
kontaktiere uns




Hochwertige Entwicklungsdienste für mobile Apps, die an Ihre Marktanforderungen angepasst sind.
Branchen
NPS-Score des Kunden
Weiterempfehlungsrate
Gelieferte Projekte
Unsere Expertise deckt eine Reihe von Bereichen ab, von einfacheren Projekten wie der Erstellung von Websites bis hin zu hochkomplexen webbasierten Anwendungen.KI-gestützte Webseitenentwicklung zu komplexe, KI-orientierte, webbasierte Anwendungen, ermöglicht es Unternehmen strategisch in digitale Lösungen investieren die Wachstum und Wettbewerbsvorteile vorantreiben.
KI-Tools helfen dabei, mobile Apps schneller zu entwickeln, Fehler frühzeitig zu erkennen und vom ersten Tag an ein nahtloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Vorgefertigte Vorlagen beschleunigen die plattformübergreifende Entwicklung, ohne die Anpassung zu beeinträchtigen.
Potenzielle Fehler werden frühzeitig erkannt, wodurch Probleme nach dem Start reduziert und die Benutzerzufriedenheit verbessert wird.
KI simuliert die Leistung mehrerer Geräte und Betriebssystemversionen und gewährleistet so eine breite und zuverlässige Abdeckung.
Während des gesamten Softwarelebenszyklus verwenden wir den agilen Entwicklungsprozess — eine Reihe von Prinzipien und Praktiken, die den Schwerpunkt legen Agiler Entwicklungsprozess (ADP) - eine Reihe bewährter Prinzipien und Praktiken, die Zusammenarbeit, Flexibilität und kontinuierliche Entwicklung betonen — erweitert durch vorausschauende Lieferplanung und intelligente Codeoptimierung. Dies ermöglicht es den Teams, Ergebnisse zu liefern hochwertige, KI-optimierte Software effizient und termingerecht. Stellen Sie sich eine agile Methodik als Ihr durch KI erweitertes Software-Entwicklungs-GPS vor, das Orientierung, Orientierung und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen bietet.
Das ADP gewährleistet eine gut organisierte Herangehensweise an Ihr digitales Produkt und ermöglicht Ihnen gut strukturierter Ansatz zu Ihrem digitalen Produkt, das Ihnen hilft Verkürzen Sie die Markteinführungszeit um bis zu 70% und technische Schulden verwalten durch automatisiertes Testen und KI-gestützte Qualitätssicherung.
Das Produkt-Backlog ist eine Liste von Geschäfts- und Projektzielen und enthält Informationen, die voraussichtlich vom Entwicklungsteam entwickelt und vom Product Owner verwaltet werden. Es handelt sich um ein lebendiges Dokument, das kontinuierlich aktualisiert, priorisiert und nach Geschäftswert geordnet wird. Es kann auch Produktverbesserungen, Fehler, technische Fragen usw. enthalten. Es dient hauptsächlich dazu, alles zur Verfügung zu haben, was zur Erreichung der Produktvision des Projekts erforderlich ist.
In dieser Phase erstellen wir auch eine Sprint-Backlog, das ist eine Liste von Aufgaben, die bei jedem Sprint erledigt werden müssen. Wir priorisieren die User Stories für jeden Sprint und stellen sicher, dass das Team weiß, woran es arbeiten muss.
Mit dem Sprint-Backlog an Ort und Stelle, der Entwicklungsprozess beginnt endlich — die Ausführung des Sprints. Das Durcharbeiten des Sprint-Backlogs und die Bereitstellung kleiner nutzbarer Softwareteile ermöglichen häufig kontinuierliches Feedback und Verbesserungen, sodass sichergestellt wird, dass das Produkt immer auf dem richtigen Weg ist.
In dieser Phase setzen wir eine ein Briefing dazu gehören auch die Informationen, die während des Workshops mit dem Team und den Interessengruppen gesammelt wurden. Es stellt die Vision und die Ziele des Projekts vor und verdeutlicht alle notwendigen Geschäftsanforderungen. Hier findet auch eine FAQ-Sitzung zur Art des Projekts statt.
Das Architektur auf hohem Niveau beinhaltet die Entwicklung des technischen Designs mit dem idealen Gleichgewicht zwischen Komplexität und Reichweite. Hier identifizieren wir externe Abhängigkeiten von Drittanbietern wie Stripe, Facebook, Amazon usw.
Wir starten dann die CI/CD-Arbeitsablauf Dies ist die Einrichtung des Issue-Management-Tools, der Code-Repositorys, des Continuous-Integration-Systems sowie der Entwicklungs- und Staging-Umgebungen. Darauf folgen die Einrichtung des Code-Repos und des automatisierten Testframeworks, der Staging-Umgebung und der Produktionsserver sowie des Ökosystems für die kontinuierliche Integration (d. h. Server, Deploy-Hooks usw.) /die kontinuierliche Bereitstellung.
Endlich in Merkmal 0 wir liefern das erste sinnvolle Feature: eine Homepage, einen Anmeldebildschirm, einen Teil des ersten Dashboards... Dieser Schritt stellt sicher, dass am Ende der Bootstrap-Phase etwas Nachweisbares mit der Wertwahrnehmung verbunden ist.
Mit dem Datenmodell, wir liefern die erste Grundlage für das evolutive Datenmodell des Produkts. Es identifiziert die wichtigsten Datenentitäten und Beziehungen und legt die Datenquellen und Datenspeicher (d. h. relationale Datenbanken, Dokumentdatenspeicher usw.) als Basisdaten fest. Dieser Schritt besteht auch aus der Iteration des Produktkonzepts und dem Entwurf der ersten Version des Datenmodells.
Hier präsentieren wir die Machbarkeitsnachweis (PoC), Minimal Testable Product (MTP) oder Minimal Viable Product (MVP), und wir liefern und implementieren die erste Version des Produkts — auch wenn es sich bei dieser Version um die Umsetzung eines Konzepts handelt. Dies hilft, technische Risiken zu minimieren und die wichtigsten Geschäftsvoraussetzungen für die Entwicklung einer marktreifen Version des Produkts durch eine Bewertung der Rentabilität.
In der Phase der Produktionssteigerung überprüfen wir die technischen und geschäftlichen Risiken sowie die Auswirkungen des PoC, MTP oder MVP auf die ursprünglichen Prämissen oder Welle 0. Hier identifizieren wir auch wiederverwendbare Komponenten von Wave 0 bis Wave 1 (d. h. POCs sind oft nicht wiederverwendbar). Auf diese Weise können wir Feedback zum ersten integrierten Modell einholen und die Machbarkeit des Produkts beurteilen, bevor wir zu Welle 1 übergehen.
Schließlich überprüft die Wave-Retrospektive den Zustand des Produkts, bewertet den Erfolg der Welle anhand der Geschäftsziele und identifiziert Verbesserungen. Anschließend entwerfen wir Ziele für die nächste Welle und priorisieren Funktionen. Auf diese Weise kann das Team die in früheren Sprints geleistete Arbeit analysieren und bewusst planen, welchen Berg es als Nächstes zu erklimmen gilt.
BENÖTIGEN SIE EIN ANGEBOT FÜR IHR PROJEKT?
Unser Team von Geschäftsentwicklern und Projektmanagern kann Ihnen helfen, alle Fragen zu klären, die Sie dazu haben. Sie können jederzeit mit uns chatten und ein Angebot für Ihr Projekt einholen.
Maximieren Sie Ihre Gewinne mit unseren Dienstleistungen zur Entwicklung mobiler Apps, die an Ihre Marktanforderungen und Ihr Nutzererlebnis angepasst sind.maßgeschneiderte, KI-orientierte Entwicklungsdienste für mobile Apps, zugeschnitten auf Ihre Marktanforderungen und optimiert für außergewöhnliches Benutzererlebnis und skalierbare Leistung.
Mobile Apps helfen Ihnen dabei, einen Direktmarketing-Kanal zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden aufzubauen, der eine direkte und effektive Kommunikation ermöglicht.
Apps senden Benachrichtigungen darüber, was an Ihren Diensten oder Produkten neu ist oder sich geändert hat. Dies wird Ihrem Unternehmen helfen, eine starke Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen und einen echten Kundenstamm und eine stärkere Loyalität aufzubauen.
Kommunikationsgeschwindigkeit ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Auf dem Weg zu einer Kultur, in der Mobilgeräte im Mittelpunkt stehen, können eine mobile App und sogar eine Web-App dazu beitragen, Ihr Unternehmen in die Hände bestehender und neuer Kunden zu bringen und den zukünftigen Geschäftserfolg sicherzustellen.
Eines der wichtigsten Dinge, die eine mobile App den Verbrauchern bietet, ist die Bekanntheit Ihrer Marke und die Kommunikation mit ihr. Sie bauen Vertrauen in Ihren Zielmarkt auf, indem Sie regelmäßig mit ihnen interagieren.
Top-Unternehmen für Mobil- und Webentwicklung
GoodTroppers
DIE BESTEN UX-AGENTUREN
Influencer Marketing Hub, 2023
DIE BESTEN UI-AGENTUREN
Influencer Marketing Hub, 2023
Top-Softwareentwicklungsunternehmen
Techreviewer, 2022
Wir überbrücken Grenzen und betreuen Kunden in über 80 Ländern weltweit.
vereinigte Staaten
Europa
Mittlerer Osten
Rest der Welt
Mit einem Weiterempfehlungsrate von 99%, Imaginary Cloud hat über 100 leidenschaftliche, in der EU ansässige Experten, die Ihre Geschäftsziele mit den neuesten technischen Lösungen in Einklang bringen.
Anerkannt für die Arbeit mit Prozessen, die eine qualitativ hochwertige Lieferung, Unser Team aus Webentwicklern, Designern, Projektmanagern und Datenwissenschaftlern verfügt über das technische Fachwissen, die Kreativität und die Vision, um schöne, intelligente Web- und App-Softwareprodukte zu entwickeln.
FRONTEND- UND BACKEND-ENTWICKLER
Von React-, Flask-, Django- bis hin zu Node- und Ruby on Rails-Entwicklern verfügen wir über einen großen Talentpool an Webentwicklern mit hoher technischer Expertise in der Entwicklung komplexer webbasierter Anwendungen.
Designer
Unsere preisgekrönten Designer und Entwickler arbeiten Seite an Seite, um mithilfe führender Tools wie Webflow herausragende UX/UI-Erlebnisse für Ihre Plattform-App zu schaffen.
Imaginary Cloud konzentriert sich auf die Entwicklung skalierbarer Technologien. Mit unseren firmeneigenen Entwicklungsprozessen sorgen wir für zuverlässige, benutzerorientierte Lösungen, die eine reibungslose digitale Transformation sowohl für Unternehmen als auch für Scale-up-Unternehmen ermöglichen.
Wir bieten Ihnen flexible Lösungen für den gesamten Softwareentwicklungszyklus, von der Erweiterung Ihres Bereitstellungsteams bis hin zum vollständigen Projektmanagement, je nach Ihren Anforderungen.
Stöbern Sie in den häufig gestellten Fragen und erhalten Sie Ihre Antworten. Oder noch besser — nimm Kontakt mit unserem Team auf und lass uns reden!
ein Angebot einholenHaben Sie noch Fragen?
Unser Team von Geschäftsentwicklern und Projektmanagern kann Ihnen helfen, alle Fragen zu klären, die Sie dazu haben. Sie können jederzeit mit uns chatten.
Sie erstellen also eine mobile App und versuchen zu entscheiden, welchen Tech-Stack Sie verwenden möchten. Keine große Sache, oder? Falsch. Diese Entscheidung ist sehr wichtig, da der Tech-Stack quasi das Fundament Ihrer App ist.