Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alex Gamela
Rute Figueiredo

Min Read

14. September 2023

OpenShift vs Kubernetes: Was sind die Unterschiede?

Tools zur Container-Orchestrierung gibt es in vielen Varianten, und OpenShift und Kubernetes sind die beiden gefragtesten. Red Hat OpenShift ist eine kommerzielle Software-Suite wird für die Container-Orchestrierung verwendet, während Kubernetes ist zum Synonym für Containerisierungstools geworden.

Wir werden einen vergleichenden Blick werfen und das untersuchen Hauptunterschiede zwischen Openshift und Kubernetes damit Sie entscheiden können, was für Ihr Projekt besser ist.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was ist Container-Orchestration?

Auf den Punkt gebracht, Container sind eigenständige Softwarepakete, die Bibliotheken, Tools, Einstellungen und Runtime enthalten, damit Anwendungen funktionieren. Die Container sind leicht, tragbar und sicher und bieten einen isolierten Raum, der mit jeder Umgebung kompatibel ist.

Die Branche hat sie als Kernkomponente der Containerisierungsarchitektur übernommen, da sie eine schnellere Bereitstellung und Skalierbarkeit ermöglichten und während der gesamten Entwicklungs- und Staging-Phase einheitlich funktionierten.

Zu den am häufigsten verwendeten Orchestrierungstechnologien gehören Docker-Schwarm, Kubernetes, Podman, und Nomade. Wir empfehlen Ihnen, sich unsere gründlichen Vergleiche zwischen allen in unserem Blog anzusehen.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Red Hat OpenShift

OpenShift ist eine Open-Source-Plattform für Unternehmen für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Containeranwendungen, die auf Kubernetes basiert. Es ist sowohl als kommerzielles Produkt als auch als kostenlose Plattform erhältlich. Letztlich handelt es sich um eine kommerzielle Softwaresuite, die als Funktion in vielen Cloud-Servicepaketen für Unternehmen enthalten ist.

Entwickelt von Roter Hut, OpenShift ist geschrieben Geh und Angular JS. Es unterstützt Java, Geh, Node.js, Python, PHP und Rubin, aber es kann erweitert werden, um andere Programmiersprachen zu unterstützen. OpenShift lässt sich problemlos in andere DevOps-Tools integrieren und ist für Container-Hosting und Runtime kompatibel mit der Open Container Initiative (OCI). Es kann Docker-Container verwenden und da es auf Kubernetes basiert, wird es Entwicklern, die von diesen Plattformen kommen, vertraut vorkommen.

Unternehmen, die mit OpenShift arbeiten, suchen nach einer All-in-One-Plattform mit strengen Sicherheitsrichtlinien, schnellerer Anwendungsbereitstellung und dediziertem Support. Diese Eigenschaften machen es zu einer sehr attraktiven Lösung für Großprojekte oder kleinere Unternehmen, denen die dedizierten Ressourcen zur Verwaltung, Sicherung und Überwachung ihrer Anwendungen fehlen.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Was ist Kubernetes?

Kubernetes ist eine kostenlose Open-Source-Container-Orchestrierungsplattform wird derzeit von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) verwaltet und ist das führende Containerisierungstool der Branche. Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform, IBM Cloud und Microsoft Azure nehmen Kubernetes in ihre Pakete auf.

Kubernetes wurde in Go geschrieben und ist ein Container-Management-Tool, das auf die Bereitstellung, Automatisierung und Skalierung von Anwendungen spezialisiert ist. Es hat einen schnellen Entwicklungszyklus, und alle paar Monate erscheinen neue Versionen. Entwickler schätzen es für die Förderung von Innovationen, dank einer starken Community mit vielen Gruppen, die in die Entwicklung von investiert sind K8s (Kubernetes-Kurzformname).

Kubernetes wird zusammen mit Docker verwendet als ergänzende Technologien, unterstützt aber auch viele andere Frameworks. Kubernetes bietet weitere vorteilhafte Funktionen wie Lastenausgleich, Netzwerk, Sicherheit, Selbstheilung und hohe Skalierbarkeit für alle Knoten, die auf den erstellten Containern ausgeführt werden.

Four things to remember when choosing a tech stack CTA
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

OpenShift gegen Kubernetes: Die 5 wichtigsten Unterschiede

OpenShift und Kubernetes haben viele Gemeinsamkeiten und Funktionen, aber es gibt einige große Unterschiede. Hier sind die Die fünf wichtigsten Unterschiede zwischen OpenShift und Kubernetes, gefolgt von anderen relevanten technischen Unterscheidungen.

Kommerziell vs. kostenlos

Der größte Unterschied zwischen ihnen ist der Openshift ist ein abonnementbasiertes, kommerzielles Produkt, und Kubernetes kann kostenlos verwendet werden als Open-Source-Projekt.

Das Abonnement von OpenShift beinhaltet einen kompletten Satz an Tools und speziellen Support. Kubernetes bietet Community-Support und lässt sich mit anderen Tools von Drittanbietern für bestimmte Aufgaben oder Operationen kombinieren.

Sicherheit

OpenShift hat von Anfang an strenge Sicherheitsrichtlinien. Zum Beispiel erfordert es selbst für grundlegende Operationen ein Minimum an Benutzerrechten und schränkt auch die Ausführung von Docker-Containern als einfache Images ein.

Die Sicherheitsfunktionen von Kubernetes erfordern ein komplexeres Setup, da es an nativen Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen mangelt. Daher wird auf eine API zurückgegriffen, die zu diesem Zweck mit Tools von Drittanbietern verwendet werden kann. Das Sicherheitsprotokoll ist nicht wie bei OpenShift sofort definiert, da es innerhalb eines Clusters keine Standardverschlüsselung gibt, was K8s anfälliger für Angriffe macht.

Armaturenbrett

OpenShift bietet eine großartige Benutzererfahrung mit einer einfachen Webkonsole. Das einfache, formularbasierte Dashboard ermöglicht es Benutzern, alle Ressourcen in einer übersichtlichen, unkomplizierten Umgebung zu verwalten.

Die Kubernetes-Benutzeroberfläche ist schwieriger zu bedienen. Um auf die GUI (Graphical User Interface) zuzugreifen, müssen Entwickler das spezielle Kubernetes-Dashboard installieren und dann einen Authentifizierungs- und Autorisierungsprozess einrichten, um darauf zuzugreifen, da die Oberfläche nicht einmal über eine Anmeldeseite verfügt. Fortgeschrittenere Entwickler werden damit kein Problem haben, aber es kann Anfänger von Anfang an behindern.

Updates und Support

OpenShift bietet als kommerzielles Produkt engagierten Kundenservice, Support und Beratung. Kubernetes als kostenloses Open-Source-Projekt, das auf der Community basiert, wird das nicht tun. Wenn Entwickler auf Probleme mit Kubernetes stoßen, müssen sie sich in Foren auf die Erfahrung anderer Entwickler verlassen und warten, bis ihre Fragen beantwortet werden. OpenShift verfügt über ein Team von Red Hat-Technikern, die rund um die Uhr für Sie bereit sind.

Integriert im Vergleich zu Drittanbietern

Die Suite von OpenShift umfasst standardmäßig Funktionen wie Monitoring und Networking. Prometheus und Grafana sind zwei Überwachungstools, die vor Problemen auf dem Stack warnen. Netzwerke sind sofort einsatzbereit mit Öffnen Sie vSwitch, eine native OpenShift-Lösung.

Für die gleichen Zwecke muss Kubernetes auf Plug-ins und Software von Drittanbietern angewiesen sein.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

Technische Unterschiede zwischen OpenShift und Kubernetes

OpenShift und Kubernetes haben viele Gemeinsamkeiten und Funktionen, aber es gibt einige große Unterschiede. Hier sind die Die fünf wichtigsten Unterschiede zwischen OpenShift und Kubernetes, gefolgt von anderen relevanten technischen Unterscheidungen.

Integriertes CI/CD

CI, oder Continuous Integration, ist ein Best Practice für DevOps. CI bedeutet, automatisierte Tests durchzuführen, um zu überprüfen, ob die Zusammenführung von Änderungen im Hauptcode die Anwendung nicht kaputt macht, und um sicherzustellen, dass bei jedem neuen Commit keine Integrationsprobleme auftreten. CD oder Kontinuierliche Lieferung, passiert nach oder zusammen mit der kontinuierlichen Integration. Nach der Build-Phase werden alle Codeänderungen in der Test- und/oder Produktionsumgebung bereitgestellt.

OpenShift verwendet Jenkins, einen Automatisierungsserver, der Source-to-Image-Unterstützung bietet und als CI-Server verwendet werden kann. Kubernetes stützt sich auch auf ein Drittanbieter-Tool namens CircleCI, um einen CI/CD-Flow zu erstellen.

Bildregistrierung

Entwickler können eine Docker-Registry auf Kubernetes einrichten, diese bietet jedoch keine integrierte Image-Registrierung. Auf der anderen Seite verfügt Openshift über eine integrierte Image-Registrierung, die mit Red Hat oder Docker Hub über eine Konsole verwendet werden kann, die alle Informationen zu den Images im Projekt enthält.

Einsatz

Openshift und Kubernetes verfolgen unterschiedliche Bereitstellungsansätze. OpenShift mag komplexer erscheinen, bietet aber zusätzliche Vorteile, wie Trigger für automatische Bereitstellungen.

Kubernetes implementiert Bereitstellungsobjekte mithilfe von Controllern, während OpenShift einen Befehl verwendet. Der OpenShift-Bereitstellungsbefehl unterstützt nicht mehrere Updates, aber Kubernetes-Bereitstellungsobjekte können gleichzeitige Updates verarbeiten.

Es gibt jedoch noch einen weiteren grundlegenden Unterschied im Bereitstellungsprozess zwischen ihnen.

Kubernetes verwendet Helm, eine Reihe von YAML-Manifesten, die entwickelt wurden, um die Bereitstellung von containerisierten Anwendungen zu vereinfachen. Es ist ein einfacherer Ansatz als OpenShift-Vorlagen, denen die Einfachheit und Raffinesse von Helm-Diagrammen fehlt. OpenShift-Single-Pod-Bereitstellungen sind in komplexeren Szenarien möglicherweise nicht so effektiv.

blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo

OpenShift vs. Kubernetes: Was ist besser?

OpenShift vs Kubernetes: Was ist besser? Kubernetes ist ein leistungsstarker, flexibler Orchestrator für Container-Workloads, erfordert jedoch eine manuelle Konfiguration. OpenShift bietet zusätzliche Funktionen wie Entwicklertools und ein sichereres Standard-Setup, allerdings auf Kosten einer gewissen Komplexität. Die „bessere“ Option hängt von den spezifischen Bedürfnissen ab.

Kubernetes eignet sich hervorragend für intensiv genutzte Apps, die regelmäßige Updates benötigen, wie Spiele. OpenShift ist möglicherweise die richtige Option für sicherheitsrelevante, DSGVO-konforme, leistungsstarke Apps wie solche mit institutionellem oder behördlichem Charakter oder im Gesundheitswesen.

Selbst gehostetes Kubernetes ist ohne Integrationen von Drittanbietern komplexer zu installieren, zu verwalten und zu überwachen. OpenShift scheint mit seinen vielen integrierten Funktionen eine einfacher zu verwaltende Option zu sein, ist jedoch auf Red Hat Linux-Distributionen beschränkt. Im Kern basiert OpenShift auf einer Kubernetes-Ebene, bietet aber zusätzliche Funktionen, die es zu einer anderen Variante der Container-Orchestrierung machen.

Unternehmen können von dem speziellen Support profitieren, der durch ein OpenShift-Abonnement bereitgestellt wird. Dennoch ist Kubernetes möglicherweise die beste Option, wenn Unternehmen über ein erfahrenes Container-Orchestrierungsteam verfügen, wodurch Abonnementkosten vermieden werden.

Also Openshift gegen Kubernetes sind zwei hervorragende Optionen. Wissen Sie, welches am besten zu Ihrem Projekt passt?

Build scalable products with web and mobile development CTA
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
blue arrow to the left
Imaginary Cloud logo
Alex Gamela
Alex Gamela

Inhaltsautor und Produzent digitaler Medien mit Interesse an der symbiotischen Beziehung zwischen Technologie und Gesellschaft. Bücher, Musik und Gitarren sind eine Konstante.

Read more posts by this author
Rute Figueiredo
Rute Figueiredo

Softwareentwickler mit großer Neugier auf Technologie und deren Auswirkungen auf unser Leben. Liebe zu Sport, Musik und Lernen!

Read more posts by this author

People who read this post, also found these interesting:

arrow left
arrow to the right
Dropdown caret icon