Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alexandra Mendes

04. November 2024

Min Read

Aufbau eines erfolgreichen SaaS-Produkts im Jahr 2025: Ein vollständiger Leitfaden

Im heutigen digitalen Zeitalter suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung des Geschäftsmodells Software as a Service (SaaS). SaaS-Anwendungen werden in den letzten Jahren immer beliebter.

Sie bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlicher Software, unter anderem sind sie einfacher zu bedienen, da sie möglicherweise weniger Einrichtungszeit benötigen und je nach Ihren Bedürfnissen mehr Anpassungsmöglichkeiten bieten. Sie erhöhen auch die Sicherheit, wenn Sie direkt mit einem Systemanbieter zu tun haben.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre eigene SaaS-App zu erstellen, sich aber nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, erklärt dieser Artikel was SaaS ist und welche Vorteile es hat für Unternehmen und Kunden. Anhand der neuesten Trends definieren wir die fünf Schritte, um Ihr Unternehmen 2022 auf die nächste Stufe zu heben.

Bist du bereit? Dann lass uns das machen!

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was ist SaaS

SaaS ist ein Cloud-Computing-Dienst damit können Benutzer auf cloudbasierte Software eines Anbieters zugreifen. Es ist eine spannende Alternative zur herkömmlichen Art der Softwareinstallation in einer Geschäftsumgebung. Es gibt Sie müssen den Server nicht erstellen, die Anwendung installieren und einrichten. Stattdessen befinden sich die Apps in einem Remote-Cloud-Netzwerk, auf das über das Internet oder eine API zugegriffen werden kann.

Das Unternehmen bietet Software an, die in der Regel auf Abonnementbasis verkauft wird, wobei der Kunde für eine bestimmte Zeit Zugriff auf die Software hat und dafür bezahlt.

SaaS-Unternehmen hosten die Software und helfen Benutzern dabei. Auf diese Weise haben sie mehr Kontrolle über ihre SaaS-Produkte als traditionelle Unternehmen.

Das Konto jedes Kunden ist geschützt, und sie wissen, dass niemand auf ihre persönlichen Daten zugreifen wird, obwohl sie alle Teil derselben Plattform sind.

Einige der Top-SaaS-Unternehmen des Jahres 2022, entsprechend den Daten von Datamation im März 2022 sind Salesforce, Microsoft, Google Workspace, Github, Adobe Creative Cloud und HubSpot.

Types of SaaS apps

So erstellen Sie ein SaaS-Produkt in 5 Schritten

Aufgrund des Cloud-Charakters des SaaS-Dienstes ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen, um ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln:

Planung

Der SaaS-Entwicklungsprozess beginnt mit einer sorgfältigen Planung. Der Erfolg von SaaS-Anwendungen hängt von der Verwendung der richtigen Technologien, der Marktforschung, der Untersuchung der Zielgruppe, der Definition des Ziels der App und der Berücksichtigung der Hauptfunktionen ab.

Die Planung ist in der Regel Aufgabe der Stakeholder, aber Ihr Entwicklungspartner kann Ihnen helfen. Ein erfahrenes Softwareentwicklungsunternehmen bietet Dienstleistungen zur Geschäftsanalyse (BA) an, um Ihren Fall zu untersuchen und die besten Lösungen für den Markteintritt und das Wachstum auf dem gewünschten Markt zu finden.

Es ist auch eine Möglichkeit, ein gutes Management von technische Schulden. Tech-Schulden können zu erhöhten Entwicklungskosten und niedrigeren finanziellen Renditen führen. Angesichts dessen, was auf dem Spiel steht, sollten Softwareentwickler und hochrangige Entscheidungsträger technische Schulden verstehen und bewältigen.

Entdeckung

Eine Entdeckungsphase umfasst die Strukturierung Ihrer SaaS-Produktentwicklungspläne und die Vorbereitung von Dokumenten, die Ihrem Team bei der Erstellung der App helfen. Während der Entdeckungsphase eines Projekts organisiert ein BA Besprechungen, um die Projektdetails zu erfahren und sich um Folgendes zu kümmern:

  • Spezifikation der Softwareanforderungen (SRS) — beschreibt die Funktionen einer Cloud-Anwendung, technische Spezifikationen (App-Struktur und Abhängigkeiten), Projektziele, Benutzergruppen, Arbeitsumfang usw.
  • Plan zur Risikobewertung und Risikominderung — es ist eine Bewertung der Risiken, denen Sie bei der Erstellung Ihrer App begegnen können, und eine Strategie zur Reduzierung dieser Risiken.
  • Aufschlüsselung der Funktionen — alle Funktionen, die Sie in Ihrer SaaS-Plattform implementieren möchten, und Zeitschätzungen.
  • Kostenvoranschlag — ein voraussichtliches Budget, das Sie möglicherweise für die Entwicklung von SaaS-Diensten ausgeben könnten.

Ein BA hilft Ihnen auch dabei, die optimale Struktur des Entwicklungsteams zu definieren, um Ihre Software-as-a-Service-Plattform innerhalb des Budgets und des Zeitplans aufzubauen.

SaaS-Modelldesign

Das Design von Webanwendungen umfasst die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX). Bevor Sie eine SaaS-Anwendung erstellen, wählen Sie eine Oberfläche aus, die den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entspricht.

Bedenken Sie, dass SaaS auf Computern und Telefonen funktioniert. Ein UI/UX-Spezialist entwirft für verschiedene Geräteauflösungen, sodass Ihre Benutzer überall bequem arbeiten können.

Architekturdesign und Cloud Computing

SaaS-Datenbanken, Speicher und Dienste sind cloudbasiert. Das SaaS-Modell verwaltet die Cloud-Umgebung, in der der SaaS-Dienst eingesetzt wird, mithilfe von AWS, Snowflake, Azure oder IBM Cloud.

Ein Softwarearchitekt sollte daran arbeiten, ein übergeordnetes Architekturdesign zu erstellen, das die Komponenten und Verbindungen Ihrer App beschreibt und als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung dient. Es muss auch stellen Sie die schnelle Leistung, hohe Sicherheit und einfache Skalierbarkeit von SaaS-Anwendungen sicher, mit dem richtigen Tech-Stack.

Entwicklung und Erprobung

1. Erstellen Sie eine SaaS-Anwendung — technische Spezifikationen

Sie sollten sich so viele Informationen wie möglich über zukünftige Kunden, Konkurrenz, Trends und neue Technologien beschaffen. Sie können eine einzigartige Lösung mit Benutzerdaten und Wissen über die Apps von Mitbewerbern erstellen.

Am Ende der ersten Phase der App-Entwicklung verfassen Sie ein detailliertes Dokument mit den funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen und Entwicklungsrichtlinien Ihrer App. Es könnte der Beginn Ihres MVP sein.

2. Definieren Sie Umsatzkanäle

Wie wird deine App Geld verdienen? Dies ist eine wichtige Frage und ein entscheidender Schritt für die Gestaltung von SaaS-Plattformen, da sie die Struktur Ihrer Software bestimmt.

Werbung, Abonnements und Freemium-Modelle sind beliebte Geldquellen. Erwägen Sie, Ihrem Marktplatz Transaktions- oder Verkaufsgebühren hinzuzufügen.

3. Wählen Sie einen Cloud-Infrastrukturanbieter

Wählen Sie ein gutes Cloud-Infrastrukturunternehmen, um mehrere Benutzer zu unterstützen und deren Daten zu sichern. Wählen Sie einen Cloud-Dienstanbieter mit hervorragender Skalierbarkeit, Stabilität und Leistung, der Integrationen von Drittanbietern für Ihre SaaS-Plattform ermöglichen kann.

MVP Service

4. Erstellen Sie ein MVP

MVP (Minimum Viable Product) ist eine Testanwendung mit grundlegenden Funktionen. Die Planung der Funktionen Ihres MVP nimmt Zeit in Anspruch. Implementieren Sie daher leistungsstarke, kostengünstige Komponenten.

5. Testen und implementieren Sie Änderungen

Sammle Feedback zu einem MVP. Fragen Sie die Nutzer direkt nach den Vor- und Nachteilen Ihres Produkts. An diesem Punkt wird es einfacher sein, die Funktionen oder die Architektur einer App zu ändern. Ihre Proof-of-Concept-Tester können zu frühen Anwendern von Apps werden.

6. Starten Sie die Entwicklung des Endprodukts

Ihr App-Entwicklungsteam beginnt mit der Codierung mithilfe der angegebenen Sprache, Toolsets und Frameworks. Agile Methoden beschleunigen die Entwicklung und halten gleichzeitig die Spezifikationen ein und sichern die Qualität.

Best Practices befürworten QA-Tests in jedem Schritt der Entwicklung. Bleiben Sie während der SaaS-Implementierung mit Ihrem Entwicklungsteam in Kontakt. Ihr Ziel ist es, auf dem richtigen Weg zu bleiben und die Produktanforderungen zu erfüllen.

Möchten Sie die besten agilen Praktiken kennenlernen, die Sie in Ihrem Softwareentwicklungszyklus anwenden können? Laden Sie unser E-Book herunter!

Best agile practices to use in your software development cycle

7. Veröffentlichung und Wartung

Nach dem QA-Test können Sie Ihre SaaS-Plattform webbasiert veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung Ihrer Geschäftsanwendung sind die Benutzerakzeptanztests die letzte Phase der Qualitätssicherung.

8. Werben

Die Werbung sollte gleichzeitig mit der Einführung Ihrer SaaS-Software erfolgen. Wenn Ihr erstes Produkt in Webshops erhältlich ist, sollten Sie bereits Kunden haben.

Nach der endgültigen Version müssen Ihre SaaS-Entwickler fortlaufende Wartungs- und Anwendungsupdates bereitstellen. Ihre Benutzer sollten sofort technische Hilfe erhalten.

Die Entwicklung einer SaaS-Lösung erfordert Hightech-Wissen. Sie benötigen ein Web- und Cloud-erfahrenes App-Entwicklungsteam, um Cloud-Dienste und -Plattformen zu erstellen. Sie könnten erwägen, mit einem externen Softwareentwicklungsunternehmen zusammenzuarbeiten, das Ihnen Zugang zu Talentpools bietet.

Sie können das gesamte Projekt auslagern oder Ihrem Team qualifizierte SaaS-Entwickler hinzufügen, um Qualifikationslücken auszugleichen. Auf diese Weise hilft Ihnen ein SaaS-Entwicklungsunternehmen bei der Entwicklung einer Lösung, die Ihren Geschäftszielen entspricht.

New call-to-action
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

8 SaaS-Vorteile

SaaS bietet jedem Unternehmen mehrere Vorteile, da es sowohl vom Unternehmen als auch vom Kunden genutzt werden kann.

Schauen Sie sich die wichtigsten an:

1. Einfach zu bedienende Oberfläche

Verschiedene Geräte wie Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones können online auf SaaS-Anwendungen zugreifen. Die Oberfläche ist einfach zu bedienen, sodass es keine steile Lernkurve gibt.

SaaS-Anwendungen ermöglichen auch Anpassungen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Apps leicht an die spezifischen Anforderungen ihrer Branche anpassen.

2. Kostensparend

Da SaaS in der Regel gemeinsam genutzt oder mehrmandantenfähig ist, sind die Hardware- und Softwarelizenzkosten niedriger als bei herkömmlichen Modellen, was zu Kosteneinsparungen führt.


Das SaaS-Modell ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Kundenstamm schnell zu skalieren, da kleine und mittlere Unternehmen auf die Software zugreifen können, auf die sie sonst nicht zugreifen könnten.

SaaS-Anbieter sind Eigentümer der Umgebung und teilen sie auf alle Kunden auf, die dieses System verwenden, sodass auch die Wartungskosten reduziert werden.

3. Skalierbarkeit und Integration

SaaS-Lösungen befinden sich in der Regel in skalierbaren Cloud-Umgebungen und lassen sich in andere SaaS-Lösungen integrieren. Bei diesem Modell müssen Sie keinen weiteren Server oder keine weitere Software kaufen. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, ein neues SaaS-Angebot zu aktivieren, und der SaaS-Anbieter plant die Serverkapazität. Darüber hinaus können Sie Ihre SaaS-Nutzung nach Bedarf nach oben und unten skalieren.

4. Problemlose Upgrades

Unternehmen sparen Zeit und Geld, indem sie Software as a Service verwenden, das in der Cloud gehostet wird. Daher werden die Softwareversionen der Kunden ständig in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Kunden können diese Vorteile als Teil ihres Abonnementpreises oder Pakets in Anspruch nehmen.

Wenn Sie dies mit herkömmlichen Softwarelösungen vergleichen, werden Sie feststellen, dass weniger Updates, höhere Wartungskosten und die Unterstützung von SaaS-Entwicklern erforderlich sind.

5. Fernzugriff auf Anwendungen

Heutzutage wollen Unternehmen von überall und auf jedem Gerät arbeiten können. Infolge der Pandemie können viele Unternehmen jetzt von zu Hause aus arbeiten.

Mithilfe eines SaaS-Modells können Mitarbeiter remote arbeiten und von jedem Gerät mit Internetverbindung auf Softwaredaten und wichtige Tools zugreifen. Es ist nicht erforderlich, Software zu installieren oder auf ein VPN zuzugreifen. Auch bei Betriebsunterbrechungen behalten SaaS-Anbieter ihre Effizienz bei.

6. Sicherheit der Daten

Die Datensicherheit hängt von Programmen der Softwareanbieter ab, die von Experten entwickelt wurden. Kunden können mithilfe von SaaS-Modellen Daten auf Internetservern sichern und speichern. In der Cloud bieten Multifaktor-Authentifizierungs- und Anti-Phishing-Programme den Kunden hochwertige Datensicherheitslösungen und machen den Wechsel zwischen Geräten mühelos.

Cloud Computing bietet konsistenten Hochleistungsspeicher, der mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Kunden können je nach den von ihnen gespeicherten Geschäftsdaten unterschiedliche Speichervolumen wählen. Ein Service Level Agreement (SLA) gewährleistet die zuverlässige Speicherung sensibler Geschäftsdaten.

7. Cloud-basierter Einsatz

Mit der Cloud können Unternehmen den täglichen Betrieb ohne schwere Hardware ausführen. Bei einem SaaS-Geschäftsmodell kauft der Kunde eine Mitgliedschaft und erhält über eine Plattform Online-Zugriff auf Software.

8. Einfache Kompatibilität

Um die Zusammenarbeit im Team zu gewährleisten, müssen Software und Geschäftssysteme kompatibel sein. Durch den Einsatz von SaaS vermeiden Unternehmen Kompatibilitätsprobleme, die durch Versionsunterschiede verursacht werden.

Das SaaS-Geschäftsmodell ermöglicht es Abonnenten, sich bei einem aktualisierten und konfigurierten Dienst anzumelden und sofort mit der Arbeit zu beginnen. Diese reibungslose Kompatibilität minimiert nicht nur die Ausfallzeiten, sondern reduziert auch den Stress der Mitarbeiter. Durch den Einsatz von SaaS wird das Missmanagement von Software weniger zum Problem.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Fazit

Also, was ist SaaS? Es ist eine Software, mit der Benutzer von überall darauf zugreifen und sie verwenden können. Diese Art von Software kann an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden. Da sie cloudbasiert ist, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, Updates zu installieren oder Platz auf Ihrem Computer für neue Software zu schaffen.

Die Entwicklung eines SaaS-Produkts muss nicht kompliziert sein. Wir haben fünf Schritte zusammengestellt, um Sie in kürzester Zeit vom Konzept zur Ausführung zu bringen. Sobald Ihr Produkt marktreif ist, können Sie Ihren Kunden acht Vorteile bieten, mit denen Sie mehr Umsatz erzielen können. Dazu gehören unter anderem einfache Bedienung, günstigere und sichere Bedienung.

Da sich immer mehr Unternehmen von traditionellen Softwaremodellen entfernen, wird die Bedeutung von Cloud-Diensten weiter zunehmen. Was bedeutet das also für Sie? Wenn Ihr Unternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein will, müssen Sie SaaS verwenden. Und wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zur SaaS-Entwicklung zu begleiten.

New call-to-action
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Alexandra Mendes
Alexandra Mendes

Inhaltsautor mit großer Neugier auf die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft. Immer umgeben von Büchern und Musik.

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon