility

Designing for usability by people with disabilities.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Adaptive design

Design that adjusts for various devices and screen sizes.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Agile Development Process

Flexible and collaborative approach to software development.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Api (Application Programming Interface)

Rules for software applications to communicate.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Application development

Process of creating software applications for various platforms.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Aso (App Store Optimisation)

Techniques to improve mobile app visibility and downloads.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Asynchrone Programmierung

Aufgaben unabhängig und nicht in der richtigen Reihenfolge ausführen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Audit

Comprehensive examination to identify strengths and weaknesses.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Backend

Serverseitig der Software, die Daten und Logik verarbeitet.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Backlog

List of tasks or features in a development project.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Blockchain

Blockchain ist ein sicheres, dezentrales Hauptbuch, das in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Kryptowährungen, verwendet wird.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Bug

Error or defect in software causing unexpected behavior.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Buyer persona

Fictional representation of an ideal customer for marketing.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Cbt (Computer-based training)

Education or training delivered via computer systems.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Ci (Kontinuierliche Integration)

Regelmäßige Integration von Codeänderungen zur Früherkennung von Problemen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Cloud Computing

Cloud Computing ist die Bereitstellung von Computerdiensten über das Internet, die den Zugriff auf Ressourcen wie Server, Speicher, Datenbanken und Software ermöglichen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Cms (Content Management System)

Software for creating and managing digital content.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Code Refactoring

Restructuring existing code for readability and maintenance.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Code-Audit

Ein Code-Audit überprüft den Software-Quellcode auf Probleme, Sicherheitslücken und Codequalität.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Container app

Application running within a containerized environment.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Containerisation

Packaging applications and dependencies for deployment.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Cookies

Kleine Datensätze zur Verfolgung von Online-Aktivitäten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Corrective Maintenance

Fixing software issues to restore functionality.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Crawler

Program indexing web pages for search engines.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Crm

Verwaltung und Analyse von Kundeninteraktionen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Debuggen

Identifizieren und Beheben von Fehlern im Softwarecode.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Demo

Präsentation oder Testversion eines Produkts.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Design Sprint

Collaborative process for solving design and product challenges.

mehr erfahren
Go to blue arrow
DevOps

Praktiken, die Entwicklung und IT-Betrieb kombinieren.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Digital transformation

Adoption of digital tech to transform business processes.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Digitale Beschleunigung

Die digitale Beschleunigung beinhaltet den Einsatz digitaler Technologien zur Geschäftsverbesserung und Transformation.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Disruptive technology

Innovations significantly altering industries or markets.

mehr erfahren
Go to blue arrow
E-Commerce

Online buying and selling of goods and services.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Edge computing

Processing data closer to source for reduced latency.

mehr erfahren
Go to blue arrow
End-user

Individuals or groups using a software application.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Evolutionäre Wartung

Laufende Updates zur Anpassung der Software an sich ändernde Anforderungen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
F&E (Forschung und Entwicklung)

Aktivitäten zur Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Technologien.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Festpreis

Ein Festpreisvertrag legt bestimmte Kosten für einen vordefinierten Arbeitsumfang fest und bietet so eine vorhersehbare Kostenkalkulation.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Fintech

Finanztechnologische Innovationen im Bank- und Zahlungswesen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Firewall

Network security device controlling traffic.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Frontend

Benutzeroberfläche und Präsentationsebene der Software.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Full-stack

Entwickler, die sowohl in der Frontend- als auch in der Backend-Entwicklung versiert sind.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Funktionale Anforderungen

Detaillierte Beschreibungen dessen, was ein Softwaresystem tun muss.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Gui (grafische Benutzeroberfläche)

Visuelle Oberfläche für Benutzerinteraktion.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Hardware

Physikalische Computer oder elektronische Komponenten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Healthtech

Technology used in healthcare, including medical devices.

mehr erfahren
Go to blue arrow
High-level language

Für Menschen leicht verständliche Programmiersprache.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Html

Auszeichnungssprache für die Erstellung von Webseiten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Http

Protokoll für die Datenkommunikation im Web.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Hybrid-App

Anwendung, die native Elemente und Webelemente verbindet.

mehr erfahren
Go to blue arrow
IP-Adresse

Eindeutiges numerisches Etikett für Geräte in einem Netzwerk.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Internet der Dinge (IoT)

Netzwerk miteinander verbundener physischer Geräte, die Daten sammeln und austauschen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Kanban

Kanban ist eine beliebte Methode für agile Softwareentwicklung und Projektmanagement.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Kubernetes

Open-Source-Plattform für Container-Orchestrierung.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Landingpage

Webseite, die für spezifisches Marketing oder Werbung konzipiert ist.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Landingpages

Landingpages sind fokussierte Webseiten, die darauf ausgelegt sind, bestimmte Ziele wie die Lead-Generierung zu erreichen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Legacy-Software

Ältere, oft veraltete Software, die immer noch verwendet wird.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Low-Code-Entwicklung

Vereinfachung der Anwendungsentwicklung mit visuellen Benutzeroberflächen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Managed Teams

Augmenting existing teams with external talent for specific needs.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Markttauglichkeit des Produkts

Abstimmung zwischen einem Produkt und den Bedürfnissen seines Zielmarktes.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Markup language

Codes or tags for formatieren of text and elements in documents.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Maßgeschneiderte Software

Software, die auf eine bestimmte Organisation oder einen bestimmten Zweck zugeschnitten ist.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Methodologie

Eine Reihe von Prinzipien, die Prozesse oder Projekte leiten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Mobile app

Software für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Mobile-first

Designansatz, der der mobilen Benutzererfahrung Priorität einräumt.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Moodboard

Visuelle Darstellung von Designelementen und Konzepten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Mvp (Minimum Viable Product)

Grundlegende Produktversion für Benutzerfeedback und Validierung.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Native Anwendung

Software, die für eine bestimmte Plattform oder ein bestimmtes Betriebssystem entwickelt wurde.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Nearshoring

Outsourcing work to a nearby or neighboring country for cost-efficiency and collaboration.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Nlp (Verarbeitung natürlicher Sprache)

KI-Bereich, der sich auf die Interaktion zwischen Computer und Mensch konzentriert.

mehr erfahren
Go to blue arrow
No-code development

Creating applications without coding.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Nutzerforschung

Erfassung von Daten und Erkenntnissen über das Verhalten und die Präferenzen der Nutzer.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Objekterkennung

Identifizieren und Lokalisieren von Objekten in Bildern oder Videos.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Open Source

Software mit Lizenzen, die das Ansehen, Verwenden, Ändern und Verteilen ermöglichen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Os (Betriebssystem)

Software zur Verwaltung von Hardware- und Softwareressourcen auf Computern.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Outsourcing

Vergabe von Arbeiten oder Dienstleistungen an externe Anbieter.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Performance Testing

Evaluating software performance and scalability.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Plan auf hoher Ebene

Strategischer Überblick oder Roadmap für ein Projekt oder eine Organisation.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Planung

Prozess der strategischen Projektvorbereitung.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Plattformübergreifend

Kompatibilität mit mehreren Geräten und Betriebssystemen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
PoC (Proof of Concept)

Demonstrating the feasibility of an idea or concept.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Preventative maintenance

Proactive maintenance to prevent issues.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Product Owner

Individuell verantwortlich für Produktentwicklung und Regie.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Product design process

The product design process involves stages like research, prototyping, and testing to create user-centered products.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Produktentdeckung

Identifizierung und Definition neuer Produktideen und Funktionen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Produktorientiertes Wachstum

Wachstumsstrategie, die auf der Benutzerfreundlichkeit und dem Wert der Produkte basiert.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Produktstrategie

Hochrangiger Plan, der die Produktentwicklung und die Ziele leitet.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Programmierer

Personen, die Code schreiben und entwickeln.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Programmiersprache

Sprache

mehr erfahren
Go to blue arrow
Project Management

Planning, executing, and controlling projects.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Project Manager

Individual responsible for project planning and execution.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Prototyp

Frühes Modell oder Repräsentation eines Produkts oder Konzepts.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Prädiktive Analytik

Verwendung von Daten und Algorithmen zur Prognose zukünftiger Ergebnisse.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Pull Request

mehr erfahren
Go to blue arrow
Pwa (Progressive Webanwendung)

Web-Apps, die App-ähnliche Erlebnisse bieten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
QA (Qualitätssicherung)

Sicherstellung der Softwarequalität durch Testen und Validieren.

mehr erfahren
Go to blue arrow
RFP-Vorlage

Vorlage für Angebotsanforderungsdokumente.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Rahmenwerk

Strukturierte Tools und Konventionen für die Softwareentwicklung.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Rescue project

A rescue project aims to save a troubled project by addressing issues and bringing it back on track.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Responsives Webdesign (RWD)

Designansatz, der sicherstellt, dass sich Webinhalte an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Roadmap

Plan outlining project goals and milestones.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Saas (Software-as-a-service)

Software, die über das Internet auf Abonnementbasis geliefert wird.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Scale-ups

Scale-ups sind wachsende Unternehmen, die die Startphase hinter sich lassen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Schnittstelle

Interaktionspunkt zwischen Komponenten oder Systemen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Scrum

Agiles Framework für die Verwaltung und Entwicklung von Produkten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Sdk (Softwareentwicklungskit)

Eine Reihe von Tools und Ressourcen für die Softwareentwicklung.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Sdlc (Lebenszyklus der Softwareentwicklung)

Prozess zur Erstellung hochwertiger Software in definierten Phasen von der Planung bis zur Wartung.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Sentiment Analysis

Analyzing text to determine emotional tone or attitude.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Server

Computer oder System, das Netzwerkressourcen verwaltet.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Serverlos

Cloud-Computing-Modell, bei dem das Infrastrukturmanagement abstrahiert wird.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Sicherheitstests

Bewertung von Softwaresicherheitslücken.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Sitemap

Liste der Webseiten für die Suchmaschinenindizierung.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Skalierbarkeit

Fähigkeit eines Systems, erhöhte Arbeitslasten zu bewältigen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Software

Programme und Daten für Computersysteme.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Spa (Single Page Application)

Web-App, die eine einzelne HTML-Seite lädt und Inhalte dynamisch aktualisiert.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Sprache auf niedrigem Niveau

Programmiersprache mit minimaler Abstraktion von der Computerarchitektur.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Sprint

Short development cycle in Scrum methodology.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Ssl

Protokoll, das eine sichere Datenübertragung über das Internet gewährleistet.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Staff Augmentation

Augmenting in-house teams with external talent.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Start ups

Start-ups are innovative, newly established businesses aiming for growth.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Teamvergrößerung

Erweiterung der Teams um zusätzliche Mitglieder für bestimmte Aufgaben.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Tech stack

Collection of technologies used in a software project.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Technische Schulden

Technische Schulden stellen die zukünftigen Kosten dar, die durch Abkürzungen oder suboptimale Programmierpraktiken in der Softwareentwicklung entstehen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
TensorFlow

Open-Source-Framework für maschinelles Lernen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Tokenisierung

Prozess der Umwandlung von Daten in Token zur Analyse.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Ui (Benutzeroberfläche)

Visuelle Elemente, die die Benutzerinteraktion mit Software ermöglichen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Unit-Tests

Testen einzelner Komponenten oder Softwareeinheiten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Unternehmen

Unternehmensunternehmen sind große, etablierte Organisationen mit einer erheblichen Marktpräsenz.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Unternehmensressourcenplanung (ERP)

ERP-Software integriert Geschäftsprozesse und Daten, um den Betrieb zu rationalisieren.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Unternehmenssoftware

Unternehmenssoftware erfüllt die komplexen Anforderungen großer Unternehmen und umfasst Tools wie CRM und ERP.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Usability testing

Assessing how easily users can interact with software.

mehr erfahren
Go to blue arrow
User interviews

Gather insights by conducting interviews with users.

mehr erfahren
Go to blue arrow
User persona

Fictional representation of an ideal user for design and marketing.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Ux (Benutzererfahrung)

Gesamterfahrung eines Benutzers bei der Interaktion mit einem Produkt oder System.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Ux audit

A UX audit assesses the user experience of a website or product, identifying usability issues.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Venture capitalist

Investors providing capital to startups and small businesses.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen Daten in Code umwandeln.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Verwaltete Projekte

Projekte, die von einem Projektmanager oder einem Managementteam beaufsichtigt werden.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Vpn (Virtual Private Network)

Secure network connection over the internet.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Wartung

Fortlaufender Prozess, um Software oder Systeme betriebsbereit zu halten.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Web-App

Software, auf die über Webbrowser zugegriffen werden kann.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Web-Entwicklung

Erstellung und Pflege von Websites und Webanwendungen.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Webportale

Webportale bieten zentralisierten Zugriff auf Informationen, Dienste und Tools.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Wireframes

Visuelle Darstellungen von Webseitenlayouts.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Zahlungsdienstleister

PSPs erleichtern Unternehmen die Online-Zahlungsabwicklung auf verschiedene Weise.

mehr erfahren
Go to blue arrow
Zeit und Materialien

Zeit- und Materialverträge beinhalten eine Bezahlung auf der Grundlage der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden und der Kosten der verwendeten Ressourcen, was Flexibilität bietet.

mehr erfahren
Go to blue arrow

EIN

B

c

D

E

F

G

H

ICH

J

K

L

m

n

o

p

q

r

s

t

u

v

w

x

y

z

Erkläre dein Projekt und buchen Sie noch heute ein Treffen.