Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alexandra Mendes

06. Juni 2023

Min Read

MVP vs MMP: Welche Strategie ist die richtige für Ihr Unternehmen?


Die Markteinführung eines Softwareprodukts kann entmutigend sein, insbesondere für Startups und kleine Unternehmen. Es müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden, darunter Produktdesign, Entwicklungszeit und Budget. Zwei der beliebtesten Entwicklungsstrategien, mit denen Unternehmen ihre Produkte auf den Markt bringen können, sind MVP (Minimum Viable Product) und MMP (Minimum Marketable Product).

Stellen Sie sich MVP und MMP als zwei Seiten derselben Medaille vor. MVP ist wie ein Prototyp, mit dem Sie Ihre Produktidee mit gerade genug Funktionen auf dem Markt testen können, um sie zu validieren. Auf der anderen Seite bietet MMP einen vollständigen Funktionsumfang und ein überzeugendes Design, das die Kunden anspricht.

In diesem Blogbeitrag werden wir die Unterschiede zwischen MVP und MMP, ihre Vorteile und die Umstände untersuchen, unter denen jede Strategie am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Was ist MVP?

Laut Forbes MVP (Minimum Viable Product) ist ein Begriff, der von Frank Robinson geprägt wurde und populär gemacht von Eric Ries, dem Gründer der Lean Startup-Methode. MVP ist eine Entwicklungsstrategie, die sich darauf konzentriert, ein Produkt mit den grundlegenden Funktionen bereitzustellen, die erforderlich sind, um Early Adopters zufrieden zu stellen. Die Idee von MVP ist es, so schnell wie möglich Kundenfeedback einzuholen und dieses Feedback zur Verbesserung des Produkts zu nutzen. MVP ist eine beliebte Wahl für Startup-Unternehmen und Unternehmen, die ihre Produktidee validieren möchten, bevor sie erhebliche Ressourcen in die Entwicklung investieren.

Zu den Merkmalen von MVP gehören:

  • Eingeschränkte Funktionalität: MVP konzentriert sich darauf, die grundlegenden Funktionen bereitzustellen, die erforderlich sind, um Early Adopters zufrieden zu stellen. Das bedeutet, dass das Produkt im Vergleich zum Endprodukt möglicherweise mehr Funktionen benötigt.
  • Grundlegendes Design: Das Design eines MVP ist normalerweise einfach und unkompliziert. Ziel ist es, das Produkt schnell auf den Markt zu bringen und nicht, die Kunden mit einem ausgefallenen Design zu beeindrucken.
  • Minimaler Marketingaufwand: MVPs werden in der Regel mit minimalem Marketingaufwand auf den Markt gebracht, da das Ziel darin besteht, Feedback von Early Adoptern zu erhalten und nicht, um auf dem Markt für Furore zu sorgen.

Comic about the first years of Dropbox as an MVP.
Dropbox als MVP. Quelle: https://xkcd.com/949/

Zu den Vorteilen von MVP gehören:

  • Schnelle Markteinführungszeit: MVPs können schnell entwickelt und auf den Markt gebracht werden, da sie nur über eine begrenzte Funktionalität und ein einfaches Design verfügen. MVP ist eine beliebte Wahl für Unternehmen, die ihre Produktidee so schnell wie möglich validieren möchten.
  • Niedrige Entwicklungskosten: MVPs haben einen begrenzten Funktionsumfang, sodass sie im Vergleich zu einem Produkt mit vollem Funktionsumfang kostengünstiger entwickelt werden können. Dies macht MVP zu einer guten Wahl für Unternehmen mit begrenzten Budgets.
  • Frühes Kundenfeedback: MVPs werden eingeführt, um so schnell wie möglich Feedback von Kunden zu erhalten. Dieses Feedback kann das Produkt verbessern und es für den Zielmarkt attraktiver machen.

Zu den Nachteilen von MVP gehören:

  • Unvollständige Benutzererfahrung: Ein MVP bietet möglicherweise kein vollständiges Nutzererlebnis, was zu negativem Kundenfeedback führen kann. Early Adopters sind vielleicht bereit, ein unvollständiges Produkt zu übersehen, aber andere Kunden haben möglicherweise höhere Erwartungen an die Funktionen und das Design des Produkts. Dies kann zu negativen Bewertungen führen und dem Ruf des Unternehmens schaden.
  • Eingeschränkte Skalierbarkeit: Ein MVP ist möglicherweise nicht skalierbar oder an Marktveränderungen anpassbar. Ein MVP soll einfach und leicht zu entwickeln sein, was bedeutet, dass es möglicherweise nicht in der Lage ist, eine umfangreiche Nutzung zu bewältigen oder neue Funktionen zu integrieren. Dies kann das Wachstumspotenzial des Unternehmens einschränken und verhindern, dass es mit der Konkurrenz Schritt hält.
  • Eingeschränkte Marktfähigkeit: Ein MVP spricht möglicherweise nur einige Kunden an, was seine Marktfähigkeit einschränkt. Early Adopters verzeihen ein unvollständiges Produkt vielleicht eher, während andere Kunden von Anfang an ein vollwertiges und ausgereiftes Produkt erwarten. Dies kann das Erfolgspotenzial des Produkts einschränken.
  • Zusätzliche Entwicklung und Investitionen: Ein MVP erfordert möglicherweise weitere Entwicklung und Investitionen, um ein Produkt mit vollem Funktionsumfang zu entwickeln, was die Kosten erhöhen und den Zeitplan verlängern kann. Wenn das Unternehmen aufgrund von Kundenfeedback wesentliche Änderungen am Produkt vornehmen muss, muss es möglicherweise zusätzliche Zeit und Geld in die Entwicklung investieren, um die Änderungen vorzunehmen.
  • Kein sofortiger Umsatz: Ein MVP generiert möglicherweise nicht sofort Einnahmen, da Early Adopters möglicherweise nicht bereit sind, für ein unvollständiges Produkt zu zahlen. Dies kann die Fähigkeit des Unternehmens einschränken, Umsätze zu generieren und die weitere Produktentwicklung zu finanzieren.

Was ist MMP?

MMP — oder minimales marktfähiges Merkmal (MMF) — ist eine Entwicklungsstrategie, die sich darauf konzentriert, ein Produkt mit genügend Merkmalen und Funktionen zu liefern, um es für den Zielmarkt attraktiv zu machen. Das Ziel von MMP ist es, ein Produkt zu entwickeln, das marktfähig ist und den Kunden einen Mehrwert bietet. MMP ist eine beliebte Wahl für etablierte Unternehmen und Großprojekte.

Zu den Merkmalen von MMP gehören:

  • Vollständige Funktionalität: MMPs verfügen über den vollen Funktionsumfang und sind so konzipiert, dass sie den Kunden einen Mehrwert bieten. Dies macht MMPs für den Zielmarkt attraktiver als MVPs.
  • Ansprechendes Design: Das Design von MMPs gibt vor, attraktiv und ansprechend für Kunden zu sein. Das Design eines MMP ist in der Regel anspruchsvoller als das Design eines MVP.
  • Effektive Marketingmaßnahmen: MMPs werden in der Regel mit effektiven Marketingmaßnahmen auf den Markt gebracht, da das Ziel darin besteht, das Produkt auf dem Markt zu etablieren und für Furore zu sorgen.

Zu den Vorteilen von MMP gehören:

  • Höhere Kundenzufriedenheit: MMPs bieten Kunden einen Mehrwert, was die Kundenzufriedenheit im Vergleich zu MVPs erhöht.
  • Verbessertes Markenimage: MMPs werden mit effektiven Marketingmaßnahmen eingeführt, die das Markenimage eines Unternehmens verbessern können.
  • Hohe Marktattraktivität: MMPs verfügen über eine vollständige Funktionalität und ein ansprechendes Design, wodurch sie für den Zielmarkt attraktiver sind als MVPs.

New call-to-action

Zu den Nachteilen von MMP gehören:

  • Längere Entwicklungszeit: MMPs verfügen über eine vollständige Funktionalität und ein ansprechendes Design, sodass ihre Entwicklung länger dauert als die von MVPs.
  • Höhere Entwicklungskosten: MMPs benötigen mehr Ressourcen und Zeit für die Entwicklung, was die Entwicklungskosten im Vergleich zu MVPs erhöht.
  • Obsoleszenzrisiko: MMPs bieten den Kunden einen Mehrwert, aber das Produkt kann veraltet sein, wenn sich der Markt ändert. Dieses Risiko ist bei MVPs geringer, da sie auf der Grundlage von Kundenfeedback schnell angepasst werden können.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Wann sollte ein MVP verwendet werden?

Ein Minimum Viable Product-Ansatz ist eine hervorragende Option für Unternehmen, die eine neue Produktidee testen und sie im Laufe der Zeit auf der Grundlage von Feedback verfeinern möchten. Hier sind einige Situationen, in denen die Verwendung eines MVP-Ansatzes sinnvoll sein könnte:

  • Eingeschränkte Ressourcen: Wenn ein Unternehmen nur über begrenzte Ressourcen verfügt, kann ein MVP-Ansatz eine gute Möglichkeit sein, sich auf die wesentlichen Merkmale und Funktionen eines Produkts zu konzentrieren. Er kann Unternehmen dabei helfen, das Beste aus ihren Ressourcen herauszuholen und gleichzeitig Early Adopters ein wertvolles Produkt zu bieten.
  • Den Markt testen: Ein MVP-Ansatz kann eine gute Möglichkeit sein, den Markt zu testen und schauen Sie, ob Nachfrage nach einem neuen Produkt besteht. Indem Unternehmen eine Basisversion eines Produkts auf den Markt bringen und Feedback von Early Adoptern einholen, können sie fundiertere Entscheidungen darüber treffen, ob sie zusätzliche Ressourcen in die Produktentwicklung investieren wollen.
  • Iterative Entwicklung: Ein MVP-Ansatz ermöglicht eine iterative Entwicklung. Unternehmen können schnell eine grundlegende Produktversion erstellen und diese im Laufe der Zeit auf der Grundlage von Kundenfeedback und Datenanalysen verfeinern. Dies ermöglicht einen iterativeren und agileren Ansatz bei der Produktentwicklung, was besonders in sich schnell verändernden Märkten nützlich sein kann.

Lesen Sie mehr über wie Sie Ihr MVP effizient mit agiler Methodik erstellen.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Wann sollte ein MMP verwendet werden?

Ein MMP-Ansatz kann eine gute Wahl für Unternehmen sein, die ihren Kunden ein komplettes Produkt liefern und auf einem überfüllten Markt konkurrieren möchten. Hier sind einige Situationen, in denen ein MMP-Ansatz sinnvoll sein könnte:

  • Etablierter Markt: Wenn ein Markt gut etabliert ist, erwarten Kunden von neuen Produkten möglicherweise ein gewisses Maß an Funktionalität und Design. Ein MMP-Ansatz kann einem Unternehmen helfen, diese Erwartungen zu erfüllen und mit anderen etablierten Produkten zu konkurrieren.
  • Nachfrage der Kunden: Wenn Kunden bestimmte Merkmale oder Funktionen eines Produkts ausdrücklich anfragen, ist ein MMP-Ansatz möglicherweise der beste Weg, um diese Anforderungen zu erfüllen. Durch die Bereitstellung eines Produkts mit vollem Funktionsumfang können Unternehmen den Wert bieten, den sich die Kunden wünschen, und einen treuen Kundenstamm aufbauen.
  • Viel auf dem Spiel: In einigen Fällen kann ein Produkt einen hohen finanziellen oder strategischen Wert für ein Unternehmen haben, weshalb es unerlässlich ist, das Produkt gleich beim ersten Mal richtig zu machen. In diesen Situationen kann ein MMP-Ansatz dazu beitragen, sicherzustellen, dass das Produkt über alle erforderlichen Merkmale und Funktionen verfügt, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Geschäftsziele zu erreichen.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was sind die Hauptunterschiede zwischen MVP und MMP?

Diese Tabelle bietet einen klaren Vergleich der Hauptunterschiede zwischen MVP und MMP und hilft Ihnen dabei, die richtige Strategie für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Hauptunterschiede zwischen MVP und MMP

Table summarising the main differences between MVP and MMP.
Hauptunterschiede zwischen MVP und MMP

Fazit

MVP und MMP sind zwei beliebte Entwicklungsstrategien, mit denen Unternehmen ihre Produkte auf den Markt bringen können. MVP ist eine gute Wahl für Unternehmen, die ihre Produktidee schnell und kostengünstig validieren möchten, während MMP eine gute Wahl für Unternehmen ist, die ein marktfähiges Produkt auf den Markt bringen möchten.

Daher müssen Unternehmen mit Bedacht die richtige Strategie wählen, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen entspricht und ihnen hilft, sich auf dem überfüllten Softwareentwicklungsmarkt abzuheben.

Auschecken „Unsichtbare Häuser“ MVP-Projekt, entwickelt von Imaginary Cloud.

Why building a  Minimum Viable Product matters
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Alexandra Mendes
Alexandra Mendes

Inhaltsautor mit großer Neugier auf die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft. Immer umgeben von Büchern und Musik.

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon