Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alex Gamela

Min Read

05. Januar 2024

Was ist SecOps? Eine Einführung, die man unbedingt lesen muss

In der digitalen Welt gibt es jeden Tag eine neue Bedrohung, und Unternehmen müssen einen sicheren Boden für ihre Geschäftstätigkeit und Produkte schaffen. Dies gilt insbesondere für IT-Unternehmen, die Innovationen in schnellen Entwicklungszyklen vorantreiben.

Vertrauen ist einer der wichtigsten Aspekte der IT-Branche beim Aufbau von Beziehungen zu Benutzern, Partnern und Kunden. Und eine solide SecOps-Strategie ist von größter Bedeutung, um dieses Vertrauen sicherzustellen.

Lassen Sie uns herausfinden, worum es bei SecOps geht und warum es im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit jedes Unternehmens stehen sollte.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was bedeutet SecOps?

SecOps steht für „Security Operations“ (Security + Operations = SecOps). Sein Zweck ist es Sicherheitsrisiken minimieren sowohl im täglichen Betrieb als auch im Entwicklungsprozess. Es ist ein kooperatives Bemühen um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen und sicherere Software und Anwendungen zu entwickeln.

Es kann als die proaktive Integration zwischen Sicherheits- und Betriebsteams definiert werden, die gemeinsam die Verantwortung für die Vorhersage, Überwachung und Behebung möglicher Risiken und Sicherheitslücken übernehmen, indem wichtige Sicherheitsaufgaben automatisiert werden, ohne den Entwicklungszyklus zu behindern.

SecOps geht jedoch über den organisatorischen Aspekt hinaus und durchdringt alle Aspekte des Unternehmenslebens. Es ist eine Art zu tun, eine Methode, die auf der Zusammenarbeit und Automatisierung von Prozessen während der gesamten Entwicklungsphase zur Verbesserung der Sicherheit basiert. Sie teilt die ganzheitliche Sicht von DevOps aber stellt Sicherheit auf eine Stufe mit Qualität und Geschwindigkeit.

Die Nachfrage nach ständiger Innovation kann mit Sicherheit kollidieren, was bei schnelllebigen Entwicklungsprozessen oft ein nachträglicher Gedanke ist. Die Einbettung von Sicherheitspraktiken in allen Betriebsphasen ist der richtige Weg, und SecOps bietet einen integrierten Ansatz zur Minimierung von Risiken.

Im Rahmen einer gemeinsamen Strategie sind die Sicherheits- und Betriebsteams für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung verantwortlich, indem sie Sicherheitslücken bewerten und signalisieren, Informationen austauschen und alle Sicherheitsprobleme lösen. Kommunikation ist der Schlüssel in SecOps. Von den verwendeten Tools bis hin zur Definition der Rollen in den Phasen Prävention, Erkennung und Behebung müssen alle Regeln und Verfahren von Anfang an klar sein, damit keine Sicherheitslücken unbemerkt bleiben.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Das SecOps-Team

Obwohl es sich um eine kollektive Anstrengung handelt, haben die Security Operations-Teams unterschiedliche Fachrollen, die alle Phasen der Bedrohungsabwehr und Angriffsminderung abdecken:

  • Einsatzleiter - Der Incident Responder, der zuerst vor Ort ist, hat die Aufgabe, Bedrohungen zu überwachen und zu identifizieren und auf Warnmeldungen zu reagieren. Der Incident Responder ist dafür verantwortlich, die Informationen über den Vorfall zu organisieren und sie an den Sicherheitsermittler weiterzuleiten.
  • Sicherheitsermittler - ist dafür verantwortlich, herauszufinden, was vor sich geht, und sofort und entsprechend zu handeln. Der Sicherheitsermittler ist dafür verantwortlich, die betroffenen Bereiche zu signalisieren, Analysen zur Bewertung von Schäden durchzuführen, die Ursachen und Ursprünge des Vorfalls zu ermitteln und zu definieren, welche Methoden verwendet wurden. Sicherheitsermittler sind die erste Aktionslinie beim Einsatz von Gegenmaßnahmen und Strategien zur Schadensbegrenzung.
  • Fortgeschrittener Sicherheitsanalyst - Diese Rolle ist für das Testen und Analysieren von Systemen verantwortlich, um nach unentdeckten Sicherheitslücken zu suchen und Lösungen oder neue Strategien zur Vermeidung von Vorfällen zu empfehlen.
  • SOC-Manager - Operationschef mit einer übergreifenden Perspektive auf den gesamten Prozess. Sie sind das Bindeglied zwischen den Teammitgliedern, dem Management, den Geschäftsführern und Partnern, was bedeutet, dass starke soziale Fähigkeiten erforderlich sind. Sie stehen während einer Krise an vorderster Front.
  • Sicherheitsingenieur/Architekt - die verantwortliche Stelle für die Sicherheitsarchitektur der Organisation. Diese Rolle ist für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Entwicklungsprozess und für die Bewertung von Sicherheitsanalysetools zuständig.
Web and Mobile Development CTA
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Das SOC: Die Heimat des SecOps-Teams

Das Sicherheitsbetriebszentrum (SOC) ist der Hauptsitz des SecOps-Teams. Obwohl Integration von entscheidender Bedeutung ist, bietet das SOC einen eigenständigen Bereich, von dem aus das Team sicher operieren kann.

Die meisten SOCs arbeiten rund um die Uhr, was bedeutet, dass das SecOps-Team in Schichten aufgeteilt ist. Die Spezifikationen und Aktivitäten des SOC richten sich nach dem Modell, das von den Organisationen eingesetzt wird. SOCs können sein:

  • Virtuell - Online-Team, das aus der Ferne verwaltet wird und internes Personal oder ausgelagerte SecOps-Experten einsetzen.
  • Multifunktion - Das SOC verfügt über einen physischen Raum innerhalb der Organisationseinrichtungen, aber das Team widmet sich nicht nur den SecOps-Aktivitäten, sondern arbeitet auch an anderen IT-Aufgaben.
  • Hybride - Das SOC verfügt über einen virtuellen und einen physischen Raum, die von internen Mitarbeitern und/oder von Drittanbietern angestellten Fachleuten genutzt werden, die sich in Vollzeit SecOps widmen oder diese mit anderen Funktionen kombinieren können.
  • Dediziert - Ein einheimisches SecOps-Team, das von einem physischen Standort innerhalb der Organisation aus arbeitet und sich in einem 24/7-Zyklus voll und ganz den SecOps widmet.

Je näher sie zu Hause sind, desto schneller ist die Reaktion. Allerdings Das Outsourcing von SecOps über ein virtuelles SOC kann die finanziell kluge Wahl sein für Unternehmen, denen es an Ressourcen und Fähigkeiten mangelt, um ihre eigene SecOps-Strategie umzusetzen.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

SecOps-Werkzeuge

Als spezialisierte Aktivität benötigen SecOps spezielle Tools. Der größte Durchbruch der letzten Jahre war die Entwicklung von KI zur Automatisierung, die Zeit spart, sich wiederholende Aufgaben reduziert und schnellere Reaktionszeiten ermöglicht — eine Funktion, die zunehmend in allen SecOps-Aktionen zum Einsatz kommt.

Tools zur Überwachung

Überwachungstools sind unerlässlich und können die Reaktionszeit verbessern. Warnsysteme sollten gut kalibriert sein, um die gelegentliche Erkennung von Fehlalarmen zu reduzieren, aber empfindlich genug sein, um zu reagieren, wenn etwas schief geht.

SIEM-Tools (Security Information and Event Management) sind weit verbreitet und haben durch die Integration von SOAR-Funktionen (Security Orchestration and Automation) bei der Identifizierung von Bedrohungen an Effektivität gewonnen.

Tools für die Verwaltung

Die Entwicklung ist ein iterativer Prozess, und Codekonsistenz ist entscheidend. Management-Tools wie Ansible oder Docker sind sehr nützlich bei der Konfiguration von Systemen, wenn Sicherheitslücken entdeckt werden, und ermöglichen so eine schnellere Bereitstellung von Bugfixes. Sie stellen auch sicher, dass das Endprodukt kohärent bleibt, anstatt gepatcht zu werden.

Tools zur Automatisierung

Automatisierung ist ein Ziel und eine Anforderung. Es gibt mehr Bedrohungen als die verfügbaren Mitarbeiter, um mit ihnen umzugehen. Daher sollten SecOps-Tools die Automatisierung als eine ihrer Hauptfunktionen haben. Automatisierung sollte bei der Überwachung, bei sich wiederholenden Aufgaben, bei Warnmeldungen und bei der Reaktion auf Sicherheitslücken eingesetzt werden, um das Sicherheitsniveau hoch zu halten und gleichzeitig die Auswirkungen auf Geschäft und Produktion zu minimieren.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Vorteile und Ziele von SecOps

Sicherheit in den Vordergrund zu stellen, kann in einigen Unternehmen eine radikale Änderung der Arbeitsabläufe und Entwicklungsprozesse bedeuten, ist aber notwendig. Hier sind einige Gründe, warum es eine gute Idee ist, in ein Security Operations Team zu investieren.

Tore

Als integrierte Anstrengung gehen die Ziele von SecOps über die bloße Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen hinaus, ohne die Anforderungen des Entwicklungszyklus zu stören. Eine gute SecOps-Politik sollte auch:

  • Zusammenarbeit fördern - Alle Teams innerhalb des Unternehmens sollten sich der Sicherheitsrisiken bewusst sein, die mit ihren Aktivitäten verbunden sind, und sich an den Bemühungen zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung beteiligen.
  • Meilensteine setzen - Änderungen geschehen nicht über Nacht, daher muss eine Roadmap für bewährte Sicherheitsverfahren innerhalb des Unternehmens erstellt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitspraktiken befolgt werden und werden Sie ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Leistungen

Sicherheitspraktiken sollten in Organisationen die Norm sein und keine Notfallressource. Neben der Schaffung einer Sicherheitsbasis wird durch die Entwicklung einer SecOps-Strategie Folgendes verbessert:

  • Teamarbeit - Sicherheitsbedrohungen entwickeln sich ständig weiter und werden immer kreativer. Eine multidisziplinäre Perspektive als Teil der Unternehmenskultur schärft das Bewusstsein und schafft einfallsreichere Lösungen. SecOps ist eine proaktive Einstellung, die sich auf das Spektrum der Fähigkeiten und Kenntnisse der IT-Crowd stützt und als kollaboratives Überwachungsnetzwerk arbeitet.
  • Vertrauen - Ein engagiertes Team zu haben, das sich mit Sicherheit und Produktbereitstellung befasst, wird dem ultimativen Ziel des Unternehmens entsprechen: so schnell wie möglich ein vertrauenswürdiges Produkt oder eine vertrauenswürdige Dienstleistung bereitzustellen.
  • Qualität - In einem Wettbewerbsumfeld, in dem die Produktionsgeschwindigkeit Vorrang hat, wird die Innovation beeinträchtigt, wenn die Sicherheit beeinträchtigt wird. SecOps sorgt dafür, dass dies geschieht, und liefert gleichzeitig hochwertige Produkte: Die Code-Sicherheit wird vor Produktionsbeginn validiert, sodass sie weniger anfällig für Exploits ist.
  • Reaktionsgeschwindigkeit - Integrierte Kommunikations-, Erkennungs- und Lösungssysteme werden den Entscheidungsprozess beschleunigen, indem sie die Sicherheitslücken identifizieren und die Lösungen schneller implementieren. Sicherheit wird zu einer der Prioritäten und zu einem entscheidenden Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
  • Kohärenz - Da sowohl die Sicherheits- als auch die Betriebsteams zusammenarbeiten, wird der Ressourcenpool optimiert. Durch den Einsatz gemeinsamer Tools zur Bewertung von Sicherheitslücken werden einheitliche Verfahren in den verschiedenen Sektoren gewährleistet, wodurch die Gesamteffizienz verbessert und die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen verringert wird.
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

So implementieren Sie SecOps

Der beste Weg, SecOps als Workflow-Funktion zu integrieren, ist eine Schulung.. Ein guter SecOps-Kurs wird das Bewusstsein schärfen und die Teams mit geeigneten Sicherheitstools und -verfahren ausstatten. Es wird auch zur Entwicklung einer internen SecOps-Struktur beitragen, die die Validierung von Assets und Code vor der Produktion vereinfacht und so mögliche Reibungen zwischen den einst unzusammenhängenden Teams beseitigt.

Das Ergebnis werden eine sicherere Arbeitsumgebung und vertrauenswürdige Produkte sein.

„Warum?“ ist nicht die Frage

Bei der Bewertung der Notwendigkeit einer SecOps-Kultur in einer Organisation geht es nicht um die Frage, warum oder ob sie integriert werden sollten, sondern wann und wie. Diese integrierte Philosophie ist die beste Vorbeugung und Abhilfe gegen Cyberangriffe, unabhängig davon, welches Modell eingesetzt wird.

Kurz gesagt, SecOps:

  • bettet Sicherheit in die Entwicklung ein;
  • Funktioniert rund um die Uhr;
  • benötigt spezielle Rollen und Tools;
  • Nutzt den Beitrag eines internen Netzwerks;
  • Kann je nach Bedarf und Größe der Organisationen gekauft oder gebaut werden;
  • Es ist unverzichtbar, sich dem digitalen Ökosystem und seinen Bedrohungen zu stellen.

Da der Zweck von SecOps darin besteht, Standardmaßnahmen und -lösungen zu entwickeln, um Cyberbedrohungen zu begegnen und potenzielle Risiken zu vermeiden, sollten sie als eine einzige Plattform betrachtet werden, die in der Lage ist, Sicherheitsvorfälle zu identifizieren, zu verfolgen und zu lösen.

SecOps ist auch ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz im täglichen Betrieb, der sich auf jede Aktion und Entscheidung in den verschiedenen Produktionsphasen auswirkt. Aber sobald es in den Köpfen und Prozessen eines Unternehmens verankert ist, zahlt sich die Investition aus, denn Sicherheit und Vertrauen sind zwei der wertvollsten Währungen in der technologischen Welt.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Diese könnten dir auch gefallen!

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Alex Gamela
Alex Gamela

Inhaltsautor und Produzent digitaler Medien mit Interesse an der symbiotischen Beziehung zwischen Technologie und Gesellschaft. Bücher, Musik und Gitarren sind eine Konstante.

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon