Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Maria Grilo

11. September 2023

Min Read

Ein Rebranding-Prozess wurde enthüllt

Wer hat das gesagt? Umbenennung nur tatsächliche Marken betrachtet? Lassen Sie mich vorab sagen, dass sie falsch liegen. Es gibt viel mehr als das, was einem ins Auge fällt.

Jedes Mal hatte ich groß Das Leben verändert sich, sagen wir, ich habe die Schule gewechselt, mit meinem Freund Schluss gemacht oder Fight Club gesehen, ich habe meine Haare radikal verändert. Vor Kurzem, nachdem ich von München nach Lissabon gezogen war, mir eine neue Wohnung und neue Freunde gesucht hatte, beschloss ich, meine Haare rosa zu färben. Ich schätze, alte Gewohnheiten lassen sich schwer verderben.

Der Grund, warum ich das auch jetzt mache, ist, weil ich das emotionale Bedürfnis dahinter verstehe — und mich entscheide, mich bewusst darauf einzulassen. Wenn sich die Dinge um dich herum ändern, passt du dich an. Wenn du dich anpasst, wirst du anders und in meinem Fall möchte ich, dass das neue Ich transparent ist. Ich möchte wie die Person aussehen, die ich in mir fühle, und wenn das bedeutet, dass ich komplett anders aussehe, dann sei es so.

Natürlich hat nicht jeder den Drang, sich visuell und auf so extreme Weise auszudrücken, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Menschen dieses Bedürfnis nach äußerer Veränderung nachvollziehen können.

Nun, das ist im Grunde das, was passiert ist bei Imaginäre Wolke. Wir hatten das Bedürfnis, uns auf eine Weise zu präsentieren, die wirklich widerspiegelte, wie wir uns innerhalb des Unternehmens fühlten. Die Dinge hatten sich geändert: Die Teams wuchsen, als neue Leute hinzukamen, neue Talente kamen in das Unternehmen und damit entstanden komplexere Projekte, die Design Thinking erforderten.

Bei all diesen internen Veränderungen fühlte sich das Außenbild des Unternehmens etwas schlecht an.

Veränderung ist jedoch beängstigend, und manchmal braucht es neue Leute, um die Dinge in eine andere Richtung zu lenken. Sagen wir, Leute, die ihre Haare rosa färben. Daher ein Rebranding-Projekt.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Der Prozess

Ich habe extreme Makeover-Programme schon immer geliebt. Dekoriere dein Wohnzimmer neu, verbessere deinen Garten, ändere deine Frisur, wirf die Hälfte deines Schranks weg, was auch immer. Nicht wegen der Endergebnisse - die in den meisten Fällen schrecklich waren -, sondern wegen des kreativen Prozesses.

Da kommt der „Spezialist“, schaut sich das Thema an, prüft seine technischen Eigenschaften, lernt die Persönlichkeiten der Beteiligten kennen und los geht's, mit einem völlig neuen Gestaltungsplan, wer oder was auch immer das Thema ist.

Das Interessante an der Show war nicht, als sie bereits wussten, was sie mit dem Thema machen würden. Es ging darum, zuzusehen, wie sie herausfanden, was zu tun war, und es Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen.

Dieser Prozess war genauso aufregend, wie ich es erwartet hatte, und ich habe das Gefühl, dass es der Designabteilung und dem CEO genauso ging. Ich werde ihn in diesem Beitrag Schritt für Schritt beschreiben, da ich das Gefühl habe, dass dies eine wertvolle Erfahrung war, die die Unentschlossenheit der Leser beeinflussen könnte, ob sie sich auf ein solches Projekt einlassen oder nicht. Mein Ziel ist es, dass du es tust.

I. Tagungen in Hülle und Fülle

Wenn man ein Rebranding-Projekt startet, werden von allen Beteiligten viele Erwartungen gestellt. Unser CEO war der Ansicht, dass alle grafischen Objekte des Unternehmens neu organisiert werden müssten, um sie mit dem gesamten Branding in Einklang zu bringen. Zunächst gab es jedoch kein solides Branding.

Die Designer waren der Ansicht, dass eine ernsthafte Veränderung notwendig war, und offensichtlich sehen wir alle darin eine leere Leinwand, bereit für unser Meisterwerk, was problematisch sein kann, und dieser Glaube muss neu angepasst werden, da es nicht um individuelle Egos gehen sollte. Aber diese Erwartungen werden der eigentliche Treibstoff sein, der das Projekt in einer ersten Phase vorantreibt, und deshalb sind Treffen absolut notwendig. Individuelle Egos sollten sich in eine kollektive Denkweise verwandeln.

Bei den Treffen werden sich alle auf ein einziges Ziel einigen, indem sie sich gegenseitig eine Reihe von Fragen zu den grundlegendsten Grundlagen eines Unternehmens stellen, damit logistische und kreative Ideen zusammenarbeiten können.

„Wer sind wir?“ , „Wer wollen wir sein?“ , „Was sind meine persönlichen Ziele?“ , „Was sind die Unternehmensziele?“, sind einige der Fragen, die sich irgendwann stellen werden, weil sie der Kern Ihres Unternehmens sind. Auf dieser Grundlage werden sich grundlegende Unternehmensprinzipien ergeben, vielleicht in Form einer Liste.

Word Trees

Und dann Wortbäume - oh, lieben wir sie nicht alle... Sie helfen Ihnen dabei, ein klares geistiges Bild (oder vielleicht Bilder) von den visuellen Elementen zu erstellen, die Ihr Unternehmen am besten beschreiben würden.

Man könnte meinen, dass in unserem Fall diese Wortbäume dem naheliegenden Weg folgen würden, das Wort zu verwenden „Wolke“ als Referenz für zukünftige Bilder. Nach einigen Diskussionen kamen wir jedoch zu dem Schluss, dass „Imaginary Cloud“ zwar ein guter Name ist, um die Gefühle und Ambitionen des Unternehmens zu beschreiben, die Bilder zu Wolken jedoch nicht unbedingt die gesamte Botschaft widerspiegeln würden, die wir vermitteln wollten. *

Unser Baum würde uns also stattdessen in den Weltraum führen.

II. Moodboard ist das Wort (oder, naja, Worte)

Der Sinn der Schaffung eines Moodboard ist es, eine inspirierende Plattform zu schaffen, auf der Ihre Konzepte und abstrakten Ideen zum Leben erweckt werden. Man kann darüber sprechen, den Raum als Idee zu nutzen, aber es gibt so viele verschiedene Arten, ihn darzustellen, dass die Erstellung eines Moodboards der beste Weg ist, um effektiv zu kommunizieren, was Sie meinen, wenn Sie die Sterne und das Universum als Inspiration verwenden, auf visueller Ebene.

Dieser nächste Schritt beinhaltet das Wandern durch das Internet. Benutze Tumblr, Behance, Dribbble oder was auch immer dir gefällt. Kompiliere alles dort. Sie werden Bilder finden, die die Gefühle veranschaulichen, die die Leute haben sollen, wenn sie Ihre Marke sehen. Bilder, die jeden zu einer bestimmten Denkweise oder einem bestimmten Paradigma führen, Bilder, die Ideen enthalten, die Sie gerne im Kontext Ihrer Marke ausprobieren würden.

ich schreibe „wandern“ denn auch wenn Sie vielleicht nach bestimmten Konzepten suchen, ist es gut, sich ein wenig zu verirren und so viele Bilder wie möglich zu erkunden. Je origineller und einzigartiger Ihre Referenzen sind, desto mehr werden Sie in der Lage sein, anders zu sein und sich vom Markt abzuheben. Deshalb ist dies ein Moment, der alle Designer begeistert.

Also, seid erstmal verrückt, denn es wird mehr Treffen geben und das, was gefunden wurde, dann wird gefiltert.

Falls Sie es nicht bemerkt haben, **beginnt ein Rebranding-Prozess mit Versammlungen und durchläuft verschiedene Phasen, die immer mit — raten Sie mal — weiteren Treffen einhergehen.

Es ist ein enges Gleichgewicht zwischen Raum für Experimente und der Möglichkeit, dass jeder Teil des Prozesses sein kann. Dies ist hauptsächlich eine Frage der Kommunikation, aber auch eine Frage des Vertrauens — und eine Frage des Verständnisses, dass es mehrere Wege gibt, die eingeschlagen werden müssen, also keine „ein richtiger Weg“.

Aber die Fülle an Besprechungen ist eine gute Sache, denn dies sind nichts weniger als großartige Gelegenheiten, die Ambitionen Ihrer Mitarbeiter und Ihrer eigenen besser kennenzulernen und ein klares Bild davon zu bekommen, worum es in dem Unternehmen geht und wohin es gehen sollte.

In diesen Treffen, die auf die Phase der Moodboards folgen, wird es eine ständige Auswahl und Diskussion darüber geben, ob alle mit der kreativen Ausrichtung der Marke auf derselben Wellenlänge sind oder nicht. Die beste Art, diese Meetings durchzuführen, besteht darin, dass alle auf das Moodboard schauen, dessen Elemente nach Thema und Farbe gruppiert sein sollten.

Mood Board Examples
Mood Board Examples

Dies sind einige Beispiele für Good-Mood-Boards. Sie sind gut, weil sie den Betrachter wirklich in eine Denkweise versetzen, die fortan die Grundlage für die Konstruktion aller grafischen Objekte sein wird.

Es ist ratsam, dass, wenn du mehrere völlig unterschiedliche Streams von Bildern oder Stimmungen hast, du versuchst, sie in verschiedene Moodboards aufzuteilen, damit du eine konkretere Wahl treffen kannst. Es vermeidet eine sehr detaillierte „entferne das, aber lass das, aber mit diesen Farben“, wobei gleichzeitig die Möglichkeit besteht, Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen.

Die Diskussionen werden die Bilder und Prinzipien, die besprochen wurden, miteinander verbinden., wo es Raum geben sollte, um die Marke neu zu erfinden, falls dies für notwendig erachtet wird. Am Ende, nach einigen Wiederholungen auf dem Moodboard, haben wir uns das ausgedacht, von dem wir dachten, dass es uns am besten definiert, nicht nur von außen, sondern auch von innen.

Imaginary Cloud Mood Board
Imaginary Cloud Mood Board
Imaginary Cloud Mood Board

Unser Moodboard war das Ergebnis einer Reihe von Ideen: Erkunden, Lernen, Weitergehen, Träumen, Großartiges, Umarmen des Unbekannten, technische Präzision.

Wir haben wunderschöne Landschaften zusammengestellt, die fast unwirklich sind, um das Konzept, an unerforschte Orte zu gehen, visuell darzustellen. Dies führte uns schließlich zum ultimativen unerforschten Ort, dem Universum. Seine dunklen Farben im Kontrast zu den intensiven Lichtstrahlen gaben uns das Gefühl, cool und faszinierend zu sein, aber alles unter Kontrolle zu haben.

Das isometrische Raster war eine großartige Möglichkeit, unsere eher technische Seite zu zeigen, weil es wie eine großartige technische Darstellung von Dingen aussah, die immer noch skurril sein können.

Diese Bilder benötigen eine praktische Anwendung und einen tatsächlichen Branding-Zweck, der uns zum nächsten Schritt des Projekts führt.

III. Erkundung und Mock-ups als Werkzeug

Das ist ein Branding-Mockup (ich habe es tatsächlich gemacht):

Branding Mock Up Example

Es wird regelmäßig verwendet, um Branding-Projekte zu präsentieren, um das Endergebnis zu zeigen, wenn Sie die Designobjekte nicht wirklich drucken und fotografieren möchten. Stattdessen bearbeiten Sie normalerweise eine Photoshop-Datei, in der die sauberen Objekte für Ihr Design bereit sind.

Branding Mock Up Example

Obwohl seine Verwendung in der Regel mit Portfolios zusammenhängt, waren wir der Meinung, dass dies ein gutes Tool war, um einige Ideen zum Rebranding auszuprobieren. Es ermöglichte uns, verschiedene Dinge auszuprobieren, ohne auf nur ein Bild verzichten zu müssen. Wir haben die Bilder aus dem Moodboard als direkte Richtlinie für unsere visuelle Erkundung der Marke verwendet.

Nach einigen Experimenten sollte ein finales Mockup erstellt werden, um zu definieren, zu welchem Look man passen soll.

IMAGINARY CLOUD MOCK UPS

IV. Richtlinien für das Branding

Basierend auf den Mockups als Endergebnis aller Experimente sollte ein Dokument erstellt werden. Dieses Dokument ist das Handbuch zu Branding-Richtlinien und es wird jeden kreativen Schritt, der folgt, viel solider und kongruenter machen.

Alle Marken sollten eine haben, um ihr Image in jeder Situation optimal zu erhalten. Mit einem guten Satz von Branding-Richtlinien müssen Sie kein Designer sein, um das Image Ihres Unternehmens in jedem von Ihnen erstellten Dokument angemessen darzustellen. Dies liegt daran, dass die Richtlinien jede plausible Situation, in der sich die Marke befindet, technisch detailliert beschreiben und darstellen.

Die Richtlinien bestehen aus den verwendeten Schriftarten, Farben, möglichen Abbildungen, Benennungen, Logos und allem, was sonst als notwendig erachtet wird.

IMAGINARY CLOUD GUIDELINES

Obwohl dieser Schritt dazu da ist, jedem, der folgt, zu helfen, das Image der Marke richtig zu nutzen, sind diese Regeln für Sie da, damit Sie sie verwenden können, nicht umgekehrt.

Ich meine, wenn du siehst, dass bestimmte visuelle Aspekte in einem bestimmten Kontext keinen Sinn ergeben, kannst du gerne neue Ausnahmen im Handbuch erstellen — oder sogar, falls nötig, das Ganze hinterfragen. Das Handbuch der Branding-Richtlinien ist nur dann ein Grundstein, wenn es so solide ist wie die Ideen, die dahinter stehen.

Für uns hat uns dieser Teil des Prozesses dabei geholfen, einige der Ideen, die wir in den Modellen hatten, zu rationalisieren. Alle Farben wurden bis zu dem Punkt untersucht, dass für jede von ihnen eine klar definierte Funktion bestand. Wir haben uns für ein tiefes Dunkelblau als Hintergrund- und Textfarbe, ein warmes Gelb für alle interaktiven Elemente und Himmelblau als unsere Hauptmarkenfarbe entschieden, das im Logo und in allen Highlights verwendet werden sollte.

Tiefdunkelblau, weil (duh) es das Universum ist und alles andere darüber hinaus zum Platzen bringt. Wir haben unser Haupt-Hellblau durch ein etwas lebendigeres ersetzt, um uns deutlich von der Masse abzuheben und etwas Begeisterung für unsere eigene Marke zu zeigen. Und schließlich fügten wir der Gleichung Gelb hinzu, weil wir alle das Gefühl hatten, dass uns einige emotionale Töne fehlten, etwas, das unsere Leidenschaft für unsere Arbeit ausdrückte.

Die Hauptschrift wurde ausgewählt und überarbeitet, um wirkungsvoll zu sein. Zur gleichen Zeit, sein Lato und mit einer sehr subtilen Rundung in den Ecken ist es nie einschüchternd. Die Überarbeitung bestand aus „nur“ in Erhöhung des Abstands zwischen den Zeichen - der Text klingt sofort nach einer festen Aussage, da er nur in Überschriften, Titeln oder allem verwendet werden soll, was auffallen muss.

Die für Langtext gewählte Schriftart war Wetter Merri, für seine hervorragende Ablesbarkeit und Vielseitigkeit sowohl für das Web als auch für den Druck. Außerdem gab es uns einen sehr professionellen und klassischen Ton, der im Gegensatz zu dem einfachen Vektorstil stand, der in den Illustrationen verwendet werden sollte.

V. DESIGN WEG!!!! 1!! 1! 11!!! 111

Jetzt ist die Zeit gekommen, Dinge in die Tat umzusetzen. Es wäre fast fair zu sagen, dass hier die Magie passiert (kitschig für mich). Erstellen Sie eine Liste aller grafischen Objekte Ihres Unternehmens und geben Sie denjenigen Vorrang, die Sie extern verwenden. Mit grafischen Objekten meine ich: Website, Visitenkarten, gedruckte Dokumente, Präsentationen, Goodies und was auch immer.

Gestalte sie neu und verwende dabei die Richtlinien und das gesamte inspirierende Material, das du gesammelt hast, da die neuen Objekte den gesamten Prozess widerspiegeln sollten, den das Unternehmen durchgemacht hat, und nicht nur die Branding-Regeln.

Imaginary Cloud Cards

Als es an der Zeit war, die neuen Richtlinien und den neuen Stil tatsächlich auf alles Visuelle anzuwenden, was das Unternehmen betrifft, traten neue Designer in einer aktiveren Form in den Prozess ein und gaben nicht mehr nur Feedback. Rafael Conde begann mit der Arbeit an der Website und die Marke erwachte zum Leben. Beatriz Costa Ich habe an einigen Präsentationsmaterialien gearbeitet und die Marke hat einen echten Körper bekommen.

Schreie

Persönlich Ich denke, der befriedigendste Moment im gesamten Prozess war das Design der Website. Als Rafael anfing, an der Website zu arbeiten, hatte ich ein überwältigendes Erfolgserlebnis. Ich hatte eine ganze Weile am Branding gearbeitet, sodass mir langsam die Begeisterung der Person mit einem neuen Spielzeug fehlte.

Aber da war er und schuf etwas Konkretes aus all den Träumen, Planungen und Intrigen, die im vergangenen Monat gemacht wurden. Die eigentliche Basis der Marke fühlte sich festgelegt an.

Es werden neue Situationen entstehen, die neue grafische und kommunikative Lösungen erfordern, und sie sollten immer eine Gelegenheit sein, mehr zu tun und besser zu werden, um eine Marke weiter zu festigen. Denn wenn Ihr Unternehmen nicht statisch ist, sollte es Ihre Marke auch nicht sein.

Ready for a UX Audit? Book a free call

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Diese könnten dir auch gefallen!

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Maria Grilo
Maria Grilo

Ich bin UI- und Produktdesigner, Illustrationskünstler und Maler. Bekannt für meine Liebe zu trashigen Strandtüchern, Musikproduktion, Typografie und allen Arten von Pizza.

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon