
kontaktiere uns


Sind Sie es leid, unzählige Stunden und Ressourcen in die Entwicklung eines Produkts zu investieren, das möglicherweise nicht einmal den Wünschen Ihrer Kunden entspricht? Wenn ja, sind Sie nicht allein. In der heutigen schnelllebigen Softwareentwicklungsbranche sind Zeit und Ressourcen kostbar, und der traditionelle Ansatz, ein vollständiges Produkt zu entwickeln, bevor es auf seine Machbarkeit getestet wird, kann oft zu kostspieligen Fehltritten führen.
Aber keine Angst! Es gibt eine Lösung, die in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt — das Minimum Marketable Product (MMP). MMP ist wie ein Leuchtturm im stürmischen Meer der Produktentwicklung, der Teams in die richtige Richtung führt und ihnen hilft, die Fallstricke von Missverständnissen und nicht erfüllten Erwartungen zu vermeiden.
Im Wesentlichen ist ein MMP ein Produkt, das gerade genug Funktionen hat, um marktfähig zu sein, und das darauf ausgelegt ist, die Realisierbarkeit einer Idee schnell mit echten Nutzern zu testen. Es ist das Minimum Viable Product (MVP) mit einem Twist. Es bietet eine Roadmap, die Teams bei der Steuerung des Entwicklungsprozesses befolgen müssen.
In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehender mit dem MMP-Konzept befassen und untersuchen, wie Sie Ihr Produkt mit Zuversicht entwickeln und auf den Markt bringen können.
Marktfähige Mindestprodukte werden vielleicht nicht so ausführlich diskutiert wie MVP, aber sie spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg jeder Produkteinführung.
Ein MMP wird auch als marktfähiges Mindestmerkmal bezeichnet. Und laut TechTarget: „Ein marktfähiges Mindestmerkmal (MMF) ist die kleinste Menge an Funktionen in einem Produkt, die bereitgestellt werden müssen, damit ein Kunde einen Wert erkennt.“
MMP ist also eine Methode, die Softwareentwicklungsteams dabei unterstützt, das absolute Minimum an Funktionen bereitzustellen, die für die Markteinführung eines Produkts erforderlich sind. Es ist ein anderes Konzept als das bekanntere Konzept des Minimal Viable Product (MVP), das sich darauf konzentriert, das absolute Minimum an Funktionen bereitzustellen, das erforderlich ist, um Early Adopters zufrieden zu stellen. MMP erweitert MVP, indem es die Bedürfnisse eines größeren Marktes berücksichtigt.
In der Softwareentwicklung werden die Konzepte MMP und MVP häufig verwendet, sie beziehen sich jedoch auf verschiedene Phasen des Produktentwicklungszyklus. Ein MVP konzentriert sich darauf, die Durchführbarkeit eines Konzepts mit einem Minimum an Funktionen zu beweisen, wohingegen ein MMP noch einen Schritt weiter geht und gerade genug Merkmale und Funktionen hinzufügt, um das Produkt marktfähig zu machen. Beide sind jedoch bestrebt, ein Produkt schnell und mit geringen Kosten auf den Markt zu bringen.
Während sich das MVP also mehr mit Testen und Validieren befasst, ist das MMP ausgefeilter und kundenorientierter. Das Ziel eines MVP ist es, das Konzept zu validieren, wohingegen es beim MMP darum geht, das richtige Gleichgewicht zwischen Funktionalität, Marktfähigkeit und Benutzeranforderungen zu finden. Kurz gesagt, ein MVP ist das absolute Minimum, während ein MMP das Minimum ist, das benötigt wird, um ein Produkt auf den Markt zu bringen.
1. Verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung
MMP verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung, indem es Teams ermöglicht, ein Produkt schnell auf den Markt zu bringen, das nur die Funktionen enthält, die benötigt werden. Es verkürzt die Entwicklungs-, Test- und Markteinführungszeiten, was für den Erfolg in einem schnelllebigen Markt von entscheidender Bedeutung sein kann.
2. Reduziert die Entwicklungskosten.
MMP reduziert die Entwicklungskosten, da sich die Teams darauf konzentrieren können, nur die wichtigsten Aspekte zu liefern, anstatt ein ganzes Produkt auf einmal zu konstruieren. Dies reduziert die für die Entwicklung benötigten Ressourcen und hilft den Teams, Ressourcen effektiver zu verwalten.
3. Legt fest, was Benutzer benötigen
MMP ermöglicht es Teams, schnell Feedback von echten Benutzern zu erhalten, was dabei helfen kann, festzustellen, was die Leute von einem Produkt erwarten. Anschließend können Sie diese Daten verwenden, um die zukünftige Entwicklung zu beeinflussen und das Produkt kontinuierlich zu verbessern.
4. Erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Produkterfolgs
MMP verbessert den Produkterfolg, indem es Teams ermöglicht, sich schnell an Marktanforderungen und Benutzerbedürfnisse anzupassen. Es hilft Teams auch dabei, den kostspieligen Fehler zu vermeiden, ein Produkt zu entwickeln, das die Benutzer nicht wollen oder benötigen.
1. Identifizierung der Hauptfunktionen des MMP
Der erste Schritt bei der Erstellung eines MMP ist die Bestimmung der Kernfunktionen. Überlegen Sie, welche Funktionen für Benutzer am wichtigsten sind und welche das Produkt marktfähig machen.
2. Prioritäten für Funktionen setzen
Nach der Festlegung der Kernfunktionen besteht der nächste Schritt darin, Funktionen zu priorisieren, d. h. diejenigen, die wichtig, aber nicht wesentlich sind. Sie sollten hinzugefügt werden, sobald die Kernfunktionen eingerichtet sind, und ihre Bedeutung sollte durch das Feedback der Benutzer bestimmt werden. Die Teams sollten die Relevanz der einzelnen Elemente sorgfältig analysieren und sicherstellen, dass die wichtigsten zuerst hinzugefügt werden und andere für zukünftige Versionen in Betracht gezogen werden.
3. Entwicklung eines Prototyps
Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines Prototyps. Der Prototyp repräsentiert das MMP visuell. Es kann so einfach sein wie ein Drahtmodell oder ein Funktionsmodell, das zeigt, wie das Produkt aussehen und funktionieren wird. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des MMP-Prozesses, da es Teams ermöglicht, ihre Ideen zu testen und Feedback von tatsächlichen Benutzern zu erhalten. Sie können diese Eingaben dann verwenden, um das Produkt zu verbessern und alle erforderlichen Änderungen vorzunehmen, bevor Sie das gesamte Produkt entwickeln.
Lesen Sie mehr über unsere Produktdesign-Prozess um ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
4. Testen durch Benutzer
Benutzertests sind die letzte Phase bei der Entwicklung eines MMP. Die Teams sollten Rückmeldungen von echten Verbrauchern sammeln und diese zur Feinabstimmung des Produkts und zur Durchführung der erforderlichen Änderungen verwenden. Benutzertests sind eine wichtige Phase im MMP-Prozess, da sie garantieren, dass das Produkt die Anforderungen des Zielmarktes erfüllt, und nützliche Informationen darüber bieten, was geändert werden muss. Sie können Benutzertests in jeder Phase des Entwicklungsprozesses durchführen, dies ist jedoch in der Prototypenphase besonders wichtig.
1. Widerstand ändern
Ein Hindernis für die Implementierung von MMP ist die Abneigung gegen Veränderungen. Teams sind möglicherweise abgeneigt, ihre alten Produktentwicklungsmethoden zu ändern, oder sie haben Schwierigkeiten, ihren Fokus von der Bereitstellung einer Komplettlösung auf die Bereitstellung eines Produkts zu verlagern, das mindestens rentabel ist.
2. Knappheit von Ressourcen
Ein weiteres Problem ist die Verknappung von Ressourcen. Um ein MMP zu implementieren, stehen den Teams möglicherweise nur begrenzte Zeit, finanzielle Mittel oder Arbeitskräfte zur Verfügung. Dies kann die Bereitstellung eines marktfähigen Mindestprodukts, das den Bedürfnissen des Zielmarktes entspricht, erschweren.
3. Abstimmung der Benutzeranforderungen und Geschäftsziele
Eine dritte Schwierigkeit besteht darin, die Bedürfnisse der Benutzer mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Bei der Erstellung eines MMP müssen Teams beide berücksichtigen. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass das Produkt den Bedürfnissen des Zielmarktes entspricht und gleichzeitig die kommerziellen Ziele des Unternehmens erfüllt.
Hier sind einige Beispiele für erfolgreiche marktfähige Produkte, die klein angefangen haben, aber im Laufe der Zeit aufgrund des Feedbacks und der Nachfrage der Nutzer gewachsen sind. Der Schlüssel zu ihrem Erfolg lag darin, dass sie sich darauf konzentrierten, die Kernfunktionen in einer nutzbaren und funktionalen Form bereitzustellen und dann bei Bedarf zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
Mucho:
Mucho kuratiert die Einkaufsliste des Benutzers für jede Art von Diät und Geschmack anhand einer Vielzahl von Rezepten. Sie begannen mit einer einfachen bis hin zu einer ehrgeizigen Idee — eine schnelle, einfache und reizvolle Möglichkeit zu bieten, frische Lebensmittel einzukaufen. Dieses MMP ist ein Beispiel für die Cloud-Produktentwicklung von Imaginary.
Slack:
MMP von Slack war eine Plattform, die es Teams ermöglichte, effektiver zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Die Kernfunktionalität war die Möglichkeit, Nachrichten zu senden und Dateien innerhalb eines Teams auszutauschen. Im Laufe der Zeit fügten sie zusätzliche Funktionen hinzu, z. B. Integrationen mit anderen Tools sowie Sprach- und Videoanrufe.
Trello:
Trellos MMP war ein einfaches Projektmanagement-Tool, das Karten und Boards zur Organisation von Aufgaben und Projekten verwendete. Die Kernfunktionalität war die Fähigkeit, Aufgaben zu erstellen und zuzuweisen und den Fortschritt von Projekten zu verfolgen. Im Laufe der Zeit fügten sie zusätzliche Funktionen wie Power-Ups und Integrationen mit anderen Tools hinzu.
Evernote:
MMP von Evernote war eine Plattform, auf der Benutzer Notizen, Ideen und Erinnerungen festhalten und organisieren konnten. Die Kernfunktion war die Möglichkeit, Notizen zu erstellen und zu speichern. Im Laufe der Zeit fügten sie zusätzliche Funktionen wie Tools für die Zusammenarbeit und Integrationen mit anderen Tools hinzu.
Schließlich ist MMP eine Technik, die Softwareentwicklungsteams dabei unterstützt, sich darauf zu konzentrieren, das absolute Minimum an Funktionen bereitzustellen, die für die Markteinführung eines Produkts erforderlich sind. Es verkürzt die Markteinführungszeit, senkt die Entwicklungskosten und bestimmt, was Benutzer von einem Produkt erwarten.
Teams müssen sich darauf konzentrieren, wichtige Funktionen bereitzustellen, Funktionen zu priorisieren, einen Prototyp zu erstellen und regelmäßig Benutzereingaben einzuholen, um mit MMP erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, den Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden, begrenzte Ressourcen zu verwalten und die Bedürfnisse der Benutzer und die Unternehmensziele in Einklang zu bringen. Die Umsetzung von MMP in die Praxis kann ein hervorragendes Instrument für den Erfolg in der Softwareentwicklungsbranche sein. Teams können ein MMP erfolgreich einsetzen und ihre Produkte schneller und effizienter auf den Markt bringen, indem sie die in diesem Beitrag vorgeschlagenen Verfahren befolgen.
Inhaltsautor mit großer Neugier auf die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft. Immer umgeben von Büchern und Musik.
People who read this post, also found these interesting: