Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alexandra Mendes
Tiago Franco

Min Read

20. Juni 2024

Führende digitale Innovation: CTO-Strategien für den Erfolg

Digitale Innovation ist im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld von entscheidender Bedeutung. Sie hilft Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und das Wachstum voranzutreiben. Als Chief Technology Officer (CTO) sind Sie für diese Initiativen verantwortlich, führen Ihr Unternehmen durch die Technologielandschaft und setzen sich für neue, innovative Lösungen ein.

Die Führung digitaler Innovationen ist nicht einfach, aber es liegt in Ihrer Verantwortung, eine Kultur neuer Ideen zu fördern, modernste Technologien zu nutzen und Teams aufzubauen, die sich schnell an Veränderungen anpassen können. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesen Strategien befassen. Sie werden lernen, ein innovatives Umfeld zu schaffen, neue Technologien zu identifizieren und zu implementieren und agile Teams effektiv zu managen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter zum Erfolg zu führen.

Digitale Innovation verstehen

Was ist digitale Innovation?

Digitale Innovation nutzt Technologie, um aktuelle Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Es geht darum, neue Technologien zu nutzen, um auf neuartige Weise Wert zu generieren. Dies ist wichtig, da es das Geschäftswachstum beschleunigt, das Kundenerlebnis verbessert und neue Einnahmequellen erschafft. Unternehmen, die sich für digitale Innovationen einsetzen, übertreffen in der Regel ihre Konkurrenten, da sie agiler sind und besser auf Marktveränderungen reagieren.

Der Unterschied zwischen digitaler Transformation und digitaler Innovation

Digitale Transformation und digitale Innovation werden häufig synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.

Digitale Transformation bezieht sich auf die umfassende Integration digitaler Technologien in alle Aspekte eines Unternehmens, wodurch die Art und Weise, wie es funktioniert und den Kunden einen Mehrwert bietet, grundlegend verändert wird. Die Unternehmenskultur muss sich oft ändern, um den Status Quo in Frage zu stellen und ständig zu experimentieren.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich digitale Innovation auf die Entwicklung neuer digitaler Produkte oder Dienstleistungen. Es beinhaltet die Entwicklung neuer Technologien oder die Suche nach neuen Anwendungen für bestehende Technologien, um Geschäftsziele zu erreichen. Bei digitaler Innovation geht es darum, etwas Neues zu schaffen, wohingegen die digitale Transformation eine grundlegende Veränderung ist.

Aktuelle Trends und Beispiele für erfolgreiche digitale Innovationen

Inzwischen dominieren mehrere Trends die digitale Innovationslandschaft:

  1. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML):
    KI und ML Automatisieren Sie Prozesse, liefern Sie Erkenntnisse auf der Grundlage von Datenanalysen und schaffen Sie personalisierte Kundenerlebnisse. Zum Beispiel Netflix verwendet KI, um Sendungen und Filme zu empfehlen für seine Nutzer, verbessert das Nutzererlebnis und hält die Kunden bei der Stange.
  2. Internet der Dinge (IoT):
    IoT-Geräte sammeln und teilen Daten und ermöglichen so fundiertere Entscheidungen und einen effizienteren Betrieb. Ein bemerkenswertes Beispiel ist, wie intelligente Thermostate wie Google Nest Passen Sie die Heiz- und Kühlsysteme Ihres Hauses an, um die Energieeffizienz und den Komfort zu verbessern.
  3. Blockkette:
    Blockchain Technologie macht Transaktionen transparenter und sicherer. Es wird häufig in Kryptowährungen und im Lieferkettenmanagement eingesetzt, um Produktbewegungen auf sichere und überprüfbare Weise zu verfolgen.
  4. 5G-Technologie:
    5G-Netzwerke Die Bereitstellung transformiert die Konnektivität, indem sie schnellere Datengeschwindigkeiten und geringere Latenzen bietet und so Fortschritte in den Bereichen IoT, Telearbeit und Datenverarbeitung in Echtzeit ermöglicht.
  5. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR):
    Diese Technologien revolutionieren die Einzelhandels- und Immobilienbranche. Zum Beispiel Die Augmented-Reality-App von IKEA ermöglicht es Kunden, vor dem Kauf zu sehen, wie Möbel in ihren Häusern aussehen werden.

Die Rolle von CTOs bei der digitalen Innovation

Die sich ändernde Rolle von ctOS im digitalen Zeitalter

Im digitalen Zeitalter haben sich die Aufgaben des CTO über die Verwaltung der IT-Infrastruktur hinaus ausgedehnt. Heute sind CTOs strategische Führungskräfte, die dafür verantwortlich sind, Innovationen voranzutreiben, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen sicherzustellen. Sie sind dafür verantwortlich, neue Technologien zu identifizieren, digitale Strategien zu entwickeln und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu vermitteln. Dieser Wandel spiegelt die zunehmende Rolle der Technologie in allen Aspekten des Geschäftsbetriebs wider.

Wie CTOs Innovationsstrategien beeinflussen können.

CTOs spielen eine wichtige Rolle bei Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien. Sie können diese Strategien auf folgende Weise beeinflussen:

  • Identifizierung neuer Technologien: CTOs müssen das wissen neueste technologische Trends und bewerten Sie ihre potenziellen Auswirkungen auf das Geschäft. Dazu gehören kontinuierliches Lernen und die Vernetzung mit anderen Branchenführern.
  • Förderung einer Innovationskultur: Teams müssen ermutigt werden, zu experimentieren und Risiken einzugehen. CTOs können ein Umfeld schaffen, in dem sich Mitarbeiter wohl fühlen, wenn sie neue Ideen vorschlagen und testen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften: Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Vorstandsmitgliedern können CTOs sicherstellen, dass Innovationen mit der Gesamtstrategie des Unternehmens vereinbar sind. Diese Zusammenarbeit hilft bei der Priorisierung von Projekten, die den größten Nutzen bieten.
  • Investitionen in die Qualifikationsentwicklung: Das Angebot von Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stellt sicher, dass das Team in der Lage ist, neue Technologien effektiv zu nutzen.

Die Bedeutung der Abstimmung von Technologie und Geschäftszielen

Technologie an Geschäftszielen ausrichten ist entscheidend für den Erfolg digitaler Innovationsinitiativen. CTOs müssen sicherstellen, dass der technologische Fortschritt die umfassenderen Unternehmensziele unterstützt. Sie können diese Ausrichtung wie folgt erreichen:

  1. Definition klarer Ziele: Ermitteln Sie, was das Unternehmen mit seinen digitalen Initiativen erreichen möchte, z. B. die Steigerung der Kundenzufriedenheit, die betriebliche Effizienz oder die Erschließung neuer Einnahmequellen.
  2. Messung der Wirkung: Verwenden Sie Leistungskennzahlen (KPIs), um den Erfolg digitaler Innovationsinitiativen zu überwachen. Markteinführungszeit, Kundenfeedback und Kapitalrendite sind allesamt potenzielle Kennzahlen.
  3. Wert vermitteln: Erläutern Sie allen Beteiligten, einschließlich Mitarbeitern, Investoren und Kunden, wie neue Technologien dem Unternehmen zugute kommen werden. Dies trägt dazu bei, Zustimmung und Unterstützung für Innovationsprojekte zu gewinnen.
  4. Sicherstellung der Flexibilität: Bereiten Sie sich darauf vor, Strategien als Reaktion auf Marktfeedback und technologische Fortschritte zu ändern oder anzupassen. Flexibilität ist unerlässlich, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Wichtige Strategien für CTOs zur Förderung digitaler Innovationen

1. Schaffung einer Innovationskultur

a) Tipps für den Aufbau einer innovativen Kultur

  • Ermutigen Sie zu offener Kommunikation: Schaffen Sie Kanäle, in denen Mitarbeiter Ideen frei austauschen können, ohne Angst vor Konsequenzen haben zu müssen.
  • Innovation belohnen: Richten Sie Anerkennungsprogramme ein, um Mitarbeiter zu belohnen, die innovative Lösungen vorschlagen und entwickeln.
  • Ressourcen bereitstellen: Nehmen Sie sich Zeit und Geld, um zu experimentieren und neue Fähigkeiten zu erlernen.
  • Legen Sie klare Innovationsziele fest: Definieren Sie, was Innovation für Ihr Unternehmen bedeutet, und setzen Sie sich konkrete, messbare Ziele.

b) Die Rolle der Führung bei der Förderung von Experimenten und Risikobereitschaft

Um eine innovative Kultur zu fördern, muss Führung mit gutem Beispiel vorangehen. Das beinhaltet:

  • Unterstützung des Experimentierens: Führungskräfte sollten Projekte unterstützen, bei denen neue Ansätze ausprobiert werden, auch wenn sie riskant sind.
  • Aus Misserfolgen lernen: Betrachte Misserfolge als Lernchance und nicht als Rückschlag. Es fördert eine Denkweise, in der sich Mitarbeiter wohl fühlen, wenn sie kalkulierte Risiken eingehen.
  • Bereitstellung von Autonomie: Ermöglichen Sie Teams, zu experimentieren und innovativ zu sein, und bauen Sie gleichzeitig bürokratische Barrieren ab, die die Kreativität behindern können.

c) Fallstudien für Unternehmen mit starken Innovationskulturen

2. Nutzung neuer Technologien

Wie CTOs relevante Technologien identifizieren und implementieren

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Bleiben Sie über technische Neuigkeiten auf dem Laufenden, nehmen Sie an Branchenkonferenzen teil und nehmen Sie an Tech-Communities teil, um den neuen Trends immer einen Schritt voraus zu sein.
  • Pilotprojekte: Bevor Sie neue Technologien in großem Umfang implementieren, sollten Sie sie in kleinem Maßstab testen, um ihre Durchführbarkeit zu beurteilen. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis ihrer Auswirkungen und minimiert gleichzeitig das Risiko.
  • Arbeiten Sie mit Innovatoren zusammen: Arbeiten Sie mit Startups und Technologieunternehmen zusammen, die sich auf neue Technologien spezialisiert haben. Dies kann neue Perspektiven und Fachwissen mit sich bringen.
  • Richten Sie sich an den Geschäftszielen aus: Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Technologien den strategischen Zielen des Unternehmens entsprechen und spezifische Geschäftsprobleme lösen können.

3. Schaffung starker funktionsübergreifender Teams

a) Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und anderen Geschäftsbereichen

Wenn Technologieteams eng mit Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstabteilungen zusammenarbeiten, können sie die Geschäftsanforderungen besser verstehen und Lösungen für reale Probleme entwickeln. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass Technologieinitiativen in direktem Zusammenhang mit den Geschäftszielen stehen, was zu aussagekräftigeren und relevanteren Innovationen führt.

b) Strategien zur Bildung und Verwaltung funktionsübergreifender Teams

  • Definieren Sie klare Ziele: Setzen Sie spezifische, gemeinsame Ziele, die alle Teammitglieder verstehen und für deren Erreichung sie sich einsetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle auf dasselbe Endziel hinarbeiten.
  • Ermutigen Sie zu offener Kommunikation: Verwenden Sie Kommunikationstools und halten Sie regelmäßige Besprechungen ab, um die Transparenz zu erhöhen und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf derselben Wellenlänge sind.
  • Fördern Sie vielfältige Perspektiven: Laden Sie Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen ein, einzigartige Perspektiven und Fachkenntnisse einzubringen. Diese Vielfalt kann zu kreativeren und effektiveren Lösungen führen.
  • Bieten Sie Führungsunterstützung an: Stellen Sie sicher, dass funktionsübergreifende Initiativen von der Führung aktiv unterstützt und beteiligt werden. Dies hilft dabei, die notwendigen Ressourcen zu beschaffen und das Team zu motivieren.
  • Schaffen Sie eine kollaborative Umgebung: Entwerfen Sie Arbeitsbereiche, die Interaktion und Zusammenarbeit fördern, egal ob physisch oder virtuell. Tools wie Slack, Microsoft Teams und Zoom können praktisch sein, um Konnektivität und Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten.

c) Beispiele für effektive funktionsübergreifende Initiativen

  • Spotify: Es benutzt „Trupps“, das sind kleine, funktionsübergreifende Teams, die sich bestimmten Projekten widmen. Jedes Team fungiert als Mini-Startup, das für seine Fortschritte und Ergebnisse verantwortlich ist. Dieser Ansatz hat es Spotify ermöglicht, schnell und effektiv Innovationen zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
  • Airbnb: In ihrem Projekt „Experiences“ funktionsübergreifende Teams schuf einzigartige Reiseerlebnisse für Nutzer und kombinierte Technologiekompetenz und Geschäftseinblicke. Diese Initiative hat es Airbnb ermöglicht, sein Angebot zu erweitern und die Kundenbindung zu verbessern.

Best agile practices to use in your software development cycle free ebook

4. Sorgen Sie für Agilität und Flexibilität

a) Bedeutung agiler Methoden in der digitalen Innovation

Agile Methoden sind für digitale Innovationen von entscheidender Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglichen, schnell auf Veränderungen zu reagieren, Feedback kontinuierlich zu berücksichtigen und schrittweise Verbesserungen zu erzielen. Dieser Ansatz fördert ein dynamisches und anpassungsfähiges Umfeld, das entscheidend ist, um auf dem schnelllebigen Markt von heute wettbewerbsfähig zu bleiben.

b) Wie CTOs agile Praktiken in ihren Teams einsetzen können

  • Adoptieren Sie agile Frameworks: Managen Sie Projekte mithilfe von Frameworks wie Scrum, Kanban oder Lean. Diese Frameworks bieten Struktur und ermöglichen gleichzeitig Flexibilität und iterative Entwicklung.
  • Förderung der iterativen Entwicklung: Teilen Sie Projekte in kleinere, überschaubarere Aufgaben mit kürzeren Entwicklungszeiten auf. Auf diese Weise können Teams ihren Fortschritt beurteilen und die erforderlichen Anpassungen regelmäßig vornehmen.
  • Ermutige zu regelmäßigem Feedback: Planen Sie regelmäßige Überprüfungssitzungen mit Interessenvertretern ein, um Feedback einzuholen und das Produkt kontinuierlich zu verbessern.
  • Teams stärken: Ermöglichen Sie Teams, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben zu priorisieren. Diese Stärkung stärkt die Moral und vermittelt gleichzeitig ein Gefühl von Eigenverantwortung und Verantwortung.
  • Investieren Sie in Agile-Training: Stellen Sie allen Teammitgliedern Schulungen und Ressourcen zur Verfügung, damit sie agile Prinzipien und Praktiken verstehen.

c) Beispiele für agilen Innovationserfolg

  • ING Bank: ING hat agile Praktiken eingeführt um seine Geschäftstätigkeit zu transformieren, was zu einer schnelleren Produktentwicklung und einer höheren Kundenzufriedenheit führte. Die Bank wurde in kleine, funktionsübergreifende Teams, sogenannte Squads, umstrukturiert, die sich jeweils auf eine bestimmte Kundenreise konzentrierten. Diese Umstellung auf agile Methoden hat ihre Markteinführungszeit erheblich beschleunigt.
  • Dropbox: Dropbox verwendete agile Methoden, um die Entwicklung zu beschleunigen seiner Produkte und Dienstleistungen. Mithilfe von Scrum verbesserte das Unternehmen die Zusammenarbeit und rationalisierte seine Entwicklungsprozesse, was zu schnelleren Releases und einer besseren Ausrichtung auf die Benutzeranforderungen führte.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Bewältigung der Herausforderungen digitaler Innovationen

Allgemeine Herausforderungen, vor denen CTOs stehen, wenn sie digitale Innovationen vorantreiben

  1. Widerstand gegen Veränderungen: Mitarbeiter und Stakeholder widersetzen sich häufig neuen Technologien und Prozessen, weil sie Angst vor dem Unbekannten haben oder sich mit neuen Arbeitsweisen unwohl fühlen.
  2. Legacy-Systeme: Veraltete Systeme können die Integration neuer Technologien behindern, was zu höheren Kosten und Komplexität führt.
  3. Ressourcenbeschränkungen: Begrenzte Budgets und ein Mangel an Fachkräften können den Umfang und das Tempo von Innovationen einschränken.
  4. Datensicherheit: Datenschutz und Datenschutz sind bei der Implementierung neuer digitaler Lösungen von entscheidender Bedeutung.

Strategien zur Überwindung von Widerständen gegen Veränderungen

  1. Effektive Kommunikation: Formulieren Sie klar und deutlich die Vorteile digitaler Innovationen und wie sie zu den Unternehmenszielen passen. Regelmäßige Updates und offene Kommunikation können Ängste zerstreuen und das Vertrauen stärken.
  2. Stakeholder frühzeitig einbeziehen: Binden Sie Mitarbeiter und andere Interessengruppen in den Innovationsprozess ein. Ihr Feedback kann hilfreiche Informationen liefern und das Gefühl der Eigenverantwortung fördern.
  3. Bieten Sie Schulungen und Support an: Bieten Sie Schulungsprogramme an, um die Mitarbeiter bei der Anpassung an neue Technologien zu unterstützen. Kontinuierliche Unterstützung und Ressourcen können bei der Umstellung helfen.
  4. Feiere kleine Gewinne: Erkennen und feiern Sie frühe Erfolge, um an Fahrt zu gewinnen und die positiven Auswirkungen von Innovationen zu demonstrieren.

Risikomanagement und Sicherstellung der Cybersicherheit für Innovationsprojekte

  1. Risikobeurteilung: Führen Sie gründliche Risikobewertungen durch vor der Implementierung neuer Technologien. Identifizieren Sie potenzielle Risiken und entwickeln Sie Strategien zur Minderung.
  2. Wählen Sie einen Ansatz, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht: Integrieren Maßnahmen zur Cybersicherheit in allen Phasen des Innovationsprozesses. Dazu gehören sichere Codierungspraktiken, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Einhaltung von Industriestandards.
  3. Schulung der Mitarbeiter: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die besten Praktiken im Bereich Cybersicherheit und die Bedeutung der Datensicherheit.
  4. Verwenden Sie zuverlässige Anbieter: Arbeiten Sie mit seriösen Anbietern zusammen, die hohe Sicherheitsstandards einhalten. Stellen Sie sicher, dass sie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens einhalten.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Messung und Sicherung des Innovationserfolgs

Wichtige Kennzahlen zur Bewertung des Erfolgs digitaler Innovationsinitiativen

  1. Kapitalrendite (ROI): Ermitteln Sie die finanzielle Rendite im Verhältnis zu den Kosten von Innovationsprojekten. Es hilft, die direkten wirtschaftlichen Vorteile zu verstehen.
  2. Zeit bis zur Markteinführung: Ermitteln Sie, wie lange es von der ersten Idee bis zur Markteinführung des Produkts oder der Dienstleistung dauert. Kürzere Zeiten deuten auf effizientere Innovationsprozesse hin.
  3. Kundenzufriedenheit: Ermitteln Sie anhand des Net Promoter Score (NPS), Kundenbefragungen und Feedback, wie Kunden auf Innovationen reagieren.
  4. Adoptionsrate: Ermitteln Sie den Prozentsatz der Benutzer, die im Laufe der Zeit eine neue Technologie oder einen neuen Prozess einführen. Hohe Akzeptanzraten deuten auf eine erfolgreiche Implementierung und Benutzerakzeptanz hin.
  5. Engagement der Mitarbeiter: Beurteilen Sie das Engagement und die Begeisterung der Mitarbeiter für Innovationsprojekte. Dies kann anhand von Umfragen und Teilnahmequoten an innovationsbezogenen Aktivitäten gemessen werden.

Kontinuierliche Verbesserung und Skalierung erfolgreicher Innovationen

  1. Iterative Feedback-Schleifen: Verwenden Sie kontinuierliche Feedback-Mechanismen, um Erkenntnisse von Benutzern und Stakeholdern zu sammeln. Verwenden Sie diese Daten, um die Innovation kontinuierlich zu verfeinern und zu verbessern.
  2. Pilotprogramme: Beginnen Sie mit kleinen Pilotprojekten, um neue Konzepte zu testen und zu validieren. Sobald sie sich als erfolgreich erwiesen haben, können diese im gesamten Unternehmen skaliert werden.
  3. Zuteilung von Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass erfolgreiche Innovationen über die notwendigen Ressourcen verfügen, um skalieren zu können. Dazu gehören Finanzierung, Personal und technologische Unterstützung.
  4. Reguläre Bewertungen: Führen Sie regelmäßige Überprüfungen von Innovationsprojekten durch, um den Fortschritt zu bewerten, aus Misserfolgen zu lernen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Langfristige Strategien zur Aufrechterhaltung einer Innovationskultur

  1. Engagement der Führung: Führungskräfte sollten konsequent Innovation fördern, gibt den Ton an und unterstützt innovative Initiativen. Dazu gehört auch die Zuweisung von Zeit und Ressourcen sowie die Anerkennung innovativer Bemühungen.
  2. Kontinuierliches Lernen: Schaffen Sie eine Lernumgebung, indem Sie die Mitarbeiter ermutigen, mit Branchentrends und Technologien Schritt zu halten. Bieten Sie Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.
  3. Kollaboratives Umfeld: Fördern Sie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, um unterschiedliche Perspektiven in den Innovationsprozess einzubringen. Setzen Sie funktionsübergreifende Teams ein, um Innovationsprojekte voranzutreiben.
  4. Incentive-Programme: Schaffen Sie Anreizprogramme, um innovative Ideen und erfolgreiche Projekte anzuerkennen. Dies kann finanzielle Anreize, Anerkennung und Aufstiegschancen beinhalten.
  5. Innovationslabore: Schaffen Sie spezielle Räume für Innovationen, wie Labore oder Hubs, in denen Teams experimentieren, Prototypen erstellen und neue Ideen entwickeln können, abseits der Einschränkungen des täglichen Betriebs.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Letzte Gedanken

Um digitale Innovationen voranzutreiben, müssen CTOs eine kreative Kultur pflegen, neue Technologien nutzen, kollaborative Teams bilden und Agilität aufrechterhalten. Durch die Überwindung von Widerständen gegen Veränderungen, das Risikomanagement und die Gewährleistung der Cybersicherheit können CTOs ihre Unternehmen zum Erfolg führen und in der heutigen schnelllebigen Technologielandschaft wettbewerbsfähig bleiben.

Fühlen Sie sich vom Tempo des technologischen Wandels überwältigt? Lassen Sie sich nicht von Ihren Mitbewerbern übertreffen! Besuchen Sie unsere Serviceseiten um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, digitale Innovationen zu meistern und Ihr Unternehmen zu transformieren. Kontaktiere uns um immer einen Schritt voraus zu sein und Ihr Unternehmen auf neue Höhen zu bringen!

Digital Transformation Service
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Alexandra Mendes
Alexandra Mendes

Inhaltsautor mit großer Neugier auf die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft. Immer umgeben von Büchern und Musik.

Read more posts by this author
Tiago Franco
Tiago Franco

CEO von Imaginary Cloud und Mitautor des Buches Product Design Process. Ich mag Essen, Wein und Krav Maga (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge).

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon