
kontaktiere uns


Denken Sie darüber nach, eine mobile App zu erstellen, benötigen aber Hilfe, um herauszufinden, wo Sie anfangen sollen? Mach dir keine Sorgen. Du bist nicht allein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine mobile App zu entwickeln, und es kann überwältigend sein, herauszufinden, welche App am besten zu Ihrem Projekt passt.
Die Entwicklung nativer Apps, hybrider Apps und progressiver Web-Apps (PWA) sind drei Hauptansätze, von denen jeder seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Die Wahl der richtigen Art der Entwicklung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer App, da sie Faktoren wie Leistung, Nutzererlebnis und Kosten beeinflussen kann.
In diesem Blogbeitrag werden wir die Unterschiede zwischen nativer, hybrider und PWA-Entwicklung untersuchen und Sie bei der Entscheidung unterstützen, welcher Ansatz für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Zunächst sollten die Präferenzen und Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigt werden, wobei einige Aspekte wie die folgenden berücksichtigt werden sollten:
Lesen Sie mehr über wie man hier mit technischen Schulden umgeht.
Kurz gesagt, mehrere Dinge müssen berücksichtigt werden, bevor mit der Entwicklung begonnen wird. Was sind also die wirklichen Unterschiede zwischen nativen, hybriden und PWA-Apps? Lass es uns überprüfen.
Es beinhaltet die Erstellung einer mobilen App speziell für eine bestimmte Plattform wie iOS oder Android, wobei die native Programmiersprache und die Entwicklungstools verwendet werden. Als sich die Softwareentwicklung in den letzten Jahrzehnten beschleunigte, wurden Java und Objective-C ersetzt durch Kotlin (Android) und Schnell (iOS). Dieser Ansatz ist der Goldstandard für die Entwicklung mobiler Anwendungen, da er es Entwicklern ermöglicht, leistungsstarke Apps zu erstellen, die für eine bestimmte Plattform optimiert sind, und die Funktionen des Geräts voll auszuschöpfen.
Einer der Hauptvorteile dieser Art der App-Entwicklung besteht darin, dass sie in der Regel zu einer schnelleren App-Leistung und einer besseren allgemeinen Benutzererfahrung führt. Da die App speziell für eine bestimmte Plattform entwickelt wurde, kann sie für die Hard- und Software des Geräts optimiert werden, was zu einer nahtloseren und reaktionsschnelleren App führt. Native Apps haben außerdem vollen Zugriff auf die Funktionen und Fähigkeiten des Geräts, wie Kamera, GPS und Push-Benachrichtigungen, wodurch die Funktionalität der App verbessert werden kann.
Diese Apps können jedoch teurer und zeitaufwändiger sein als andere Ansätze und erfordern eine separate Codebasis für jede Plattform. Wenn Sie Ihre App auf iOS und Android veröffentlichen möchten, müssen Sie zwei separate Versionen der App erstellen. Dies kann die Gesamtentwicklungskosten und die Dauer der Markteinführung der App erhöhen.
Entdecke wie die Onboarding-Erfahrungen von Videospielen eine Lektion für das UX-Design sind.
Dazu gehört die Erstellung einer mobilen App mithilfe von Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript, die in einen nativen Container verpackt und auf verschiedenen Plattformen bereitgestellt wird. Dieser Ansatz ermöglicht es Entwicklern, eine einzige Codebasis zu erstellen, die auf mehreren Plattformen verwendet werden kann, was zu einer schnelleren Entwicklungszeit und einer kostengünstigeren Lösung führt.
Einer der Hauptvorteile der hybriden App-Entwicklung besteht darin, dass Entwickler eine App für mehrere Plattformen schneller und effizienter erstellen können. Da Sie dieselbe Codebasis für iOS und Android (und möglicherweise für andere Plattformen) verwenden können, reduziert sich der Zeit- und Ressourcenaufwand, der für die Erstellung separater Versionen der App erforderlich ist. Es ist im Allgemeinen auch kostengünstiger als die Entwicklung nativer Apps, da weniger Ressourcen und eine kürzere Entwicklungsdauer erforderlich sind.
Diese Art der Entwicklung kann jedoch manchmal zu einer langsameren Leistung und einer potenziell schlechteren Benutzererfahrung führen. Da die App in einer Webansicht ausgeführt wird, ist sie möglicherweise nicht für eine bestimmte Plattform optimiert und hat möglicherweise nicht Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten des Geräts. Darüber hinaus ist die Benutzererfahrung möglicherweise nicht so reibungslos und nahtlos wie bei einer nativen App. Es ist wichtig, die Kompromisse bei der Entwicklung hybrider Apps sorgfältig abzuwägen, bevor Sie entscheiden, ob dies der richtige Ansatz für Ihr Projekt ist.
Bei der PWA-Entwicklung wird eine mobile App als Website erstellt, auf die Sie über einen Webbrowser zugreifen können. PWAs sind so konzipiert, dass sie ein natives App-ähnliches Erlebnis bieten, und Sie können sie wie eine native App auf einem Gerät installieren. Sie werden mithilfe von Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript erstellt (Reagieren Sie nativ) und kann auf mehreren Plattformen abgerufen werden.
Einer der Hauptvorteile der PWA-Entwicklung besteht darin, dass sie eine schnellere Entwicklungszeit und eine kostengünstigere Lösung ermöglicht. Wie bei der Entwicklung hybrider Apps verwenden PWAs eine einzige Codebasis, die auf mehreren Plattformen verwendet werden kann, wodurch der Zeit- und Ressourcenaufwand für die Erstellung separater Versionen der App reduziert wird. PWAs sind im Allgemeinen auch leichter und einfacher zu warten als native oder hybride Apps. Darüber hinaus bieten PWAs den zusätzlichen Vorteil der Offline-Funktionalität, sodass Benutzer weiterhin auf bestimmte App-Funktionen zugreifen können, wenn sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
PWAs haben jedoch im Vergleich zu nativen und hybriden Apps einige Einschränkungen. Sie haben möglicherweise teilweisen Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten des Geräts, und die Benutzererfahrung kann je nach verwendeter Plattform und verwendetem Browser variieren. Darüber hinaus bevorzugen einige Benutzer möglicherweise das Gefühl einer tatsächlichen nativen App gegenüber einer webbasierten App. Es ist wichtig, die Kompromisse bei der PWA-Entwicklung sorgfältig abzuwägen, bevor Sie entscheiden, ob dies der richtige Ansatz für Ihr Projekt ist.
Zum Abschluss: Wir haben über die drei Hauptansätze für die Entwicklung mobiler Apps gesprochen — native, hybride und PWA — und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie die beste Lösung für Ihr Projekt auswählen!
Die native App-Entwicklung ist erstklassig und perfekt für die Erstellung leistungsstarker, funktionsreicher Apps. Die Entwicklung erfordert jedoch mehr Zeit und Geld. Die Entwicklung hybrider Apps ist hervorragend, wenn Sie Ihre App schnell auf den Markt bringen und etwas Geld sparen möchten. Denken Sie nur daran, dass sie möglicherweise nicht so flüssig und schnell ist wie eine native App. Die PWA-Entwicklung ist superschnell und kostengünstig; Sie können sie sogar offline verwenden! Beachten Sie jedoch, dass es möglicherweise nicht auf alle ausgefallenen Funktionen einer nativen oder hybriden App zugreifen kann.
Letztlich geht es darum, herauszufinden, was für Sie und Ihr Projekt das Richtige ist. Wenn Sie mehr über mobile Apps erfahren möchten, schauen Sie sich unsere Fallstudien von an Das Leben in Jinga und Mucho.
Inhaltsautor mit großer Neugier auf die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft. Immer umgeben von Büchern und Musik.
People who read this post, also found these interesting: