
kontaktiere uns




Entwickeln Sie schnellere, bessere und umfangreichere Software, von SaaS und Web-Apps bis hin zu Unternehmenssoftware.
Branchen
NPS-Score des Kunden
Weiterempfehlungsrate
Gelieferte Projekte
We design and deliver AI-enabled solutions tailored to accelerate your business transformation. Whether you want to automate processes, enhance customer experience, or generate entirely new digital products. We develop custom-made, full-fledged AI solutions, or for clients wishing to de-risk development, our AI PoC Process ensures you move forward with clarity and confidence.
Die digitale Transformation schreitet schneller voran als je zuvor, und Unternehmen brauchen Partner, die Schritt halten können. Herkömmliche Entwicklungsmethoden können verlangsamt werden durch:
Viele sprechen über KI. Wir bauen damit. In jeder Phase. Wir nutzen es aktiv in unseren Teams, um beschleunigen und verbessern Sie jede Phase Ihres Projekts.
KI als unterstützendes Instrument für die Entwicklung
KI-gestützte Assistenten können Entwicklern helfen, indem sie Codefragmente vorschlagen, potenzielle Fehler identifizieren, die Dokumentation verbessern und den Codierungsprozess generell schneller und reibungsloser gestalten — und das alles, während die Entwickler aktiv am Schreiben des Codes beteiligt sind.
KI als Codegenerator, der vom Team verfeinert werden muss
Einige KI-Lösungen können ganze Anwendungen generieren und eine vollständige Codebasis als Ausgabe erzeugen. Unsere Entwickler arbeiten dann daran, die Anwendung fertigzustellen — sie beheben Fehler, fügen Funktionen hinzu, mit denen die KI nicht umgehen konnte, und feilen am Endprodukt, um Qualitätsstandards auf Unternehmensebene zu erfüllen.
Wir entwickeln Ihr Produkt, indem wir manuelles Fachwissen kombinieren mit Deshalb haben wir Axiom entwickelt.
In einem 6-wöchigen, unternehmenskritischen Prozess liefern wir eine KI-PoC für Unternehmen - vom ersten Tag an auf Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Benutzererfahrung ausgelegt.
Geschäftsszenario: Diese Phase bildet die Grundlage für den Proof of Concept (PoC). Es beginnt mit einem strukturierten Workshop, an dem wichtige Interessengruppen beteiligt sind, um die zentrale geschäftliche Herausforderung zu erörtern, die KI angehen sollte. Gemeinsam definiert das Team ein einzelnes, gut umrissenes Problem und klärt, wie Erfolg aussehen würde. Anschließend wird eine überprüfbare Hypothese zusammen mit messbaren Zielkennzahlen formuliert, um den Fortschritt zu verfolgen. Durch die frühzeitige Abstimmung der Stakeholder über die Erwartungen, Prioritäten und Einschränkungen wird in dieser Phase sichergestellt, dass alle Beteiligten auf derselben Wellenlänge sind, bevor es weitergeht.
Bewertung der Daten: Sobald das Geschäftsproblem geklärt ist, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Daten, die den POC antreiben werden. Dazu müssen alle relevanten Datenquellen identifiziert und bewertet werden, ob die Daten ausreichend, konsistent und vollständig sind. Alle Lücken oder Transformationen, die erforderlich sind, um die Daten KI-fähig zu machen, werden ebenfalls aufgezeigt. Parallel dazu werden Leistungskennzahlen definiert, damit das KI-Modell später objektiv bewertet werden kann. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Fundament solide ist, bevor die Entwicklung beginnt.
Hochrangige Architektur: Nachdem das Problem und die Daten definiert sind, besteht der nächste Schritt darin, den technischen Aufbau zu skizzieren. Dazu gehört die Auswahl der am besten geeigneten Technologien, Tools und Plattformen zur Unterstützung des POC. Die Architektur definiert, wie Daten von der Quelle über die Speicherung und Verarbeitung in das KI-Modell fließen, und stellt so sicher, dass die Integrationspunkte gut verstanden werden. Entscheidungen in dieser Phase legen Wert auf Flexibilität und Schnelligkeit beim Experimentieren, was eine schnelle Iteration erleichtert.
Trainingsdaten: Die Ausführung beginnt mit der Aufbereitung der Daten für die Modellentwicklung. Relevante Datensätze werden extrahiert, bereinigt und in ein für das Training geeignetes Format umgewandelt. Der Datensatz ist so aufgebaut, dass iteratives Testen unterstützt wird, sodass sichergestellt wird, dass er sich im Zuge der Verbesserung des Modells weiterentwickeln kann. Dieser Schritt schließt die Lücke zwischen rohen Geschäftsdaten und umsetzbaren KI-fähigen Eingaben.
KI-Modell: Sobald die Trainingsdaten vorbereitet sind, verlagert sich der Fokus auf die Erstellung des KI-Modells. Je nach Problem kann dies die Auswahl eines vorhandenen Algorithmus, die Anpassung eines vorgefertigten Dienstes oder die Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung beinhalten. Fachkenntnisse fließen in das Design ein, um sicherzustellen, dass das Modell den realen Kontext widerspiegelt und nicht nur Rohdaten.
Prototyp: Das Modell wird dann iterativ trainiert und verfeinert. Hyperparameter werden optimiert, Konfigurationen angepasst und die Leistung kontinuierlich anhand der zuvor definierten Erfolgskennzahlen getestet. Das Ziel ist hier kein ausgefeiltes Endprodukt, sondern ein funktionierender Prototyp, der das Potenzial von KI zur Lösung des Geschäftsproblems in der Praxis demonstriert.
Machbarkeitsbericht: Sobald der Prototyp fertig ist, werden seine Ergebnisse sorgfältig bewertet. Die Leistung wird mit den ursprünglichen Erfolgskennzahlen aus dem Business Case verglichen, um festzustellen, ob die POC-Ziele erreicht wurden. Gleichzeitig werden die Bereitstellungsoptionen — in der Cloud, vor Ort oder Hybrid — bewertet, um zu verstehen, wie die Skalierung in der Praxis aussehen könnte.
Produkt-Roadmap: Im letzten Schritt werden Erkenntnisse in Maßnahmen umgesetzt. Für eine breitere Einführung von KI wird ein Stufenplan entwickelt, in dem die Infrastruktur, das Budget und die Ressourcen beschrieben werden, die für eine umfassende Bereitstellung erforderlich sind. Teamrollen und Qualifikationsanforderungen werden ebenfalls identifiziert, um eine nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten. Neben dem ursprünglichen Anwendungsfall werden zukünftige Möglichkeiten priorisiert, um eine strategische Rollout-Sequenz zu erstellen. Diese Roadmap gewährleistet die technische Machbarkeit, die Ausrichtung der Ressourcen und die langfristigen Auswirkungen auf das Geschäft.
BENÖTIGEN SIE EIN ANGEBOT FÜR IHR PROJEKT?
Unsere Geschäftsentwickler, Projektmanager und Softwareingenieure können Ihnen helfen, alle Fragen zu klären, die Sie dazu haben. Sie können jederzeit mit uns chatten und ein Angebot für Ihr Projekt einholen.
Vielen Unternehmen fällt es schwer, herauszufinden, wo KI messbare Auswirkungen haben kann. Imaginary Cloud bringt KI-Initiativen mithilfe strukturierter Discovery-Workshops und eines klaren PoC-Frameworks mit den Geschäftszielen in Einklang.
In internen Teams fehlen oft KI-Spezialisten. Wir stellen ein KI-fähiges Team aus Datenwissenschaftlern, Ingenieuren und Entwicklern zur Verfügung, die Ihr Team unterstützen.
Unser agiler Entwicklungsprozess ermöglicht es Ihnen, realistische Zeitpläne zu planen und zu verwalten, wodurch Sie Zeit und Entwicklungskosten sparen.
Altsysteme blockieren eine reibungslose Einführung von KI. Wir entwickeln flexible APIs und Cloud-native Lösungen, um eine einfache Integration zu gewährleisten.
Komplexe KI-Projekte überschreiten Budgets und Zeitpläne. Unser agiler sprintorientierter Ansatz beschleunigt die Umsetzung und optimiert gleichzeitig die Kosten.
Die Gewährleistung von Fairness und Erklärbarkeit ist eine Herausforderung. Wir setzen transparente Prozesse, Bias-Tests und Monitoring-Tools für verantwortungsvolle KI ein.
TOP-SOFTWAREENTWICKLUNG
Gute Firmen
TOP-SOFTWAREENTWICKLER
Kupplung, 2023
TOP-SOFTWAREENTWICKLER
Übernahme Int., 2023
Wir überbrücken Grenzen und betreuen Kunden in über 80 Ländern weltweit.
vereinigte Staaten
Europa
Mittlerer Osten
Rest der Welt
Mit einem 99% Kundenzufriedenheitsrate, Imaginary Cloud vereint ein handverlesenes Team von in der EU ansässigen Data-Science-Experten, denen globale Unternehmen vertrauen. Von Ingenieuren für maschinelles Lernen bis hin zu Cloud-zertifizierten Datenarchitekten kombinieren unsere Spezialisten fundierte analytische Fähigkeiten mit einer unternehmensorientierten Denkweise.
Wir liefern intelligente Systeme, die robust, erklärbar und skalierbar sind. Ganz gleich, ob Sie eine durchgängige Produktlieferung oder eine nahtlose Erweiterung Ihres internen Teams benötigen, wir begleiten jede Phase mit Schnelligkeit, Genauigkeit und strategischer Klarheit.
Datenwissenschaftler
Experten für statistische Modellierung, maschinelles Lernen, Deep Learning und Optimierung. Wir übersetzen geschäftliche Herausforderungen in modellgetriebene Strategien.
Dateningenieure
Wir bauen zuverlässige Pipelines und eine skalierbare Infrastruktur, um saubere, aktuelle und strukturierte Daten für die Modellierung sicherzustellen.
ML Ops-Spezialisten
Unser Team stellt sicher, dass Ihre Modelle reproduzierbar, rückverfolgbar und produktionsbereit sind, wobei der gesamte Lebenszyklus überwacht wird.
Projektmanager
Agile-zertifizierte PMs stellen sicher, dass Datenprojekte pünktlich, innerhalb des Umfangs und mit messbarer Wirkung geliefert werden.
Stöbern Sie in den häufig gestellten Fragen und erhalten Sie Ihre Antworten. Oder noch besser — nimm Kontakt mit unserem Team auf und lass uns reden!
ein Angebot einholenHaben Sie noch Fragen?
Unser Team von Geschäftsentwicklern und Projektmanagern kann Ihnen helfen, alle Fragen zu klären, die Sie dazu haben. Sie können jederzeit mit uns chatten.
Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es schwierig sein, zu wissen, welche Sie wählen sollen. Aber keine Angst, denn in diesem Artikel werden wir die Faktoren untersuchen, die ein großartiges Softwareunternehmen ausmachen.