Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abhinav Rai

Min Read

21. Februar 2024

Die Bedeutung künstlicher Intelligenz für Webentwickler

Die Entwicklung von Web-Apps hat sich von einfachen textbasierten Webseiten hin zu einer Vielzahl attraktiver Audio- und Videoelemente weiterentwickelt. Von Animationen und Typografie bis hin zu auffälligen Designs — Websites sind heute mehr als nur ein Informationsmedium, sie spiegeln die Persönlichkeit eines Unternehmens wider. Da das Internet immer zugänglicher wird und die Nutzer für praktisch alles Zeit im Internet verbringen, vollzieht sich bei der Entwicklung von Websites ein deutlicher Wandel hin zur Verbesserung der Benutzeroberfläche.

Es muss ansprechender, reaktionsschneller und letztlich menschlicher sein. Dieser Wandel wird immer deutlicher, da sowohl große als auch kleine Unternehmen ihre Websites umstrukturieren, um sie benutzerfreundlicher zu gestalten. Zum Beispiel hat LinkedIn, die weltweit umfangreichste professionelle Netzwerkwebsite, ihre Website überarbeitet, um ihren Nutzern ein besseres Surferlebnis zu bieten.

Wenn es um künstliche Intelligenz (KI) geht, beschränkt sie sich nicht mehr auf Science-Fiction, sondern es wird erwartet, dass sie sich zu einem Markt von 153 Milliarden US-Dollar in den kommenden Jahren. Dies hat den Bedarf an Kursen zur künstlichen Intelligenz erhöht und Studenten und Berufstätige darauf vorbereitet, an der nächsten Welle des Wandels in der Webentwicklung teilzunehmen. Bei der Entwicklung von Websites steht eine effiziente Benutzeroberfläche im Vordergrund des Dienstes. Künstliche Intelligenz sorgt durch Antwortvorhersagen, Sprachoptimierung und einige einzigartige Mehrwerte für ein anspruchsvolles Kundenerlebnis:

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Optimierte Sprachsuche

Da das Surfen im Internet benutzereffizienter wird, sind die Menschen bestrebt, Informationen schneller und effizienter abzurufen. Die Sprachsuche ist bereits bei Jugendlichen beliebt und wird sich in der kommenden Zukunft sicherlich noch weiter entwickeln. Die E-Commerce-Branche ist ein prominentes Beispiel für die sprachaktivierte Suche. Virtuelle Einkaufsassistenten filtern jetzt die Suchergebnisse entsprechend der Benutzeranfrage und gestalten so das Online-Einkaufserlebnis müheloser. Da sie Verbrauchern auf persönlicher Ebene hilft, wird eine optimierte Sprachsuche in virtuellen Einkaufssetups bald unverzichtbar sein.

Durch die Bereitstellung einer kontinuierlichen Sprachkonversation zwischen den Websites und ihren Kunden wird KI zu einem wichtigen Bestandteil der Techniken zur Entwicklung von Webanwendungen. Sei es Cortana, Siri, Alexa oder die auf Deep Learning basierenden Sprachsuchlösungen; KI unterstützt die Webentwicklung, indem sie Lösungen mit optimierten Suchoptionen integriert. Schon bald wird die Fähigkeit, Sprachsuche in Lösungen für die Website-Entwicklung zu integrieren, eine der gefragtesten Fähigkeiten eines Website-Entwicklers sein.

Artificial Intelligence Solutions  done right - CTA

Automatisierung

Die Techniken der künstlichen Intelligenz reduzieren den Zeitaufwand von Webentwicklern, indem sie viele Designaufgaben ausführen. Vom Webdesign über die Webentwicklung, Produktvorschläge, Suchmaschinenergebnisse, Bilddesign bis hin zur Inhaltsentwicklung — KI hat alles automatisiert. Dadurch können sich die Entwickler stärker auf andere Elemente konzentrieren, die der Personalisierung der Website dienen. Darüber hinaus haben globale Branchenführer wie Facebook und Google KI-Toolkits auf den Markt gebracht, die die Einführung von KI in Webanwendungen zu einer einfachen Aufgabe gemacht haben. Mithilfe natürlicher Sprachtechniken können Webentwickler Website-Chatbots und andere Tools in bestehende Webplattformen integrieren. Indem diese Toolkits die KI-Integration in die Webbereitstellung vereinfachen, bieten sie Webentwicklern in ihrer Karriere einen erheblichen Einfluss.

Verbesserte Benutzerinteraktionen

Auf fast jeder Website, die Sie besuchen, werden KI-gestützte Chatbots angezeigt, um jede Form von Benutzeranfragen zu beantworten. Wenn es beispielsweise um die Online-Gesundheitsbranche geht, ziehen es die Besucher der Website vor, mit Chatbots zu interagieren, anstatt Zeit in langen Warteschlangen an der Krankenhausrezeption zu verbringen. Diese Chatbots stellen nicht nur Anfragen an Besucher, sondern können auch mit Algorithmen für maschinelles Lernen gefüttert werden, um anhand der vom Benutzer aufgelisteten Symptome eine schnelle Diagnose zu erstellen. Durch die Beseitigung aller Kommunikationsbarrieren macht KI das Surfen komfortabler und benutzerfreundlicher.

Die Chatbots machen die Kommunikation somit natürlicher und es wird erwartet, dass sie bald in der Lage sein werden, menschliche Emotionen einzuschätzen und darauf zu reagieren. Die Interaktion mit Chatbots wird daher einer Konversation mit einem echten professionellen Assistenten gleichkommen. Laut einem Bericht von Die Zukunft heute, allein der Marktanteil von Chatbots wird bis 2021 voraussichtlich fast 3,5 Milliarden US-Dollar betragen. Die Implementierung von Chatbots ist daher außerordentlich beliebt geworden und ist eine der gefragtesten Fähigkeiten in der Entwicklung moderner Webanwendungen.

Verbessertes Nutzererlebnis

Die Anpassung von KI-Lösungen an Webentwicklungstechniken kann Entwicklern helfen, ihre Websites so zu gestalten, dass sie den Benutzeranforderungen entsprechen. Diese KI-Techniken nutzen Echtzeit-Lerntechnologien, die Benutzerpräferenzen verstehen, indem sie ihre Stimmungen und Absichten bewerten. Streaming-Websites wie YouTube und Netflix verlassen sich stark auf solche KI-Algorithmen, um ihren Nutzern relevante Vorschläge zu unterbreiten. Sie untersuchen die Zeit, die Nutzer in bestimmten Bereichen der Website verbringen, wie oft sie zu diesen Abschnitten zurückkehren, und treffen dann kalkulierte Entscheidungen über die individuellen Benutzerpräferenzen. Basierend auf diesen Vermutungen kann die KI die Website pro Benutzer aktiv modifizieren, und zwar durch:

● Anzeige personalisierter Werbung;

● Maßgeschneiderte Audio- und Videoinhalte;

● Preisänderung nach Intervallen;

● Abgabe personalisierter Produktempfehlungen.

Perspektiven der KI in der Webentwicklung

KI ist eine der gefragtesten technologischen Innovationen auf der ganzen Welt und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich fast drei Viertel der Kundenkommunikation beeinflussen. Da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, das Nutzererlebnis zu verbessern, werden die Lösungen zur Website-Personalisierung für einzelne Nutzer immer mehr Unternehmen dazu bewegen, KI in ihr Website-Erlebnis zu integrieren.

Ob Online-Einzelhandel, Gesundheitswesen oder Gastgewerbe, Chatbots leisten bereits einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Bedürfnisse der Verbraucher. Es wird jedoch mit personalisierteren Chatbots in Form von virtuellen Assistenten gerechnet. Ein Bericht von Gartner schätzt, dass KI bis 2020 voraussichtlich 80% der Online-Kundeninteraktionen beeinflussen wird. Durch die Transformation der Art und Weise, wie Kunden und Unternehmen miteinander interagieren, wird KI das Nutzerengagement auf ein völlig neues Niveau heben.

Auf den Punkt gebracht

Die primäre Absicht der Integration von KI in die Entwicklung von Web-Apps besteht darin, den Benutzern ein neues und verbessertes Weberlebnis zu bieten. Angesichts der zunehmenden Online-Kundenbindung sind Handelsunternehmen auf der Suche nach Webentwicklern, die KI-Techniken in ihr Website-Design integrieren können. Durch die Integration von KI-Tools wird die Navigation auf der Website nicht nur intuitiv übersichtlich, sondern auch das Online-Erlebnis personalisierter. Da immer mehr Unternehmen online wechseln und Methoden zur Verbesserung der Kundeninteraktion untersuchen, wird künstliche Intelligenz zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Webentwicklung werden.

Ready for a UX Audit? Book a free call

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Diese könnten dir auch gefallen!

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Abhinav Rai
Abhinav Rai

Datenanalyst bei upGrad, einer Bildungsplattform, die branchenorientierte Programme in Zusammenarbeit mit MICA, IIIT Bangalore, BITS und verschiedenen Branchenführern anbietet.

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon