Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alexandra Mendes

Min Read

01. Juli 2024

Bericht zum Stand der digitalen Transformation: Nearshoring-Leitfaden

Der Aufbau eines Nearshore-Softwareentwicklungsteams kann sich anfühlen, als würden sich Teller drehen. Sie jonglieren mit Kosten, Qualität und Terminen. Als Unternehmensleiter benötigen Sie Lösungen, die diesen Balanceakt erleichtern. Nearshoring könnte Ihr goldenes Ticket sein.

Warum sollten Sie sich für Nearshoring interessieren? Die Technologiewelt bewegt sich schnell. Unternehmen müssen Produkteinführungen beschleunigen, die Qualität verbessern und die Entwicklung rationalisieren. Nearshoring kann Ihnen helfen, diese Ziele zu erreichen.

In diesem Handbuch führen wir Sie durch die Vor- und Nachteile der Nearshore-Softwareentwicklung. Wir werden auf die Vorteile und Herausforderungen eingehen und Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Teams geben. Am Ende haben Sie einen klaren Plan, wie Sie Nearshoring für den Erfolg Ihres Unternehmens nutzen können.

Nearshore-Softwareentwicklung verstehen

In der Nähe von Shoring wird zu einer wichtigen Strategie in der Technologiebranche. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosteneffizienz und betrieblicher Effektivität und ist daher für viele Unternehmen eine kluge Wahl. Aber was genau ist Nearshore-Softwareentwicklung und wie unterscheidet sie sich von anderen Outsourcing-Modellen?

Definition von Nearshore-Softwareentwicklung

Bei der Nearshore-Softwareentwicklung werden Aufgaben an Unternehmen in nahe gelegenen Ländern ausgelagert. Diese Nähe bedeutet oft gemeinsame Zeitzonen, kulturelle Ähnlichkeiten und einfachere Reisen für persönliche Treffen, was zu einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit führt.

Unterschied zwischen Nearshore-, Offshore- und Onshore-Outsourcing

Laut einem aktuellen Statista-Bericht ist der globale Markt für Outsourcing-Dienstleistungen werden voraussichtlich jährlich um 8,7% wachsen bis 2026. Aber was sind die verschiedenen Arten von Outsourcing-Dienstleistungen?

  • Nearshore-Outsourcing: Beinhaltet die Zusammenarbeit mit Dienstleistern in Nachbarländern. Ein britisches Unternehmen könnte sich beispielsweise in der Nähe von Portugal oder Spanien befinden. Die Hauptvorteile sind geringere Zeitzonenunterschiede, kulturelle Kompatibilität und häufig niedrigere Kosten als bei der Anmietung im Inland.
  • Offshore-Outsourcing: Beinhaltet die Auslagerung von Arbeiten in ferne Länder, z. B. ein japanisches Unternehmen, das nach Portugal auslagert. Dies kann zwar kostengünstiger sein, ist aber oft mit Herausforderungen wie Zeitzonenunterschieden, kulturellen Unterschieden und potenziellen Kommunikationsbarrieren verbunden.
  • Onshore-Outsourcing: Das bedeutet, Dienstleister innerhalb desselben Landes einzustellen. Zeitzonen und kulturelle Probleme fallen damit weg, ist aber aufgrund der höheren lokalen Arbeitskosten in der Regel die teuerste Option.

Nearshoring ist unverzichtbar, da es die besten Aspekte des Onshore- und Offshore-Outsourcings kombiniert. Es hilft Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig ein hohes Maß an Kommunikations- und Betriebssynergieeffekten aufrechtzuerhalten. Jüngsten Studien zufolge Nearshoring kann die Entwicklungskosten um bis zu 30% senken und gleichzeitig die Geschwindigkeit der Projektabwicklung um 50% erhöhen..

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was sind die Vorteile von Nearshoring?

Zugang zu qualifizierten Spezialisten

Nearshoring bietet Zugang zu einem breiten Pool an Fachkenntnissen. Viele Nearshore-Standorte verfügen über eine solide, qualifizierte Softwareentwicklungsbasis, die sicherstellt, dass Sie das Fachwissen erhalten, das Sie benötigen.

Unsere Umfrage ergab, dass 41% der Unternehmen einen kleinen Prozentsatz von Nearshore- oder Offshore-Partnern einbeziehen, was den Trend unterstreicht, qualifizierte Fachkräfte aus nahe gelegenen Regionen zu gewinnen.

Kosteneffizienz

Nearshoring bietet im Vergleich zu Onshore-Teams erhebliche Kosteneinsparungen. Die Einstellung von Entwicklern in nahegelegenen Ländern ist oft mit niedrigeren Gehaltsanforderungen verbunden, während gleichzeitig eine hohe Produktionsqualität gewährleistet wird. Dieses Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität macht Nearshoring zu einer attraktiven Option.

Darüber hinaus gibt es indirekte Kosteneinsparungen:

  • Schnellere Markteinführungszeit: Nearshoring beschleunigt Produkteinführungen, indem es eine schnellere Kommunikation und Entscheidungsfindung ermöglicht. Dieser Vorteil ist in Branchen mit kurzen Produktlebenszyklen von entscheidender Bedeutung. Er bietet einen Wettbewerbsvorteil, da Produkte schneller auf den Markt gebracht werden.
  • Geringere Einstellungs- und Schulungskosten: Nearshoring erschließt qualifizierte, kostengünstige Arbeitsmärkte in der näheren Umgebung, wodurch die Rekrutierungs-, Einstellungs- und Schulungskosten gesenkt werden. Kulturelle Ähnlichkeiten und Zeitzonenunterschiede vereinfachen das Onboarding und verbessern die Teamintegration.
  • Verbesserte Effizienz und Produktivität: Nähe verbessert die Abstimmung der Arbeitszeiten und die kulturelle Kompatibilität und steigert so Effizienz und Produktivität. Häufige persönliche Treffen fördern eine bessere Zusammenarbeit und eine schnellere Problemlösung und verbessern so die allgemeine Geschäftsleistung.

Zeitzonenkompatibilität

Einer der größten Vorteile von Nearshoring ist die Arbeit in ähnlichen Zeitzonen. Diese Kompatibilität macht die Zusammenarbeit einfacher und effektiver. Kommunikation in Echtzeit und schnellere Feedback-Schleifen erhöhen die Produktivität und verkürzen die Bearbeitungszeiten.

Kulturelle und sprachliche Ähnlichkeiten

Kulturelle und sprachliche Ähnlichkeiten zwischen Nearshore-Teams und dem einstellenden Unternehmen reduzieren Kommunikationsbarrieren, was zu weniger Missverständnissen und einer reibungsloseren Projektabwicklung führt. Eine verbesserte Teamintegration ist ein weiterer Vorteil, da gemeinsame kulturelle Normen und eine gemeinsame Sprache eine bessere Teamarbeit und Zusammenarbeit ermöglichen.

Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation

Nähe und ähnliche Zeitzonen verbessern die Kommunikation und Zusammenarbeit. Regelmäßige persönliche Treffen, sowohl virtuelle als auch persönliche, sind einfacher zu organisieren und fördern eine bessere Teamarbeit und eine bessere Abstimmung der Projekte. Effektive Kommunikationstools und -methoden wie Agile eignen sich aufgrund der einfachen Zusammenarbeit hervorragend für Nearshore-Setups.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was sind die Herausforderungen von Nearshoring?

Probleme mit der Kommunikation

  • Mögliche Sprachbarrieren: Während Nearshoring im Allgemeinen die Sprachbarrieren im Vergleich zum Offshore-Outsourcing reduziert, können Unterschiede in den Dialekten und Kommunikationsstilen immer noch eine Herausforderung darstellen. Missverständnisse können zu Projektverzögerungen und Fehlern führen.
  • Effektive Kommunikationsstrategien: Um diese Probleme zu mindern, ist es wichtig, klare Kommunikationsprotokolle festzulegen. Der Einsatz von Tools für die Zusammenarbeit wie Slack, Microsoft Teams und regelmäßige Videokonferenzen können helfen, Lücken zu schließen. Sprachtraining und Programme zur kulturellen Sensibilisierung für beide Seiten können die Effektivität der Kommunikation weiter verbessern und verbessern Sie die Teamproduktivität.

Qualitäts- und Geschwindigkeitskontrolle

  • Sicherstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse: Die Aufrechterhaltung qualitativ hochwertiger Ergebnisse kann bei der Arbeit mit externen Teams eine Herausforderung sein. Regelmäßige Code-Reviews, strenge Tests und die Festlegung klarer Qualitätsstandards sind von entscheidender Bedeutung. Die Teilnahme an kontinuierlichen Feedback-Schleifen stellt sicher, dass die Qualitätserwartungen erfüllt werden.
  • Schnellere Lieferungen sicherstellen: Um schnellere Lieferungen zu erreichen, sollten Sie agile Methoden und Praktiken der kontinuierlichen Integration/kontinuierlichen Bereitstellung (CI/CD) anwenden. Diese Verfahren ermöglichen schnelle Iterationen und schnellere Release-Zyklen.
  • Prioritäten nach Branchen: Laut unserer exklusiven Umfrage priorisieren 33% der Branchenführer qualitativ hochwertige Ergebnisse vor allem anderen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit strenger Qualitätskontrollmaßnahmen in Nearshore-Partnerschaften.

Verwaltung von Zeitzonenunterschieden

  • Überwindung kleinerer Zeitzonenunterschiede: Obwohl Nearshoring Zeitzonenprobleme im Vergleich zum Offshore-Outsourcing minimiert, bestehen immer noch geringfügige Unterschiede. Diese kleinen Lücken können die Koordination und die Besprechungspläne stören.
  • Strategien für effektives Zeitmanagement: Es ist wichtig, sich überschneidende Arbeitszeiten zu implementieren, damit beide Teams in Echtzeit zusammenarbeiten können. Tools wie gemeinsame Kalender und Zeitzonenkonverter können bei der Planung helfen.

Diese Herausforderungen sind zwar erheblich, können aber mit den richtigen Strategien effektiv bewältigt werden, um sicherzustellen, dass Nearshoring ein wertvoller Ansatz für die Softwareentwicklung bleibt.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Prioritäten beim Nearshoring

Überblick über die Umfrageergebnisse

Wie unsere Untersuchungen nahelegen, sind mehrere wichtige Prioritäten für Unternehmen im Nearshoring-Bereich von zentraler Bedeutung. Unsere Erkenntnisse zeigen, dass Kommunikation, Qualität der Ergebnisse, Einhaltung von Terminen, Kosten, Zusammenarbeit und Teamwork die wichtigsten Aspekte sind, auf die sich Unternehmen konzentrieren:

Research Report on Priorities When Outsourcing
Forschungsbericht über Prioritäten beim Outsourcing

  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse (33%): Die Sicherstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse ist ein Hauptanliegen. Unternehmen legen Wert auf robuste Qualitätssicherungsprozesse, um die Standards aufrechtzuerhalten.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (32%): Der Aufbau einer kohärenten Teamkultur, die die Zusammenarbeit zwischen internen und Nearshore-Teams fördert, ist für den Projekterfolg unerlässlich.
  • Kommunikation (28%): Effektive und klare Kommunikation ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Projekte auf Kurs bleiben und alle Teammitglieder aufeinander abgestimmt sind. Diese Priorität ist entscheidend, um die Kluft zwischen internen und Nearshore-Teams zu überbrücken.
  • Termine einhalten (14%): Eine fristgerechte Projektabwicklung ist entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu wahren und die Marktanforderungen zu erfüllen. Unternehmen betonen, wie wichtig es ist, Termine einzuhalten.
  • Kosten (12%): Effektives Kostenmanagement bei gleichbleibender Qualität ist ein empfindliches Gleichgewicht. Obwohl Nearshoring Kostenvorteile bietet, überwachen Unternehmen die Ausgaben immer noch genau.

Branchenspezifische Prioritäten

Unsere Erkenntnisse zeigen, dass verschiedene Branchen unterschiedliche Prioritäten haben, wenn es um Nearshoring geht:

Research Report on Industry-Specific Priorities
Forschungsbericht zu branchenspezifischen Prioritäten

Softwareentwicklung

  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse (38%): Wie unsere Untersuchungen nahelegen, legt die Softwareentwicklungsbranche großen Wert auf qualitativ hochwertige Ergebnisse, um sicherzustellen, dass die Software fehlerfrei ist und die Benutzeranforderungen erfüllt.
  • Kommunikation (24%): Die Gewährleistung einer reibungslosen und effektiven Kommunikation hat oberste Priorität, um Missverständnisse und Projektverzögerungen zu vermeiden.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (15%): Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams ist entscheidend für erfolgreiche Projektergebnisse.
  • Termine einhalten (9%): Die fristgerechte Umsetzung von Projekten ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Kosten (9%): Kostenmanagement bei gleichbleibender Qualität ist unerlässlich.

Finanzdienstleistungen/Versicherungen

  • Kommunikation (32%): Eine klare und häufige Kommunikation ist unerlässlich, um die Komplexität der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und des Risikomanagements zu bewältigen.
  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse (32%): Die Sicherstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse ist für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Einhaltung der Vorschriften von entscheidender Bedeutung.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (20%): Für integrierte Lösungen ist der Aufbau starker Kooperationsbeziehungen erforderlich.
  • Termine einhalten (16%): Die Einhaltung von Fristen ist für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt unerlässlich.
  • Kosten (8%): Effektives Kostenmanagement ist entscheidend.

Technologie/Softwareentwicklung

  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse (40%): Hochwertige Ergebnisse sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit und des Vertrauens.
  • Kommunikation (30%): Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Projekterfolg und die Ausrichtung.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (20%): Die Zusammenarbeit gewährleistet eine reibungslose Projektabwicklung.
  • Termine einhalten (10%): Eine rechtzeitige Lieferung ist unerlässlich, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
  • Kosten (10%): Es ist wichtig, Kosten und Qualität in Einklang zu bringen.

IT-Beratung

  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse (35%): Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Beratungsdienstleistungen hat oberste Priorität.
  • Kommunikation (30%): Effektive Kommunikation stellt sicher, dass alle Beteiligten aufeinander abgestimmt sind.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (25%): Die Zusammenarbeit zwischen Teams verbessert die Servicebereitstellung.
  • Termine einhalten (10%): Die Einhaltung der Projektfristen ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit.
  • Kosten (20%): Kostenmanagement ist für die Rentabilität notwendig.

Spielen

  • Kommunikation (39%): Effektive Kommunikation ist entscheidend für die Verwaltung komplexer Spieleentwicklungsprojekte.
  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse (31%): Hochwertige Spielausgaben sorgen für ein ansprechendes Nutzererlebnis.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (23%): Teamzusammenarbeit ist entscheidend für eine erfolgreiche Spieleentwicklung.
  • Termine einhalten (15%): Die rechtzeitige Veröffentlichung von Spielen ist unerlässlich, um von Markttrends zu profitieren.
  • Kosten (8%): Die Verwaltung der Entwicklungskosten ist wichtig.

Regierungsverwaltung

  • Kommunikation (50%): Eine klare Kommunikation ist notwendig, um bürokratische Prozesse zu bewältigen.
  • Hochwertige Ergebnisse (50%): Die Sicherstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse ist entscheidend für das Vertrauen der Öffentlichkeit und die Einhaltung der Vorschriften.
  • Termine einhalten (17%): Die Einhaltung von Fristen ist wichtig für regulatorische Anforderungen.
  • Kosten (17%): Effektives Kostenmanagement ist unerlässlich, um öffentliche Ressourcen effizient zu nutzen.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (17%): Die Zusammenarbeit gewährleistet eine kohärente Projektabwicklung.

Finanztechnologie

  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse (40%): Hochwertige Ausgänge gewährleisten die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Plattform.
  • Zusammenarbeit und Teamwork (40%): Eine starke Zusammenarbeit fördert Innovation und effektive Problemlösung.
  • Kommunikation (30%): Effektive Kommunikation ist unerlässlich, um die Projektanpassung sicherzustellen und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
  • Termine einhalten (30%): Der rechtzeitige Projektabschluss ist für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt von entscheidender Bedeutung.
  • Kosten (10%): Kostenmanagement ist für die finanzielle Effizienz notwendig.

Diese branchenspezifischen Erkenntnisse unterstreichen die unterschiedlichen Prioritäten, auf die sich Unternehmen beim Nearshoring konzentrieren, und unterstreichen die Notwendigkeit maßgeschneiderter Strategien, um diesen einzigartigen Anforderungen effektiv gerecht zu werden.

So bauen Sie ein erfolgreiches Nearshore-Team auf

  1. Definieren Sie Ihre Ziele und Vorgaben
    Definieren Sie zunächst klar, was Sie mit Ihrem Nearshore-Team erreichen möchten. Legen Sie fest, welche spezifischen Projekte, Fähigkeiten und Ergebnisse Sie benötigen. Klare Ziele leiten Ihre Entscheidungen und sorgen für eine einheitliche Ausrichtung während des gesamten Projekts. Wenn Ihr Ziel darin besteht, die Produktentwicklung zu beschleunigen, identifizieren Sie die Bereiche, in denen das Nearshore-Team einen Mehrwert schaffen kann, z. B. Programmieren, Testen oder UX-Design.
  2. Den richtigen Partner auswählen
    • Kriterien für die Auswahl eines Nearshore-Partners: Die Auswahl des richtigen Partners ist entscheidend. Suchen Sie nach einem Unternehmen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, starken Referenzen und Fachkenntnissen in Ihrem Bereich. Beurteilen Sie ihre technischen Fähigkeiten, ihre kulturelle Kompatibilität und ihre Reaktionsfähigkeit. Bewerten Sie ihre Projektmanagementfähigkeiten und stellen Sie sicher, dass sie über eine solide Infrastruktur verfügen.
    • Wichtige Eigenschaften, auf die Sie in einem Nearshore-Entwicklungsteam achten sollten: Zu den wichtigsten Merkmalen gehören technisches Fachwissen, effektive Kommunikationsfähigkeiten, eine kooperative Denkweise und ein Engagement für Qualität. Es ist auch wichtig, ihre Fähigkeit zur Skalierung und zur Anwendung eines Problemlösungsansatzes zu berücksichtigen. Das Top-Kriterien für die Auswahl eines Outsourcing-Anbieters Dazu gehören technische Fähigkeiten, kulturelle Eignung und Wirtschaftlichkeit.
  3. Effektive Kommunikationsstrategien
    • Etablierung klarer Kommunikationskanäle: Klare Kommunikation ist das Rückgrat für erfolgreiches Nearshoring. Definieren Sie Kommunikationsprotokolle und stellen Sie sicher, dass jeder die bevorzugten Kanäle und die Häufigkeit der Aktualisierungen kennt. Richten Sie einen zentralen Kommunikationsknotenpunkt ein, um Informationssilos zu vermeiden.
    • Tools und Plattformen für eine reibungslose Kommunikation: Verwenden Sie für die tägliche Kommunikation Tools wie Slack, Microsoft Teams und Zoom. Tools wie Jira, Trello und Asana für das Projektmanagement können dazu beitragen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Die Verwendung der richtigen Kommunikationstools kann die Produktivität von Remote-Teams verbessern.
  4. Qualitätssicherungsprozesse
    • Implementierung robuster QS-Prozesse: Qualitätssicherung ist von entscheidender Bedeutung. Implementieren Sie automatisierte Tests, Codeüberprüfungen und kontinuierliche Integrationspraktiken, um hohe Standards aufrechtzuerhalten. Aktualisieren Sie regelmäßig die QS-Prozesse, um mit den sich ändernden Anforderungen Schritt zu halten.
    • Regelmäßige Leistungsbeurteilungen und Feedback: Führen Sie regelmäßige Leistungsbeurteilungen durch und geben Sie konstruktives Feedback. Dies hilft dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen möglich sind, und ein kontinuierliches Wachstum sicherzustellen.
  5. Förderung von Zusammenarbeit und Teamwork
    • Förderung der Zusammenarbeit zwischen internen und Nearshore-Teams: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit. Fördern Sie den Wissensaustausch und gemeinsame Problemlösungssitzungen. Stellen Sie sicher, dass sich beide Teams als Teil einer Einheit fühlen.
    • Teambuilding-Aktivitäten und kulturelle Integration: Organisieren Sie virtuelle Teambuilding-Aktivitäten, um die Beziehungen zu stärken. Förderung der kulturellen Integration durch regelmäßige kulturelle Austauschveranstaltungen und Feierlichkeiten verschiedener Traditionen. Teambuilding-Aktivitäten können die Moral und Produktivität des Teams steigern.
  6. Ziele und Erwartungen aufeinander abstimmen
    • Klare Ziele und KPIs setzen: Ziele definieren und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) von Anfang an. Stellen Sie sicher, dass jeder die Ziele versteht und weiß, wie ihre Arbeit dazu beiträgt, sie zu erreichen. Diese Ausrichtung trägt dazu bei, den Fokus zu behalten und die Leistung zu steigern.
    • Regelmäßige Fortschrittsbesprechungen und Updates: Planen Sie regelmäßige Fortschrittsbesprechungen ein, um Meilensteine zu überprüfen und Probleme umgehend zu lösen. Nutzen Sie diese Treffen, um die Ziele bei Bedarf neu auszurichten und sicherzustellen, dass das Projekt auf Kurs bleibt. Regelmäßige Fortschrittsbesprechungen sind entscheidend für ein erfolgreiches Projektmanagement.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Letzte Gedanken

Die Nearshore-Softwareentwicklung bietet einen strategischen Vorteil für Unternehmen, die in der heutigen schnelllebigen Technologielandschaft wettbewerbsfähig bleiben wollen. Durch den Einsatz von Nearshore-Teams können Unternehmen von Kosteneffizienz, Zeitzonenvorteilen, kulturellen und sprachlichen Ähnlichkeiten, dem Zugang zu qualifizierten Talenten und einer verbesserten Zusammenarbeit profitieren.

Denken Sie bei Ihren nächsten Schritten daran, welchen Wert ein gut integriertes Nearshore-Team für Ihr Unternehmen haben kann. Kontaktiere uns heute, wenn Sie bereit sind, herauszufinden, wie Nearshore-Entwicklung in Ihre Strategie passen kann. Lassen Sie uns das Potenzial eines Nearshore-Teams ausschöpfen, das perfekt auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist und Ihren Erfolg vorantreibt, indem es Ihren Softwareentwicklungsprozess revolutioniert. Dies ist eine Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Digital Transformation Service
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Alexandra Mendes
Alexandra Mendes

Inhaltsautor mit großer Neugier auf die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft. Immer umgeben von Büchern und Musik.

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon