
kontaktiere uns


Die Bedingungen Codieren gegen Programmieren werden seit vielen Jahren verwendet, aber waren Sie jemals in einer Situation, in der diese beiden Begriffe synonym verwendet werden und die Verwendung eines der beiden Begriffe nicht richtig passt? Wenn deine Antwort lautet Ja, wir können Ihnen definitiv sagen, dass Codierung und Programmierung zwei verschiedene Konzepte sind.
Wenn wir online nachschauen, sind dies die einfachsten Definitionen, die wir zu den einzelnen Konzepten gefunden haben:
Code = Ein System von Symbolen und Regeln, die als Anweisungen für einen Computer dienen.
programmieren = Eine Reihe von codierten Befehlen, die es einer Maschine, insbesondere einem Computer, ermöglichen, eine gewünschte Abfolge von Vorgängen auszuführen.
Technisch gesehen, während Programmierung geht es um die Entwicklung eines vollwertige Anwendung oder Maschine, Kodierung ist ungefähr eine Sprache übersetzen zu einem, den eine Maschine verstehen kann.
Aber um sicherzustellen, dass Sie nie wieder verwirrt werden, lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Codieren gegen Programmieren sind die Unterschiede zwischen den beiden, welche Tools jedes benötigt, wie sie zusammenarbeiten und wie das Endprodukt aussehen wird, das beide verwendet.
Codierung ist ein Teilbereich der Programmierung und ist im Wesentlichen der Prozess der Implementierung des Anwendungsentwicklungsplans in verschiedenen verständlichen Sprachen. Es zielt in erster Linie darauf ab, die Kommunikation zwischen dem Benutzer und der Maschine zu erleichtern.
Einfach ausgedrückt, Durch Codieren kann ein Computergerät eine bestimmte Aufgabe ausführen in seiner verständlichen Sprache. Das kann so einfach sein, wie einer Maschine zu sagen, wie sie Zahlen addiert, oder einem Auto zu sagen, wie es die Straße selbstständig entlangfahren soll.
Sprachen, deren Ziel es ist, etwas direkt (ohne Programmierlogik) zu übersetzen, abzubilden oder darzustellen, gelten als Programmiersprachen. Zu den am häufigsten verwendeten und bekanntesten Programmiersprachen gehören:
Lesen Sie auch:
Kurze Antwort: nein. Codieren ist der erste Schritt zum Einrichten komplexer Abfragen und einfacher als Programmieren. Es befasst sich mit Codezeilen, ohne sich zu viele Gedanken über die Details machen zu müssen. Andererseits befasst sich die Programmierung mit anderen schwierigen Szenarien und Abfragen, um angemessene Antworten auf Maschinenebene bereitzustellen. Daher handelt es sich im Wesentlichen um eine schwierigere und weitaus komplexere Form der Codierung.
Programmieren ist der Prozess der Erstellung und Entwicklung eines ausführbaren Maschinenprogramms, das eine Reihe von Anweisungen oder Aufgaben ausführt. Es ist der Prozess, bei dem eine Anwendung von Grund auf neu erstellt, geplant, Ressourcen gesammelt und die gesamte App strukturiert wird.
Das Hauptziel der Programmierung besteht darin, Code formal so zu schreiben, dass menschliche Eingaben und Maschinenausgaben immer synchron bleiben. Einfach ausgedrückt, geht es beim Programmieren darum, alle Zyklen der Programmierung und Anwendungsentwicklung parallel zu halten, sodass jedes Mal, wenn Sie Ihrem Computer oder Ihrer Anwendung eine bestimmte Eingabe geben, eine bestimmte Ausgabe benötigt wird, die Sinn macht.
Wir werden die Unterschiede in drei Hauptkategorien unterteilen, die uns das Verständnis erleichtern Codieren gegen Programmieren besser: welche Tools für beide verwendet werden, welche Kenntnisse für die jeweilige Ausführung erforderlich sind, und das Endprodukt.
Wenn es um das Programmieren geht, wird eines der wichtigsten Tools ein Texteditor sein — es kann einfach Notepad, ein Compiler oder Interpreter oder etwas visuell Ansprechenderes sein, mit dem man arbeiten kann, wie Visual Studio Code, Emacs, Sublime Text, Atom oder Vim.
Für die Programmierung benötigen wir dagegen komplexere Tools. Ein Programmierer überprüft normalerweise Dokumente, plant viel, denkt über das Design nach und so weiter. Zu den Tools, die er verwenden muss, gehören daher fortgeschrittene Code-Editoren, Compiler, Linker, Analysetools, Debugger, Modellierungsframeworks und Modellierungsalgorithmen.
Das Programmieren erfordert in der Regel Grundkenntnisse der Programmiersprachen und ihrer Syntax, da das Ziel darin besteht, den Code zu schreiben, der die Maschine anweist, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Das Programmieren erfordert dagegen ein viel tieferes Verständnis von Programmiersprachen, der Entwicklung und Arbeit mit Algorithmen, dem Entwerfen von Websites, dem Debuggen und Testen von Codes sowie dem Projektmanagement.
Kritisches Denken, Problemlösen und analytisches Denken sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten beim Aufbau komplexer Systeme.
Während beim Programmieren das erwartete Ergebnis in der Regel eine einfache Lösung ist, die nach dem Kompilieren erfolgreich die gewünschte Ausgabe liefert, ist das Ergebnis bei der Programmierung eine voll funktionsfähige Anwendung oder Software, die sofort verwendet werden kann.
Verschiedene Sprachen werden für unterschiedliche Zwecke und verschiedene Arten von Software erstellt. Laut TIOBE, das sind die Top-Konkurrenten in der Community für die beliebtesten Programmiersprachen:
Lesen Sie auch:
Mehr noch, laut einem Umfrage JavaScript wird von StackOverflow betrieben und war in den letzten Jahren die am häufigsten verwendete Programmiersprache. Python ist jedoch neben Typescript in den Reihen aufgestiegen und ist die beiden Sprachen, mit denen Entwickler am liebsten arbeiten möchten.
Inzwischen kennen Sie bereits den Unterschied zwischen Codierung und Programmierung und womit sich die beiden befassen. Schauen wir uns nun genauer an, wie die beiden zusammenarbeiten können — und sollten —, um eine nahtloses Endprodukt.
Nehmen wir an, Sie möchten eine App erstellen, mit der Sie hausgemachte Mahlzeiten zubereiten und Abfall reduzieren können. So wird der Prozess des Codierens und Programmierens ablaufen:
Programmieren
Codierung
Alles in allem werden sowohl Codierung als auch Programmierung verwendet, um Software-, Web- oder mobile App-Produkte zu erstellen. Codierung ist der erste Schritt bei der Übersetzung der Anforderungen in eine maschinenlesbare Syntax. Im Gegensatz dazu Die Programmierung befasst sich mit den nächsten Stufen des ausführbaren Programms um als Reaktion auf die gegebenen menschlichen Eingaben die entsprechenden Ergebnisse auf Maschinenebene zu erstellen. Daher umfasst es alle wichtigen Aspekte des Softwareentwicklungsprozesses, vom Debuggen und Kompilieren bis hin zum Testen und Implementieren.
Vielseitiger und datengesteuerter Wachstumsvermarkter mit fundierten Geschäftskenntnissen, der über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Marketinglandschaft auf dem Laufenden gehalten wird.
Ein Entwickler, der von den Kulturen der Welt, technologischen Fortschritten und dem Potenzial der Menschen fasziniert ist.
People who read this post, also found these interesting: