Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mariana Berga
Sofía Gomes

23. Februar 2024

Min Read

Figma vs Sketch: Gibt es eine richtige Wahl?

Produktdesigner und UI-Entwickler sind verantwortlich für die Entwicklung von Produkten, die Nutzern Lösungen bieten, indem sie spezifische Geschäfts-/Marktanforderungen bewerten. Tatsächlich ist Webdesign ein entscheidender Bestandteil des Erfolgs eines Produkts, von der Erstellung bis zur Markteinführung Instandhaltung. Daher ist es für Designer unerlässlich, sich auf die richtigen Tools zu verlassen, um ein Produkt von höchster Qualität zu entwickeln und zu liefern.

Zu den beliebtesten Tools gehören Sketch und Figma. Diese Tools sind sehr unterschiedlich, obwohl sie ähnliche Zwecke erfüllen Informationsarchitektur, visuelle Gestaltung, und Markenkennzeichnung. In diesem Artikel schauen wir uns ihre Unterschiede genau an und erklären weiter, welche die richtige Wahl ist.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was ist Sketch?

Sketch wird häufig im Webdesign verwendet und ist ein Softwaretool zum Erstellen von Benutzeroberflächen und UX Bauteile. Es wurde 2010 veröffentlicht und erfreute sich bald großer Beliebtheit bei Produktdesignern. 2012 erhielt es einen Apple Design Award. Einer der wichtigsten Vorteile ist wie benutzerfreundlich und intuitiv Dieses Tool wird daher häufig von Anfängern oder erfahrenen Produktdesignern verwendet.

Sketch interface.
Quelle: sketch.com
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was ist Figma?

Es dauerte nicht lange, bis sich andere Webdesign-Apps wie Figma und Adobe XD als starke Sketch-Konkurrenten durchsetzten. Im Jahr 2016 eingeführt, Figma ist ein cloudbasiertes Tool zur Gestaltung von Benutzeroberflächen, mit dem Benutzer problemlos zusammenarbeiten und zu einem Projekt beitragen können.

Figma - Collaborative Interface Design Tool
Quelle: Figma.com
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Figma vs Sketch: Hauptunterschiede

In den letzten Jahren gab es ein berüchtigtes Wachstum von Werkzeuge für das UI-Design. Es sind nicht nur mehr Apps verfügbar, sondern sie werden auch wettbewerbsfähiger, indem sie neue Funktionen einführen und sich an die komplexen (und vielfältigen) Bedürfnisse der Designer anpassen.

Um ein herausragendes und wertvolles Produkt anbieten zu können, ist es unerlässlich, mit den verschiedenen Schritten des Produktdesign-Prozess. In diesem Sinne sind die meisten Produktdesigner nicht ausschließlich auf eine App angewiesen, um unterschiedliche Zwecke zu erfüllen, sondern auf mehrere Tools, die sich gegenseitig ergänzen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Designer sowohl Figma als auch Sketch verwenden: Ihre Wahl hängt oft davon ab, wie jede App eine bestimmte Aufgabe erfüllt.

Laut einem Studie entwickelt im Jahr 2020, 1975 von 4.100 Befragten verwenden Figma als primäres Tool und ist damit das wichtigste Tool für Gestaltung der Benutzeroberfläche. Zweitens ist Sketch das am häufigsten verwendete Tool für das Interface-Design (1152 Teilnehmer verwenden es als primäres Tool).

Most used software tools for interface design
Quelle: uxtools.co

Lesen Sie weiter, um die Hauptunterschiede zwischen Figma und Sketch in Bezug auf Kompatibilität, Preisgestaltung und Funktionen zu erfahren, die beide Apps bieten.

Kompatibilität

In Bezug auf die Kompatibilität ist Sketch nur kompatibel mit macOS Betriebssystem. Es gibt eine Windows-App, mit der Sketch-Dateien interpretiert werden können. Zum Bearbeiten und Bearbeiten von Designdateien ist jedoch von Natur aus ein Mac-Gerät erforderlich.

Andererseits ist es möglich, mit Figma auf jedem Betriebssystem (macOS, Windows und Linux) zu arbeiten, auf dem ein Webbrowser. Obwohl Figma eine höhere Verfügbarkeit als Sketch hat, könnte es eine problematische Lösung für Designer sein, die auch offline arbeiten müssen. Obwohl es möglich ist, mit Figma ohne Internetverbindung zu arbeiten, sind nicht alle Funktionen verfügbar. Außerdem müssen Designer vorsichtig sein und daran denken, die Datei immer wieder zu speichern, da dies nicht automatisch geschieht (wie es passiert, wenn der Benutzer online ist).

Preisgestaltung

Für diejenigen, die anfangen oder in kleinen Teams arbeiten, bietet Figma eine kostenlose Version an. Diese Version ermöglicht es zwei Personen, ein Dokument gleichzeitig zu bearbeiten, und hat eine unbegrenzte Anzahl von Zuschauern. Darüber hinaus kann es bis zu drei Projekte bearbeiten und bietet unbegrenzten Cloud-Speicherplatz. Für größere Teams mit mehreren Projekten kostet die professionelle Version jedoch 12 $/Monat pro Redakteur. Zusätzlich zu den Vorteilen der kostenlosen Version verwaltet die professionelle Version eine unbegrenzte Anzahl von Projekten, bietet benutzerdefinierte Datei-/Benutzerberechtigungen und gemeinsam nutzbare Teambibliotheken. Nicht zuletzt ist auch eine Organisationsversion verfügbar. Diese Version bietet außerdem erweiterte SSO +-Sicherheit, Design-Systemanalysen, Plugin-Verwaltung und andere Vorteile.

Im Gegensatz zu Figma bietet Sketch keine kostenlose Version an. Nichtsdestotrotz bieten sie eine einmalige Zahlung von 99$ (die optionale Verlängerung kostet 79$ pro Jahr), die alle Funktionen sowie Updates im Wert von einem Jahr beinhaltet. Für Sketch Teams erfordert die Preisgestaltung ein monatliches Abonnement von 9$ pro Editor. Dieses Abonnement umfasst die Mac-App und einen gemeinsamen Cloud-Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit. Darüber hinaus bieten sowohl Figma als auch Sketch Rabatte für Studenten und Pädagogen.

Funktionen

Sketch und Figma haben ähnliche Funktionen mit verschiedenen Varianten. Auch wenn beide Tools möglicherweise dasselbe können, können sie sich in der Art und Weise, wie sie es tun, gegenseitig übertreffen.

Stile
Stile sind entscheidende Elemente einer Designsystem. Designer können Stile speichern, die einer Reihe von Designelementen entsprechen, und sie auf allen Platinen anwenden. Diese Funktion kann wertvolle Zeit sparen, insbesondere bei der Entwicklung umfangreicherer Projekte.

Figmas Stile folgen einem Kaskadenansatz. Mit anderen Worten, der Benutzer kann Stile für verschiedene Elemente (Text, Farben und Effekte) erstellen und speichern und sie anschließend mit anderen Elementgruppen kombinieren. Das bedeutet, dass Elemente unabhängig vom Stil sind und derselbe Stil beispielsweise leicht einen anderen Textblock oder eine andere Farbe haben kann. Diese Fähigkeit macht Figma flexibler als Sketch.

In Sketch werden die Elemente für jeden Stil festgelegt. Die App hat zwei Arten von Stilen: Text oder Ebene. Zu den Textstilen gehören Textelemente wie Farben, Effekte und Schriftarten. Auf der anderen Seite integrieren Ebenenstile Ebenenelemente wie Rahmen, Effekte und Füllungen. In den neuesten Versionen von Sketch kann der Benutzer jedoch bereits Symbole für Elemente innerhalb von Stilen bearbeiten.

Symbole und Komponenten
Sketch und Figma enthalten Symbolelemente, die seitenübergreifend repliziert und gleichzeitig bearbeitet werden können, sodass Sie sich die Mühe ersparen, sie bei Bedarf einzeln zu ändern. Die Art und Weise, wie die Operationen dieser Symbole ausgeführt werden, ist jedoch unterschiedlich.

Immer wenn ein neues Symbol (z. B. ein Symbol, eine Schaltfläche) in Sketch erstellt wird, wird die Originalversion auf die „Symbolseite“ verschoben. Alle auf der Symbolseite vorgenommenen Änderungen gelten automatisch für jedes Vorkommen dieses Elements im gesamten Projekt.

In Figma entspricht ein Symbol einer Komponente. Im Gegensatz zu Sketch enthält dieses Tool keine separate Seite für Komponenten. Stattdessen bleibt die ursprüngliche Masterkomponente an Ort und Stelle, und um eine neue zu erstellen, muss der Benutzer sie lediglich kopieren. Da die Komponenten optimiert werden, wird bei der Bearbeitung der Master-Komponente auch jede Instanz aktualisiert.

Vektor-Werkzeuge
Obwohl sowohl Sketch als auch Figma über hervorragende Tools zum Entwerfen von Elementen verfügen, konkurrieren sie nicht mit anderen Softwareoptionen, die explizit für das Vektorzeichnen entwickelt wurden, wie z. B. Adobe Illustrator. Daher verwenden Produktdesigner, wie bereits erwähnt, häufig mehrere Softwaretools.

Beide Interface-Apps bieten Benutzern eine Freiform-Vektor-Tool, sowie Formwerkzeuge (Rechteck, Polygon und Ellipse) und boolesche Operationen. Diese Funktionen ermöglichen es Designern, mit Designherausforderungen umzugehen und bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen kreativ zu sein.

Bei der Verwendung des Vektorwerkzeugs von Sketch müssen Designer Punkte kombinieren und aneinander reihen. Beide Apps ermöglichen verschiedene Arten von Punkten, die in Sketch gerade, gespiegelt, getrennt oder asymmetrisch sein können. Ähnlich können die Linien in Figma entweder gerade oder gekrümmt sein (mit dem Biegewerkzeug). Die Vektorfunktionen von Figma und Sketch sind fast auf dem gleichen Niveau, obwohl Sketch möglicherweise einen kleinen Vorteil hat, da es Vektoren genauer und detaillierter zeichnen kann.

Im Gegensatz dazu ist Figma nicht so präzise, wenn es darum geht, Vektoren und entsprechende Punkte zu bearbeiten.

Drawing vectors at Sketch.
Quelle: sketch.com

Die Vektornetzwerke von Figma ermöglichen es Designern jedoch, mehrere Linien an einem einzigen Punkt zu verbinden. Außerdem können wir das Zeichenstift-Werkzeug verwenden, um zusätzliche Punkte zu plotten und zu formen. Alles in allem besteht der größte Vorteil darin, dass der Designer bei Verwendung der Vector Networks von Figma in verschiedene Richtungen arbeiten kann, ohne ein Pfadobjekt teilen zu müssen. Folglich können Designobjekte innerhalb desselben Objekts erstellt werden, wodurch der Zeichenvorgang schneller ist als bei herkömmlichen Vektorpfadwerkzeugen.

Purple circles designed at Figma.
Quelle: figma.com

Plug-ins
Während Plugins für einige Designer ein „Muss“ sind, sind sie für andere nicht unbedingt eine wichtige Funktion. Plugins sind eine großartige Möglichkeit, Animationen, Prototyping, Bereitstellung von Daten, und so weiter. Ihre Verwendung hängt von jedem Benutzer ab. Für diejenigen, die das Designprogramm anpassen möchten, ist Sketch die am besten geeignete Wahl, da es mehr Plugins von Drittanbietern bietet als Figma.

Tatsächlich begann Figma erst 2019 mit der Einführung seiner ersten Plugins. Obwohl es nicht so viele Plugins wie Sketch gibt, beinhaltet Figmas Ansatz in Bezug auf Plugins die Schaffung von Anreizen Entwickler um mehr zu schaffen. Dazu werden Inhalte auf der Veröffentlichungsseite der App veröffentlicht und das „Figma Plugins Show & Tell“ organisiert, das aus einem Live-Stream besteht, in dem Entwickler teilen können, woran sie gerade arbeiten, und Live-Demos der neuesten Plugins bereitstellen können.

Prototypenbau
Weder Figma noch Sketch verfügten bei ihrer Einführung über Prototyping-Funktionen, aber da der Markt immer wettbewerbsfähiger wird, müssen die Apps auch ständig aktualisiert werden, um nicht auf der Strecke zu bleiben. Daher führte Figma 2017 eine Prototyping-Funktion ein, und im nächsten Jahr tat Sketch dasselbe.

In dieser Hinsicht kann Figma flexibler sein als Sketch, da es Überlagerungen unterstützt, wenn Objekte mit anderen Zeichenflächen verknüpft werden. Darüber hinaus zeichnet sich Figma durch seinen intuitiven Aufbau aus, da Designer UI-Elemente einfach miteinander verbinden und die entsprechenden Interaktionen (z. B. Drücken einer Taste) und Animationen auswählen können. Darüber hinaus ist Figma für Mobilgeräte optimiert, was für Geräte-Frames und Momentum-Scrolling sehr vorteilhaft ist. Diese Qualität ermöglicht es Designern zu verstehen, wie der Benutzer die Prototypen erleben wird.

Da Figma cloudbasiert ist, ist das Teilen von Prototypen nur einen einzigen Link entfernt. In Sketch ist der Vorgang ebenfalls recht einfach, aber Designer müssen die Dateien vor dem Teilen in Sketch Cloud hochladen.

Zusammenarbeit

Die einfache Zusammenarbeit bei der Verwendung von Figma unterscheidet es von anderen Werkzeuge für das UI-Design. Während Sketch es Designern ermöglicht, individuell zu arbeiten und die Designs erst zu teilen, wenn sie fertig sind, wurde Figma dagegen vom ersten Tag an mit Blick auf Zusammenarbeit entwickelt.

Ein weiterer großer Vorteil der Kollaborationsfunktion von Figma besteht darin, dass sie auch das Teilen innerhalb der Gemeinschaft. Mit anderen Worten, Figma-Benutzer können Designsysteme, Symbole oder andere Designelemente problemlos austauschen und entweder mit Kollegen oder mit Personen aus der Community teilen. Darüber hinaus trägt diese Zusammenarbeit dazu bei kostenlose Ressourcen Figma bietet, was bedeutet, dass (wenn sie mit Genehmigungsrechten geteilt werden) jeder Designer sie verwenden kann.

Vor nicht allzu langer Zeit erkannte Sketch, wie wertvoll die Kollaborationsfunktion für Designer ist. So wurde im Juli 2020 Sketch für Teams Die öffentliche Beta wurde gestartet. Es bietet Benutzern eine bessere Möglichkeit, an denselben Dateien zusammenzuarbeiten. Sketch for Teams fügt nicht nur Teilnehmer hinzu, um die Datei anzusehen oder zu bearbeiten, sondern verfügt auch über einen Kommentarbereich, in dem Designer chatten können.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Figma vs Sketch: Gibt es eine richtige Wahl

Einfach ausgedrückt, die Antwort auf diese Frage lautet nein; es gibt keine richtige oder falsche Wahl. Figma und Sketch sind beide herausragende Apps in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Leistung und die bereitgestellten Funktionen. Sie haben jedoch unterschiedliche Bedienungsweisen, und in diesem Sinne können die Präferenzen der Designer für eine App gegenüber der anderen variieren. Während zum Beispiel einige Plugins bevorzugen, sind andere möglicherweise eher besorgt über die Zusammenarbeit.

Letztlich hängt die Software, die ein Designer verwendet, auch von externen Faktoren ab. Arbeitet der Designer als Freelancer oder innerhalb eines Unternehmens? Welche Computer verwenden Designer zum Arbeiten? Wie groß ist das Team? Welche anderen Tools wird der Designer verwenden? Dies sind einige der wichtigsten Fragen, die man bei der Entscheidung berücksichtigen sollte Entwurfssoftware zum Ausprobieren.

Beide Softwaretools haben in den letzten Jahren um die Aufmerksamkeit der Designer gekämpft. Seit ihrer Einführung sind Figma und Sketch ständig innovativ und führen neue Funktionen und Updates ein, um sich gegenseitig zu übertreffen. Folglich werden diese Apps so vollständig, dass Designer möglicherweise irgendwann weniger von anderen ergänzenden Designtools abhängig sind, aber wir sind noch nicht da!

Figma vs Sketch
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Fazit

Figma und Sketch sind Designtools mit unglaublichem Potenzial. Seit ihrer Markteinführung liefern beide ständig neue Funktionen und verbessern die vorhandenen, was es Designern wirklich schwer macht, sich zu entscheiden, welche sie verwenden sollen.

Einer der größten Unterschiede zwischen diesen Apps besteht darin, dass Figma zwar cloudbasiert ist und in jedem verwendet werden kann Betriebssystem (solange es eine Internetverbindung hat), im Gegensatz dazu ist Sketch nur mit dem macOS-Betriebssystem kompatibel.

Obwohl Figma und Sketch ähnliche Funktionen haben, können sich Figma und Sketch für einige Designer in unterschiedlichen Merkmalen gegenseitig übertreffen. Am Ende kommt es auf die Präferenz des Designers an. Während einige vielleicht die „Symbolseite“ von Sketch bevorzugen, bevorzugen andere die Komponenten von Figma. Außerdem sind die Vektor-Netzwerke von Figma zwar schneller beim Zeichnen, aber auch weniger streng und präzise als die Vektorwerkzeuge von Sketch. Darüber hinaus verfügt Sketch beim Prototyping über mehr Plugins von Drittanbietern, und Figma ist eher auf die integrierte Integration von Principle beschränkt. Das Prototyping von Figma bietet jedoch fortschrittlichere integrierte Funktionen als Sketch.

Wie man sieht, hängt die Wahl zwischen beiden Tools von der Balance zwischen Performance, Funktionalität und Eigenschaften die jeder Designer sucht. Zusätzlich zu den individuellen Präferenzen sollten auch externe Faktoren wie die Anzahl der Teammitglieder, die Verfügbarkeit der Betriebssysteme innerhalb eines Unternehmens und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit berücksichtigt werden.

Grow your revenue and user engagement by running a UX Audit! - Book a call

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Diese könnten dir auch gefallen!

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Mariana Berga
Mariana Berga

Marketing-Praktikant mit besonderem Interesse an Technologie und Forschung. In meiner Freizeit spiele ich Volleyball und verwöhne meinen Hund so gut es geht.

Read more posts by this author
Sofía Gomes
Sofía Gomes

Ich bin Produkt- und Servicedesigner mit einer Leidenschaft für skandinavisches Design und all seine Formen der Zusammenarbeit, Partizipation und Innovation!

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon